
Kräuter anbauen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter anbauen»
Lavendel auf dem Balkon – das sollte ich bei Kübelhaltung beachten

Die dekorative, wunderbarduftende Pflanze ist eine Zierde für jedes Beet. Wer keinen eigenen Garten hat, braucht auf sie jedoch nicht zu verzichten: sehr gut lässt sich Lavendel auf dem Balkon kultivieren. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass dieser sonnig gelegen ist. Was sonst noch bei der Pflege zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Baldrian-Pflanze (Valeriana) – Pflege, Verwendung & Wirkung?

Der Baldrian, bekannt für seine beruhigende Heilwirkung, kann auch sehr gut als Gartenstaude verwendet werden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern und den üppigen, weißen und zart rosafarbenen Blüten bietet er einen sehr schönen Anblick.
Currykraut im Garten kultivieren – Tipps & Rezepte

Wer ungewöhnliche, exotische Kräuter verwenden möchte, muss diese nicht zwangsläufig aus fernen Ländern importieren. Viele der interessanten Pflanzen sind auch hierzulande erhältlich, so wie das Currykraut. Es besticht nicht nur durch sein anmutiges Aussehen, sondern auch durch den faszinierenden Geschmack der Pflanzenteile. Ein Muss für jeden, der das Außergewöhnliche liebt…
Teepflanze, Camellia sinensis anbauen und farmen

Die Teepflanze, Camellia sinensis, wird im Allgemeinen für ein Gewächs gehalten, welches im fernen China kultiviert wird. Dies ist zwar absolut richtig, jedoch bedeutet dies nicht, dass es unmöglich ist, Tee in heimischen Gefilden anzubauen. Teepflanzen können sehr gut auch in gemäßigten Breiten kultiviert werden, sofern einige Anbau Tipps beachtet werden. Der Anbau selbst ist im Übrigen nicht besonders schwierig, und es ist ein Riesenvergnügen, wenn eigene Tees getrunken werden können.
Pimpernelle Pflege-Tipps: Standort, Aussaat & Vermehrung

Zu den besonders schmackhaften Kräutern, die leider in den vergangenen Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten sind, zählt die Pimpernelle, die auch als „Bibernelle“ oder „Kleiner Wiesenkopf“ bekannt ist. Die bis zu einem Meter hohe, anspruchslose und pflegeleichte Pflanze wächst am Wegesrand oder auf Wiesen, kann aber ebenso problemlos im Garten angebaut werden.
Kräuterspirale bauen – Anleitung zum Bauen, Gestalten und Bepflanzen

Beim Kräuterspirale Bauen ist der Fantasie des Hobbygärtners nahezu keine Grenzen gesetzt. Sie passt in jeden Garten und kann individuell gestaltet und bepflanzt werden, so dass auf engstem Raum die verschiedensten Kräuter kultiviert werden können. Was bei der Erstellung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Zitronengras pflanzen – So gehts richtig!

Das aus Asien stammende Gras ist bei uns längst kein unbekanntes Gewürz mehr. Hobbyköche verfallen regelrecht in Ekstase, wenn sie nur an Lemongras denken. Kein Wunder also, warum viele Kochbegeisterte Zitronengras pflanzen und auf der Fensterbank das ganze Jahr hindurch kultivieren.
Kalmus (Acorus calamus), Pflanze, Pflege & Wirkung

Der Kalmus ist ein ausgesprochen wasserliebendes Gewächs. Relativ anspruchslos und pflegeleicht ist er für die Randbepflanzung des Gartenteichs sehr gut geeignet. Auch an anderen Standorten ist er eine Zierde für Garten oder Terrasse. Früher als Heilmittel geschätzt, wird er heute als Reputationspflanze genutzt. Das Gewächs filtert schädliche Stoffe aus dem Wasser, welches dadurch sauerstoffhaltiger wird und das Algenrisiko minimiert.
Basilikum im Garten – Pflege, Anpflanzen, Gießen, Vermehren & Ernten

Kaum ein Küchenkraut erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Basilikum: in der mediterranen Küche ist es unverzichtbar und macht Pizza, Pasta & Co erst zu einer wahren Delikatesse. Der Basilikum Anbau ist recht einfach, so dass es auch Anfängern im Bereich der Kräuterkultivierung möglich ist, dieses Kraut im eigenen Garten anzubauen. Werden einige Tipps bezüglich der Basilikum Pflege beachtet, kann man nahezu ganzjährig seine Speisen mit dem aromatischen Kraut verfeinern.
Echte Kamille Anbau: Wissenswertes über Pflanzen, Ernte und Wirkung der Blume

Wer Kamille (Matricaria chamomilla L.) pflanzen und im kommenden Jahr ernten möchte, der sollte von Ende August bis Mitte September mit dem Anbau aus Samen anfangen. Eine zu frühe Aussaat hat zur Folge, dass die Pflanze zu schnell zu hoch schießt und kaum Blüten bildet. Die Blume wächst überall und hat heilende Wirkung.
Weiterlesen
Staudenbeete inkl. Pflanzplan - 15% Rabatt!