
Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Feuerbohnen (Phaseolus coccineus) pflanzen, pflegen und ernten

Feuerbohnen oder Prunkbohnen gehören in jeden Garten. Diese einzigartigen Schmetterlingsblütler sind sowohl pflegeleichte Zierpflanzen, als auch bodenverbessernde Nutzpflanzen mit leckeren Bohnen. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte der Feuerbohnen und wie Sie sich ganz einfach in Ihrem eigenen Garten, oder selbst auf dem Balkon über attraktive Blüten und schmackhafte Bohnen freuen können. In unserem Gartenshop können Sie Feuerbohnen Samen kaufen und sich direkt nach Hause liefern...
WeiterlesenSäulenapfel - die wichtigsten Tipps und Tricks zu Pflanzung und Kultur

Auch 30 Jahre nach der Markteinführung der ersten Säulenäpfel, der sogenannten Ballerina®-Bäume, fühlen sich diese ungewohnt schmal und aufrecht wachsenden Apfelbäume immer noch irgendwie fremd und unbekannt an. Auffällig ist auch, wie häufig immer wieder die gleichen Fragen zum Wuchs, zur Höhe, zum Schnitt und zum Pflanzabstand gestellt werden. In diesem Artikel versuche ich, kurz und klar die wichtigsten Tipps zum Säulenapfel zu vermitteln. Im Lubera Gartenshop können Sie unsere Malini® Säulenäpfel kaufen...
WeiterlesenBegleitpflanzen für Heidelbeeren

Mit was zusammen kann man Heidelbeeren pflanzen? Mit den bösen und den guten Nachbarn ist es bei den Begleitpflanzen für Heidelbeeren ebenso wie im richtigen Leben von uns Menschen. Harmonie in den Beziehungen mit, wie auch untereinander ist das "A und O" wobei in der Botanik, also bei uns in der "grünen Oase", zusätzlich auch noch die Optik als Gesamteindruck der Bepflanzung stimmen muss. Die Heidelbeeren sind ja schliesslich nicht nur für sich...
WeiterlesenAuberginen Sorten - die beste Auberginen Sorte für das richtige Anbausystem und die passende Verwendung!

Bei den Auberginen Sorten herrscht eine ähnliche Vielfalt wie bei Tomaten und Peperoni oder Chili: Hunderte von Auberginen Sorten buhlen um die Gunst des Gärtners, der sich vor lauter Angeboten und Vielfalt kaum mehr orientieren kann. Allerdings stellt sich die Situation bei den Auberginen Sorten doch etwas ruhiger dar als bei Chili und Co. Die Diversität der Auberginen Sorten, die langsam vor allem aus Asien (Auberginen stammen nicht wie ihre Verwandten Tomaten und Co. aus...
WeiterlesenAuberginen ernten - wann sind sie reif?

Auberginen Ernten ist nicht ganz einfach. Gerade bei der Freilandkultur wachsen die Auberginen-Pflanzen sehr kompakt und verstecken so ihre Früchte. In unserem Gartenshop können Sie Auberginenpflanzen kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenVorzeitige Blüten von Obstbäumen und Beerensträuchern

Wenn Obstbäume im Sommer oder Herbst schon blühen... Fast jedes Jahr, aber besonders auffällig in Jahren mit heissen Sommern, häufen sich im August und September die Presseberichte, dass Obstbäume - Äpfel, Birne, Kirschen - gegen alle Vernunft und jahreszeitliche Planung jetzt schon blühen, während gleich auf dem Ast nebenan die Früchte heranreifen. Das Ereignis ist speziell genug, dass die Fotoeinsendungen und Telefonanrufe von der Presse aufgenommen...
WeiterlesenWinterharte Passionsfrüchte züchten

Haben Sie schon mal von winterharten Passionsfrüchten gehört? Wahrscheinlich nicht. Bei Passionsfrüchten denkt man eher an wahrlich tropische Früchte aus Südamerika. Und das stimmt auch. Die im Supermarkt erhältlichen Passionsfrüchte der Art Passiflora edulis sind tropische Gewächse, genauso wie die Mehrzahl der über 600 Arten der Gattung Passiflora.
Die Pflanzen der Gattung Passiflora werden im Deutschen auch Passionsblumen genannt und über 100 Arten von ihnen produzieren essbare Früchte. Diese...
WeiterlesenHeidelbeersorten - oder: Wie finde ich die besten Heidelbeersorten für jeden Verwendungszweck

Wie viele Heidelbeersorten, oder botanisch korrekter gesagt, welche Untergattungen und Sektionen es bei den weltweit wachsenden Beeren mit der lateinischen Bezeichnung Vaccinium ganz genau gibt, darüber sind sich selbst die ansonsten beinahe allwissenden Bearbeiter von Wikipedia nicht bis ins Detail einig. Zwischen 450 und 500 Heidelbeer-Arten und nochmals deutlich mehr Heidelbeersorten müssten es sein, die wir heute rund um den Globus verstreut, zwischen den Kleinen Sundainseln...
WeiterlesenUnterschiedliche Obstbaumformen im Lubera-Shop

Sehen Sie hier von links nach rechts: Easytree, Spalier, Niederstamm, Halbstamm, Hochstamm wurzelnackt. An dem Beispiel erkennen Sie die grosse Vielfalt. Wir haben viele unterschiedliche Obstbaumformen in unserem Lubera Gartenshop.
Bei fast allen Obstbäumen im Lubera-Shop finden Sie verschiedene Baumformen und Pflanzenqualitäten. Die gleiche Sorte wird da also in verschiedenen Varianten angeboten, und erschwerend kommt hinzu, dass diese Varianten bei verschiedenen Pflanzenproduzenten und...
WeiterlesenKernlose Wassermelonen - Warum haben manche Wassermelonen keine Kerne?

Seit einigen Jahren gibt es immer mehr kernlose Wassermelonen in den Supermarktregalen. Aber eigentlich sollten Früchte normalerweise doch Samen enthalten, irgendwie scheint das hier nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Wie entstehen solche Samenlosen Wassermelonen eigentlich und wie werden kernlose Wassermelonen gezüchtet? Sind kernlose Wassermelonen wirklich ganz ohne Kerne oder sind es eher kernarme Wassermelonen? Gibt es auch noch anderes kernloses Obst und funktioniert dieses...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen