
Gemüse
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse»
Anleitung: Cocktailtomaten richtig ausgeizen & pflegen

Cocktailtomaten zählen zu jenen Pflanzen, die sehr gerne hierzulande kultiviert werden: ob im Garten oder auf der Terrasse, der Anbau ist sehr einfach und kann demzufolge auch von Anfängern praktiziert werden. Sie sind zwar nicht ganz so ertragreich wie andere Tomatensorten, jedoch bestechen sie durch ihren leicht süßlichen Geschmack und ihren Artenreichtum. Bezüglich ihrer Pflege sollten einige Tipps beachtet werden; so kann man sich als Hobbygärtner sicher sein...
WeiterlesenAuberginen pflanzen - Lubera® Kulturanleitung zu Anbau, Pflege und Ernte der Auberginen

Wer Tomate sagt, muss auch Aubergine sagen. Oder so ähnlich. Oder eher wer Tomaten pflanzt, muss auch Auberginen pflanzen. Das gilt sowohl für uns bei Lubera®, als auch für Sie zu Hause im eigenen Garten. Damit Sie die Auberginen, wie viele unserer Tomaten, ohne Plastikhaus im Garten pflanzen können, sind wir aktuell dabei, eine Vielzahl von Auberginensorten zu testen. Am Schluss überleben die Frühesten (die überhaupt einen genügend grossen Ertrag...
WeiterlesenGrüne Peperoni selbst pflanzen, pflegen & ernten

Denkt man an grüne Peperoni, so kommt die Vermutung auf, dass diese noch unreif sind. Kann zwar bei manchen Sorten durchaus sein, jedoch gibt es auch einige, die dauerhaft diese Farbe haben. Unter Beachtung einiger Tipps können sie hierzulande angebaut werden.
Wann sind Kartoffeln reif zum Ernten?

Für viele Hobbygärtner gibt es nichts schöneres, als Erdäpfel anzubauen, da deren Geschmack unvergleichbar ist. Der Anbau selbst ist nicht besonders schwierig, doch früher oder später muss man sich mit der Frage auseinandersetzen „wann sind Kartoffeln reif?“ Hier bekommen Sie die Antwort.
Wieso bekommen einige Tomaten braune Flecken?

Für viele Hobbygärtner ist es eine große Freude, Gemüse anzubauen. Noch erfreulicher ist es, wenn sich an den Pflanzen Früchte zeigen, die nach und nach rot werden. Groß ist der Schreck hingegen, wenn plötzlich an den Tomaten braune Flecken zu sehen sind. Da es sich dabei um mehr als einen Schönheitsfehler handelt, muss schleunigst eingegriffen werden.
Die Braunfäule (Phytophthora infestans) bei Tomaten

Die Braunfäule (Phytophthora infestans) ist wohl das Paradebeispiel unter den Pflanzenkrankheiten. Ihren Bekanntheitsstatus hat sie aber nicht wegen der Tomaten erlangt, sondern wegen der Kartoffeln, die sie als Kraut- und Knollenfäule ebenfalls befällt. In unserem Klima ist die Braunfäule (auch: Krautfäule der Tomaten) die mit Abstand wichtigste und gefährlichste Tomatenkrankheit, so dass es sich lohnt, ihre Geschichte und ihre Symptome genauer zu betrachten...
WeiterlesenHochbeet düngen - wann, wie oft und womit muss ein Hochbeet gedüngt werden?

Wann und wie soll man die Pflanzen auf dem Hochbeet düngen? Das ist eine häufig gestellte Frage. Ein Hochbeet wird klassisch mit Gehölzschnitt, Laub und Rasensoden und halbreifem Kompost gefüllt. Dann erst wird die eigentliche Pflanzschicht eingefüllt. Sie besteht aus Gartenerde vermischt mit reifem Kompost oder einer fertigen Pflanzerde wie unserer Fruchtbaren Erde Nr. 4 aus dem Lubera® Shop. In der ersten Saison haben alle Gemüse und Kräuter darauf ausreichend Nährstoffe zur...
WeiterlesenBlumenkohl lagern – mit der richtigen Aufbewahrung die Haltbarkeit verlängern

Für einen kurzen Zeitraum kann man ohne Probleme Blumenkohl lagern. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl. Soll das beliebte Gemüse jedoch für längere Zeit aufbewahrt werden, so sollten andere Arten der Konservierung gewählt werden. Einfrieren sowie Einkochen haben sich bestens bewährt.
Chili pflanzen, pflegen und ernten – Der Chili-Ratgeber von Lubera®

Chili Pflanzen gedeihen überall dort, wo es schön warm ist – also auch in heimischen Gärten beziehungsweise auf Balkonen. Ja, das kann man sich kaum vorstellen, doch die exotisch anmutenden Gewächse können durchaus auch in Ländern kultiviert werden, die gemeinhin nicht als tropisch oder zumindest dauerhaft warm gelten. Damit der Anbau jedoch erfolgreich ist, gilt es einige diesbezügliche Tipps zu beachten. In unserer Lubera® Kulturanleitung...
WeiterlesenTomaten Rankhilfe bauen – Anleitung zum Selbermachen

Von Natur aus neigen die Pflanzen dazu, auf dem Boden zu wachsen. Dies ist für die Fruchtentwicklung hinderlich, so dass eine Tomaten Rankhilfe sinnvoll ist. Diese kann käuflich erworben oder selbst gebaut werden. Hier erfahren Sie, was dabei zu beachten ist.
