Kräuter anbauen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter anbauen»
Erste-Hilfe-Pflanze Pflege: die besten Tipps zur Kultivierung

Die Erste-Hilfe-Pflanze heißt nicht nur so, sondern kann tatsächlich zur Linderung von kleinen Wunden, Insektenstichen sowie Schrammen verwendet werden – vergleichbar mit einer Aloe, weswegen sie auch gerne als deren kleine Schwester bezeichnet wird. Aufgrund dieser Fähigkeiten sowie ihres niedlichen Aussehens wird sie gerne hierzulande kultiviert, was nicht besonders schwierig ist. Mit ein wenig Knowhow wird die Bulbine frutescens über viele Jahre hinweg überleben.
Basilikum im Garten – Pflege, Anpflanzen, Gießen, Vermehren & Ernten

Kaum ein Küchenkraut erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Basilikum: in der mediterranen Küche ist es unverzichtbar und macht Pizza, Pasta & Co erst zu einer wahren Delikatesse. Der Basilikum Anbau ist recht einfach, so dass es auch Anfängern im Bereich der Kräuterkultivierung möglich ist, dieses Kraut im eigenen Garten anzubauen. Werden einige Tipps bezüglich der Basilikum Pflege beachtet, kann man nahezu ganzjährig seine Speisen mit dem aromatischen Kraut verfeinern.
Liebstöckel, Maggikraut – Anbau mit Tipps zu Standort, Aussaat und Ernte

Seit Maggi & Co Einzug in heimischen Küchen gehalten haben, werden vielerorts die echten Küchenkräuter immer mehr verdrängt. Schade! Liebstöckel (Levisticum officinale) beispielsweise verleiht Speisen den typischen Maggigeschmack; nicht umsonst hat das Küchenkraut deshalb den Beinamen „Maggikraut“ erhalten.
Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis) – Pflanzen, Pflege & Wirkung

Echter Ehrenpreis, Veronica officinalis, zählt zu den dekorativsten Wildkräutern, die gerne in heimischen Gärten kultiviert werden. Die kleine Staude ist pflegeleicht und robust, und kann an Stellen angebaut werden, an denen kaum eine andere Pflanze wächst. In früheren Zeiten wurde der Echte Ehrenpreis vor allem wegen seiner vielfältigen Heilwirkungen geschätzt; heutzutage stehen diese Vorzüge eher im Hintergrund. In der Homöopathie wird das kleine...
WeiterlesenSalbei-Tinktur

Frühlingszeit ist Kräuterzeit und damit auch die optimale Zeit, für die Herstellung einer Salbei-Tinktur. Sie haben es sicher bereits festgestellt: als erstes im neuen Jahr wächst das unerwünschte 'Kraut' im Garten. Diese Wildkräuter haben sehr viel Energie und sind oft auch frühe Vitaminspender direkt aus dem Beet. Statt in den Jätkorb geht es ab damit in den Salat oder in eine Tinktur. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie eine...
WeiterlesenDie Selbstversorgung, die wir meinen - eine kleine Begriffskorrektur

Ich gebe es zu, Selbstversorgung ist mir zumindest als Begriff ziemlich suspekt. Das Wort trägt den Stempel der Beamtensprache, atmet den Geist des ‘Absoluten’ und vergisst vorsätzlich den Genuss, den Stolz und die Freude. Dennoch beschreibt Selbstversorgung einen guten Teil dessen, was wir bei Lubera mit unserem Schwerpunkt bei essbaren Pflanzen und mit unseren Neuzüchtungen erreichen wollen: Selbstversorgung aus dem eigenen Garten, Balkon, Terrasse &ndash...
WeiterlesenJohanniskraut Anbau, Standort & Aussaat

Johanniskraut ist aufgrund seiner beruhigenden Wirkung eines der beliebtesten diesbezüglichen Heilkräuter. Doch auch, wer dieses Kraut nicht aufgrund seiner heilenden Wirkung anbauen möchte, wird dies nicht bereuen: das Kraut ist pflegeleicht und bietet zudem einen interessanten Blickfang in heimischen Gärten. Wir besprechen unter anderem den Johanniskraut Anbau.
Dost Anbau im eigenen Garten: So geht´s!

Der Dost – auch bekannt als Oregano – sollte in keinem (Kräuter-)Garten fehlen. Denn wer sich den einen oder anderen Dost (Origanum vulgare) in seinen Garten pflanzt, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: zum einen erhält er eine dekorative, wuchsfreudige Pflanze, die wochenlang kleine rote Blüten hervorbringt. Zum anderen bekommt er ein tolles Küchenkraut, welches vielseitig einsetzbar ist und sogar eine leichte Heilwirkung hat – Oregano kann daher nicht nur als...
WeiterlesenAnis Pflege, Standort, Aussaat & Lagerung

Ob als Gewürz oder für die Weihnachtsbäckerei: Anis ist heutzutage aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Aufgrund seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten hat sich der Anis im Laufe der Jahre zu Anis, die Heilpflanze des Jahres 2014, ist nicht nur eine beliebte Heil- und Würzpflanze, sondern kann auch im eigenen Garten angebaut werden. Der Anis benötigt zwar etwas mehr Aufmerksamkeit und Pflege als manch andere Pflanze, jedoch ist der Anis...
WeiterlesenSo kann man eine Kräuterspirale bepflanzen

In einer Kräuterspirale sind mehrere Küchenkräuter angebaut, die durch den richtigen Aufbau und viel Pflege gut miteinander harmonieren. Neben dem Kräuterbeet oder dem Kräutergarten ist die Kräuterspirale eine attraktive Alternative. Wir haben die Pflanzen mit denen Sie Ihre Kräuterspirale bepflanzen können für sie zusammengefasst.
Welche Pflanzen eignen sich für eine Kräuterspirale?
Im nährstoffarmen, trockenen Sand im oberen Bereich wachsen
- Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
- Provence-Lavendel (Lavandula x...

-30% Rabatt auf alle Zitruspflanzen!