Gartentipps
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
Zucchini pflanzen - die besten Tipps und Tricks für Anbau, Ernte und Verwertung der Zucchini

Was wäre ein Gemüsegarten ohne Zucchini pflanzen? Diese leckere und dankbar zu kultivierende Gemüse Pflanze sollte eigentlich nirgends fehlen, denn im Garten machen Zucchini richtig was her und für die Sommerküche sind ihre jungen grünen oder gelben Früchte ebenso wie die golden leuchtenden Blüten eines der besten Gemüse überhaupt. Beim Zucchini Pflanzen gilt es vor allem gut zu starten. Denn wenn die beliebten Kürbisgewächse (Cucurbita pepo) einmal richtig losgelegt haben und kräftig...
WeiterlesenGardenie (Gardenia jasminoides) – Pflege & Überwintern

Gardenie (Gardenia jasminoides) – ein etwas anspruchsvoller, duftender Blütentraum
Immergrün, süß duftend und mit vielen großen, meist weißen Blüten ausgestattet – die Gardenie (Gardenia jasminoides) erfreut alle Sinne des Betrachters, doch sie ist nicht ganz leicht zu pflegen. Gartenarbeitsmuffel und absolute Anfänger werden mit der Gardenie vielleicht etwas überfordert sein, wer jedoch schon etwas Erfahrung in der Pflege anspruchsvollerer...
WeiterlesenTulpen im Topf - die besten Tipps und Tricks

Tulpen im Topf lassen sich ebenso unkompliziert wie im Freiland und in anderen Gefässen ziehen. Wenn bereits bei der Bestellung der Blumenzwiebeln die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigt werden, können Sie sich in der Wohnung und auf dem Balkon sogar vier volle Monate lang an den kunterbunten Blüten der Botschafter des Frühlings erfreuen. Dennoch sei schon an dieser Stelle gesagt, dass die Küche oder ein anderer Wohnraum im Haus allein für eine...
WeiterlesenMilchstern (Ornithogalum) – Pflege, Winterhart/ Überwintern

Der Milchstern (Ornithogalum) mit seinen vielen verschiedenen Arten ist eine vielseitige Zwiebelpflanze mit ausnehmend schönen Blüten, die sich als Beet Bepflanzung, Kübel- oder Balkonkastenpflanze, Zimmerpflanze oder lang haltende Schnittblume eignet. Aber der schöne Alleskönner hat auch einen Nachteil: Vor allem die Zwiebeln der meisten Arten sind sehr giftig für Menschen, Haus- und Nutztiere. Im Lubera®-Shop können Sie die Blumenzwiebel Milchstern kaufen und als Frühlingsboten in Ihrem Garten...
WeiterlesenMaulwurfshügel – Tipps im Umgang mit den kleinen Erdhaufen

Nicht jeder Gartenbesitzer ist hocherfreut darüber, wenn er in seinem Garten Maulwurfshügel sieht. Sie befinden sich häufig an Stellen, an denen sie die Optik stören, und können ein sonst so gepflegtes Grundstück geradezu verschandeln. Ob die kleinen schwarzen Tiere tatsächlich ursächlich für die Erdaufschüttungen sind und wie man mit ihnen umzugehen hat, haben wir für Sie recherchiert.
Eichhörnchen Kobel – Wissenswertes über das Nest des Nagers

Haben Sie schon einmal einen Eichhörnchen Kobel gesehen? Diese Behausung dient den kleinen Tieren als Nest für ihren Nachwuchs sowie als Schlafplatz. Je nach individuellem Fleiß kann ein Hörnchen mehrere dieser Nester bauen. Auch als Naturfreund kann man dabei behilflich sein und einen solchen Rückzugsort selber bauen. Wie dies geht und was beachtet werden sollte, haben wir für Sie zusammengefasst.
Deutzie (Maiblumenstrauß) – Standort, Schneiden & Umpflanzen der Deutzien

Die Deutzie (Deutzia), auch Maiblumenstrauß oder Sternchenstrauch genannt, gehört als Pflanzengattung zur Familie der Hortensiengewächse. Der sommergrüne Strauch ist eine beliebte Zierpflanze und schmückt jeden Garten mit zahlreichen Blüten in weiß, rosa, purpur oder violett. Die Deutzien sind robust und pflegeleicht, macht kaum Arbeit und nicht ist unanfällig für Krankheiten oder Schädlinge.
Hochbeet selber bauen - Schritt für Schritt-Anleitung

Ein Hochbeet selber bauen lohnt sich, denn Hochbeete aus Holz oder anderen Materialien für den Anbau von knackigem Gemüse, süssen Früchten und aromatischen Kräutern liegen voll im Trend. Der Wunsch nach gesunden und nachhaltig produzierten Nahrungsmitteln ist gross. Und etwas selber zu säen und wachsen zu sehen, ist ein Stück Lebensglück. Dies gilt einmal mehr, wenn man es auch frisch ernten und geniessen kann. Und nirgends ist das Anbauen von Gemüse...
WeiterlesenRosenstecklinge bewurzeln – Anleitung und Tipps zur Pflege

Es kommt immer wieder vor, dass man als Gartenbesitzer besonders an einer bestimmten Pflanze hängt und diese deswegen gerne vermehren möchte. Dies ist auch bei der Königin der Blumen möglich. Werden Rosenstecklinge richtig geschnitten und behandelt, werden sie Wurzeln bilden können.
Obstbäume für Höhenlagen - die besten Tipps und Sorten

Obstbäume für Höhenlagen - ja geht das überhaupt? Mein derzeitiger Garten liegt auf 1300 Meter über Meer in Gsteig im Berner Oberland, mit Blick auf Spitzhorn, Arpeli und Oldenhorn. Bereits Anfang Oktober waren die Gipfel dieser stattlichen 3000er weiss. Auf den ersten Blick scheint diese Lage also etwas gar hoch und exponiert, um noch ordentlich Obst anzubauen. Und ein Blick in die Gärten rundherum zeigt: viel Obst wächst da nicht...
Weiterlesen
-10% auf alle Apfelbäume!