
Hecken
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Hecken»
Dahlien in die Pfanne hauen...

Die Dahlien gelangten ursprünglich zusammen mit den Kartoffeln als Gemüsepflanze nach Europa. Erst später wurden daraus Sorten mit immer grösseren Blütenköpfen gezüchtet, bis sie schliesslich ins Blumenbeet abgeschoben wurden und ihre Knollen vom Speisezettel verschwanden. Aber ihre saftigen Speicherorgane munden immer noch. Und wenn man die Dahlienknollen Ende Saison aufisst, erspart man sich erst noch die Mühe, sie zu überwintern (oft sind sie...
WeiterlesenWeißdorn: Pflege, Standort und Vermehrung

Ob als Hecke oder als Solitärstrauch: der Weißdorn (Mehlbeere, Hagedorn) ist in jeder Form ein echter Hingucker im Garten – vor allem nahezu ganzjährig: im Frühling zeigt er seine zarten, duftenden Blüten in Weiß, Rosa oder Rot, die nicht nur den Betrachter erfreuen, sondern auch Insekten. Im Sommer ist er mit seinen glänzenden Blättern einfach ein schöner Strauch, während er ab August kleine rote Früchte bildet, die säuerlich...
WeiterlesenBambushecke anlegen und pflegen: Was ist zu beachten?

Hält man sich als Gartenbesitzer in seinem Garten auf, so möchte man dies in der Regel ungestört tun. Dies beinhaltet auch, dass seitens der Nachbarschaft oder von Passanten keine Blicke auf das eigene Grundstück fallen sollen. Ein Sichtschutz ist bestens geeignet, die Intimsphäre des Gartens zu sichern. Nun ist es aber so, dass viele derartige Schutzmaßnahmen zwar wirksam sind, aber einengend wirken. Eine gute Alternative bildet da eine Bambushecke: sie bietet...
WeiterlesenKirschlorbeerhecke anlegen – Anleitung

Eine immergrüne Hecke, die nicht nur schnell wächst, sondern auch sehr pflegeleicht ist – der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch es muss nicht beim Träumen bleiben, denn es gibt eine Pflanze, die genau diese Kriterien erfüllt: der Kirschlorbeer. Kirschlorbeerhecken zählen zu den beliebtesten Hecken überhaupt, und nicht nur bei Menschen: auch Vögel finden sie toll, vor allem ihre kleinen Beeren…
Bambus schneiden: So geht´s!

Bambus ist eine echte Zierde für jeden Garten. Ob als Solitärpflanze oder als Hecke – Bambus ist immer ein wahrer Eyecatcher, der zudem noch als grüner Sichtschutz fungiert. Bambuspflanzen sind sehr widerstandsfähig und können dank ihrer in der Erde gelegenen Rhizome ewig überleben. Damit auch die sichtbaren Pflanzenteile eine möglichst lange Lebensdauer haben (7-9 Jahre sind die Regel), müssen sie gepflegt und regelmäßig geschnitten...
WeiterlesenFeuerdorn Standort, Vermehrung, Pflege & Krankheiten

Bis zu sechs Meter kann er hoch werden: der Feuerdorn. Dieser immergrüne Strauch bildet zudem ein dichtes Geäst und schützt sich zusätzlich noch mit vielen Dornen vor unerwünschtem Anfassen. Dennoch hat dieser große Strauch in vielen heimischen Gärten ein Plätzchen gefunden. Nicht zuletzt liegt dies an seiner Pflegeleichtigkeit und den wunderschönen Blüten, die er im Mai bildet, und den gelben, orangefarbenen oder roten Beeren im Herbst, die...
WeiterlesenKirschlorbeer mit neuem Vordergrund

Nun hab ich wieder einen Garten mit Kirschlorbeerhecke, eine monströse, mehrere Meter breite und hohe Hecke, die man eigentlich Wand oder Wald oder beides nennen müsste. Ich würde ja niemals irgendwo Kirschlorbeer (prunus laurocerasus) pflanzen. Man kann ihn zwar immer noch fast überall kaufen, obwohl er in der Schweiz auf der Schwarzen Liste der invasiven Pflanzen steht. Das heisst, er ist gemäss der Freisetzungsverordnung von 2008 verboten. Vorkommen und Ausbreitung müssten von...
WeiterlesenBlütenmeer im eigenen Garten: Weigelie Pflege

Weigelie Pflege: Ob in Parks oder in heimischen Gärten: die Weigelie in ihren über 200 Arten ist nahezu überall zu finden. Der pflegeleichte Zierstrauch aus der Familie der Geißblattgewächse, der zwischen einem und drei Meter hoch werden kann, ist nicht nur sehr pflegeleicht, sondern besticht vor allem durch seinen Blütenreichtum: von Mai bis Juli scheinen diese Ziergewächse quasi überzuquellen vor weißen, gelben oder roten Blüten.
Daliphagen und Dalivoren

Was zum Teufel sind denn Daliphagen?
Vom Wikipedia-Orakel erhalten wir folgende Antwort:
“Dahliphagen sind Dahlienfresser. Dahlienfresser gehören zur Obergruppe der Pflanzenfresser, neben den Fleischfressern und den Daprobionten eine der Gruppen, in die die Ökologie die Konsumenten einteilt. Grosstiere werden überwiegend Herbivoren genannt; wenn sie sich auf Dahlien spezialisiert haben, wird von Dahlivoren gesprochen; Dahliphagen bezieht sich eher aud Kleinlebewesen, wobei die Abgrenzung...

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!