Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Kapkörbchen Pflege, Standort, Vermehrung, Aussaat & Überwinterung

In den vergangenen Jahren hat eine Pflanze sich immer mehr und mehr in heimischen Gärten beziehungsweise auf heimischen Balkonen ausgebreitet: das Kapkörbchen (auch Kapmargerite genannt). Die dekorativen Pflanzen blühen bereits ab Mitte Mai in den Farben Weiss, Gelb, leuchtend Orange, Purpur und Blau, und sind somit überall ein echter Blickfang. Zudem ist die Kapkörbchen Pflege ser einfach. Und nicht nur das: die bis zu 25 cm hohen Kapkörbchen werden als Pflanzen...
WeiterlesenWeinreben ausgeizen - der Sinn und Zweck

Das Weinreben ausgeizen gehört im Weinbau zu den sogenannten Laubarbeiten und besteht im Wesentlichen darin, dass vorzeitige Seitentriebe der diesjährigen Haupt- und Fruchttriebe frühzeitig entfernt werden. Dieser Job, der im Übrigen rasch erledigt ist, braucht kein grossartiges gärtnerisches Fachwissen und wird ab Mitte Juni bis zur Reife der Tafeltrauben wesentlich dazu beitragen, dass die wertvollen Weinreben Pflanzen gesund bleiben und höchstmögliche...
WeiterlesenDie schönsten Ilex Sorten

Was wäre die Adventszeit ohne die schönsten Ilex Sorten? Wer noch keine Stechpalme (Ilex) daheim im Garten hat, sollte sich jetzt überlegen, welche Ilex Sorten zu pflanzen wären. Die Auswahl ist nämlich grösser, als man gemeinhin denkt. So gibt es nebst den klassischen immergrünen Ilex Arten und Sorten auch solche mit buntem Laub, und es gibt sogar solche, die gar keine Beeren bilden. Die Arten der Ilex crenata eignen sich als Ersatz für den...
WeiterlesenRote Johannisbeeren schneiden

Bei vielen Freizeitgärtnern lösen Themen wie Obstbäume schneiden, Heckenspalier verjüngen oder eben Rote Johannisbeeren schneiden immer noch so eine Art von Triggerreaktion aus. Man tut seinen mit so viel Liebe aufgepäppelten Johannisbeeren Pflanzen einfach nicht so gerne Gewalt an, verletzt sie womöglich schlimmstenfalls dabei und hat hinterher auch noch bei der lang ersehnten Ernten das Nachsehen, wenn die Sträucher ihrer mühsam gewachsenen Triebe beraubt werden. Wäre allerdings...
WeiterlesenAuberginen Sorten - die beste Auberginen Sorte für das richtige Anbausystem und die passende Verwendung!

Bei den Auberginen Sorten herrscht eine ähnliche Vielfalt wie bei Tomaten und Peperoni oder Chili: Hunderte von Auberginen Sorten buhlen um die Gunst des Gärtners, der sich vor lauter Angeboten und Vielfalt kaum mehr orientieren kann. Allerdings stellt sich die Situation bei den Auberginen Sorten doch etwas ruhiger dar als bei Chili und Co. Die Diversität der Auberginen Sorten, die langsam vor allem aus Asien (Auberginen stammen nicht wie ihre Verwandten Tomaten und Co. aus...
WeiterlesenImmertragende Rhabarber

Für viele Menschen, die voller Leidenschaft auf diese knackigen und im Geschmack so herrlich milden Stängel stehen, sind immertragende Rhabarber ganz bestimmt ein Traum. Ja, man sollte es nicht glauben, dass diese äusserlich recht unspektakulären Knöterichgewächse, botanisch Rheum rhabarbarum genannt, in der Lage sind, ihre Besitzer mit zwei Haupterntezeiten zu überraschen und sich tatsächlich bis in den Herbst hinein regelmässig abernten zu lassen. Wenn Sie überlegen Rhabarber zu kaufen, finden Sie in...
WeiterlesenBäume veredeln – Anleitung, wann es wie gelingt

Möchte man als Gartenbesitzer ein neues Obstgehölz haben, so geht man für gewöhnlich in ein Gartencenter und kauft sich dieses. Alternativ kann man Bäume veredeln und sich so eigene Züchtungen schaffen. Dabei sind jedoch einige Kriterien zu beachten.
Früchte ausdünnen – warum und wie und wann Sie Früchte ausdünnen müssen, um mehr zu ernten

Früchte ausdünnen ist eigentlich eine ziemliche widersinnige Tätigkeit. Ich entferne Früchte, um am Ende mehr und auch nachhaltiger zu ernten. Als Obstbauer und auch als Hobbygärtner muss ich da schon einige inneren Widerstände überwinden. Gleich nach der Blüte verschwindet die Sichtbarkeit der noch sehr kleinen Früchte, und fast jeder Obstkultivateur hat das Gefühl, zu wenig zu bekommen. Reden Sie ganz einfach mal mit einem Obstbauern Anfang bis...
WeiterlesenFeigenbaum umpflanzen - so machen Sie es richtig - und so haben wir es falsch gemacht

Kann man einen Feigenbaum umpflanzen? Wie alt darf er sein? Welches sind die richtigen Massnahmen, damit das Umpflanzen gelingt? Diese Fragen beantworten wir in diesem Artikel, versuchen wir mindestens zu beantworten. Und um es gleich vorwegzunehmen: Wir lernen dabei aus unseren eigenen Fehlern beim Feigenbaum umpflanzen… Beim Gärtnern gibt es grundsätzlich nichts Wertvolleres als Versuch & Irrtum, immer unter der Voraussetzung, dass man aus den Fehlern auch lernt.
Wenn Sie noch keinen Feigenbaum...
WeiterlesenHortensien schneiden - Einfach gemacht

Hortensien schneiden, wie soll das denn gehen? Läuft man da nicht Gefahr, gerade die Äste wegzuschneiden, die in diesem Jahr Blüten hervorbringen würden. Und müssen eventuell die Blüten im Sommer entfernt werden, um eine Nachblüte zu befördern? Der Fragen sind viele – und die Situation wird auch nicht einfacher, wenn man bedenkt, dass es nicht nur unzählige Hortensiensorten gibt, sondern auch viele Hortensien Arten, die gerade beim Schneiden...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut