Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Lampionblume, Physalis alkekengi Pflege, Standort & Vermehrung

Wenn sich die Hauptvegetationsperiode in heimischen Gärten dem Ende zuneigt, beginnt für eine Zierpflanze ihre große Stunde: die Lampionblume, Physalis, blüht bis weit in den Herbst hinein. Doch nicht nur die Blütezeit an sich, sondern auch die Form der Blüten ist ausgesprochen interessant. Darüber hinaus ist die Lampionblume, die auch als Andenbeere bekannt ist, recht pflegeleicht und macht es auch Anfängern im Bereich der Gartengestaltung einfach, sie...
WeiterlesenPalmenarten-Liste: Palmen für den Garten & als Zimmerpflanze für Zuhause

Sämtliche Palmenarten verbreiten generell tropisches Flair – ganz gleich, ob sie im Hause oder im Garten kultiviert werden. Kein Wunder also, dass diese Grünpflanzen zu den beliebtesten Gewächsen zählen und in nahezu jedem heimischen Haushalt zu finden sind – in der einen oder anderen Variante. Die individuell passende Palme zu finden, kann sich jedoch schwierig gestalten, denn weltweit gibt es über 2.600 verschiedene Arten. Da es schier unmöglich ist...
WeiterlesenLavendel vertrocknet – So einfach können Sie ihn retten

Lavandula augustifolia kommt im Allgemeinen sehr gut mit Trockenheit zurecht. Trotzdem kann es immer wieder vorkommen, dass Lavendel vertrocknet. Hierfür kann es verschiedene Ursachen geben. Um Abhilfe schaffen und die Pflanze retten zu können, muss zunächst einmal der Grund für die Austrocknung erkannt werden.
Wieviel und wie oft sollte man Tomaten gießen? So machen Sie es richtig!

Tomatenpflanzen sehen nicht nur schön aus, sondern tragen auch Früchte, welche sehr vielfältig verarbeitet werden können. Doch um eine gute Ernte zu erzielen, sollte man genau wissen, wie man seine Tomaten gießen muss. Denn dabei gibt es einiges zu beachten, um die Pflanzen optimal zu versorgen.
Feigenstrauch - Warum der Feigenbaum ein Strauch ist und auch als Strauch erzogen werden sollte

Der Feigenstrauch ist die natürliche Wuchsform des Feigenbaums. Wir bieten deshalb im Lubera Pflanzenshop auch alle Feigensorten grundsätzlich nicht als Stämmchen, sondern als Feigensträucher an und empfehlen, den Feigenbaum im Garten wenn immer möglich als Strauch zu erziehen. Dafür gibt es viele Gründe: Die Feige wächst von Natur aus nicht als Stamm (der dann weiter oben eine Krone bildet), sondern als Strauch. Der Feigen-Strauch ist nördlich der Alpen deutlich winterhärter als ein...
WeiterlesenHimbeeren mulchen - Ja oder Nein?

Darf man oder soll man Himbeeren mulchen? Wir wissen nicht genau, warum dieses Mulchen der Himbeerpflanzen so beliebt ist und warum die Diskussion darüber noch immer anhält, aber wir wagen die Aussage: Das Mulchen von Himbeeren ist verboten. Oder sollte mindestens verboten sein! Obwohl wir als liberale Gärtner eher alles für möglich und erlaubt halten. Aber Mulchen bei Himbeeren schadet! Punkt. Wenn Sie Himbeeren kaufen, erhalten Sie robuste und ertragreiche Beerensträucher.
WeiterlesenWissenswertes über Eukalyptus Blätter

Eukalyptus Blätter sehen nicht nur wunderschön aus, sondern besitzen zudem eine heilende Wirkung. Genügend Gründe also, sich näher mit ihnen und der dazugehörigen Pflanze zu beschäftigen. Diese kann auch hierzulande kultiviert werden, wenn einige diesbezügliche Tipps Beachtung finden.
Tomaten ausgeizen - wie geht das und was muss man beachten?

Über das Ausgeizen der Tomaten (und der Weinrebe) sind schon Hunderte von Artikeln geschrieben worden - da kann das Lubera Gartenbuch wohl nicht abseits stehen. Es scheint sich ja um etwas Wichtiges zu handeln... Es scheint? Na ja, ganz so ernst sollte man das Thema Tomaten ausgeizen vielleicht doch nicht nehmen, auch mit dem einen oder anderen sich entwickelnden Geiztrieb wird die Tomatenernte nicht ausfallen. Dennoch macht es Sinn zu wissen, was ein Geiztrieb ist, woher der Name wahrscheinlich...
WeiterlesenCashew Baum – alles über Anbau & Pflege

Der Cashew Baum ist zwar ein tropisches Gewächs, kann jedoch auch in Deutschland kultiviert werden. Allerdings sollte man sich nicht allzu viel Hoffnung auf eine reiche Ernte der begehrten Nüsse machen. Diese benötigen ganzjährig ein warmes Klima, welches hier nicht möglich ist.
Blütenhartriegel (Cornus kousa) – Pflege, Schneiden, Standort

Wer einen Solitärstrauch sucht, der im Sommer mit seiner Blütenpracht alle Blicke auf sich zieht, der liegt mit dem Blütenhartriegel genau richtig. Aber auch im Herbst hat der Cornus kousa mit seinen dekorativen roten Früchten und seiner spektakulären Laubfärbung einiges zu bieten. Dabei ist diese Pflanze relativ pflegeleicht und anspruchslos und auch für Anfänger und Gartenarbeitsmuffel gut geeignet. Und als Bonus sind die Früchte sogar noch essbar.

-10% auf alle Apfelbäume!