
Tiere
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Tiere»
Dürfen Hunde Mais essen?

Eigentlich sollten Haustiere die Nahrung zu sich nehmen, die ausschließlich für sie hergestellt wird. Doch die gelben, süßlichen Körner sind für manch einen Vierbeiner derart verlockend, dass er einfach nicht widerstehen kann und zubeißt. Doch dürfen Hunde Mais essen?
Eichhörnchen Spuren im Schnee erkennen und von anderen Tierspuren unterscheiden

Wie sehr freut man sich als Gartenbesitzer, wenn man Eichhörnchen Spuren im Schnee entdeckt und somit weiß, dass die niedlichen Wildtiere anwesend sind. Es gibt jedoch auch andere tierische Gäste, die ihre Pfotenabdrücke hinterlassen. Wie man diese auch als Laie voneinander unterscheiden kann, haben wir für Sie zusammengefasst.
Maulwurfshügel – Tipps im Umgang mit den kleinen Erdhaufen

Nicht jeder Gartenbesitzer ist hocherfreut darüber, wenn er in seinem Garten Maulwurfshügel sieht. Sie befinden sich häufig an Stellen, an denen sie die Optik stören, und können ein sonst so gepflegtes Grundstück geradezu verschandeln. Ob die kleinen schwarzen Tiere tatsächlich ursächlich für die Erdaufschüttungen sind und wie man mit ihnen umzugehen hat, haben wir für Sie recherchiert.
Ist Butterblume giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Der Scharfe Hahnenfuß bildet wunderschöne, leuchtend gelbe Blüten, die manch einen Gourmet dazu verleiten, sie essen zu wollen. Davon sollte er jedoch Abstand nehmen, da die Butterblume giftig ist. Bereits der Verzehr geringer Mengen einzelner Pflanzenteile kann Vergiftungserscheinungen hervorrufen.
Ist die Efeutute giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Die Efeutute (Epipremnum) ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie gehört zu der Familie der Aronstabgewächse und ist somit toxisch für den Menschen. Aber auch für unsere Haustiere ist die Efeutute giftig. Sie sollte vor allem nicht bei Katzen kultiviert werden.
Ist Flieder giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Der duftende Blühstrauch ziert so manchen heimischen Garten und erfreut Augen und Nase des Betrachters. Leider hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Flieder giftig sei. Ob dies stimmt und was es sonst noch über das Gehölz zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Rattenarten – Übersicht, Steckbrief & Merkmale der heimischen Nager

Seit jeher verursacht der Gedanke an die großen Nager Unbehagen bei den Menschen, da sie mit Seuchen und Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Auch heutzutage haben sie keinen guten Ruf. In Deutschland gibt es nur zwei Rattenarten, auf die man achten sollte: Wanderratten und Hausratten. Diese möchten wir Ihnen gerne näher vorstellen.
Ist Monstera giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Das Fensterblatt ist eine der dekorativsten und beeindruckendsten Zimmerpflanzen. Sein mächtiges Blattwerk und die Tatsache, dass sie ziemlich genügsam ist, trägt dazu bei, dass es so manch heimisches Wohnzimmer optisch aufwertet. Doch Vorsicht: da die Monstera giftig ist, sollten Tierhalter lieber auf andere Schmuckpflanzen zurückgreifen. Im Lubera-Shop können Sie Monstera kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenIst Fingerhut giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Aufgrund ihrer Optik wäre die Pflanze vermutlich in jedem heimischen Garten zu finden. Doch leider ist der Fingerhut giftig, so dass im Umgang mit ihm äußerste Vorsicht angesagt ist. Besonders Tierhalter müssen aufpassen, da auch Vierbeiner nicht gegen die Giftstoffe immun sind.
Marderkot erkennen – so sehen die Exkremente aus

Die flinken Tiere sind nur sehr selten zu sehen. Dies liegt jedoch nicht zwangsläufig daran, dass sie nicht da sind, sondern an ihrer Nachtaktivität. Um festzustellen, ob sich ein Revier im Haus oder Garten befindet, sollte man Marderkot erkennen und von den Ausscheidungen anderer Tiere unterscheiden können. Die besten Tipps zur Identifizierung sowie Entsorgung der Exkremente haben wir für Sie zusammengestellt.

Staudenbeete inkl. Pflanzplan - 15% Rabatt!