Tiere
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Tiere»
Dürfen Hunde Mais essen?
Eigentlich sollten Haustiere die Nahrung zu sich nehmen, die ausschließlich für sie hergestellt wird. Doch die gelben, süßlichen Körner sind für manch einen Vierbeiner derart verlockend, dass er einfach nicht widerstehen kann und zubeißt. Doch dürfen Hunde Mais essen?
Ist Flieder giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?
Der duftende Blühstrauch ziert so manchen heimischen Garten und erfreut Augen und Nase des Betrachters. Leider hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Flieder giftig sei. Ob dies stimmt und was es sonst noch über das Gehölz zu wissen gibt, erfahren Sie hier.
Eichhörnchen Kobel – Wissenswertes über das Nest des Nagers
Haben Sie schon einmal einen Eichhörnchen Kobel gesehen? Diese Behausung dient den kleinen Tieren als Nest für ihren Nachwuchs sowie als Schlafplatz. Je nach individuellem Fleiß kann ein Hörnchen mehrere dieser Nester bauen. Auch als Naturfreund kann man dabei behilflich sein und einen solchen Rückzugsort selber bauen. Wie dies geht und was beachtet werden sollte, haben wir für Sie zusammengefasst.
Ist Butterblume giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?
Der Scharfe Hahnenfuß bildet wunderschöne, leuchtend gelbe Blüten, die manch einen Gourmet dazu verleiten, sie essen zu wollen. Davon sollte er jedoch Abstand nehmen, da die Butterblume giftig ist. Bereits der Verzehr geringer Mengen einzelner Pflanzenteile kann Vergiftungserscheinungen hervorrufen.
Ist die Efeutute giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?
Die Efeutute (Epipremnum) ist eine beliebte Zimmerpflanze. Sie gehört zu der Familie der Aronstabgewächse und ist somit toxisch für den Menschen. Aber auch für unsere Haustiere ist die Efeutute giftig. Sie sollte vor allem nicht bei Katzen kultiviert werden.
Rattenarten – Übersicht, Steckbrief & Merkmale der heimischen Nager
Seit jeher verursacht der Gedanke an die großen Nager Unbehagen bei den Menschen, da sie mit Seuchen und Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Auch heutzutage haben sie keinen guten Ruf. In Deutschland gibt es nur zwei Rattenarten, auf die man achten sollte: Wanderratten und Hausratten. Diese möchten wir Ihnen gerne näher vorstellen.
Ist Fingerhut giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?
Aufgrund ihrer Optik wäre die Pflanze vermutlich in jedem heimischen Garten zu finden. Doch leider ist der Fingerhut giftig, so dass im Umgang mit ihm äußerste Vorsicht angesagt ist. Besonders Tierhalter müssen aufpassen, da auch Vierbeiner nicht gegen die Giftstoffe immun sind.
Ist Lavendel giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?
Lavandula augustifolia besticht durch seine schönen Blüten, seinen intensiven Duft und nicht zuletzt durch seine vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Dennoch wird er nicht allzu oft in heimischen Gärten kultiviert. Der Grund liegt darin, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass Lavendel giftig sei.
Eichhörnchen Spuren im Schnee erkennen und von anderen Tierspuren unterscheiden
Wie sehr freut man sich als Gartenbesitzer, wenn man Eichhörnchen Spuren im Schnee entdeckt und somit weiß, dass die niedlichen Wildtiere anwesend sind. Es gibt jedoch auch andere tierische Gäste, die ihre Pfotenabdrücke hinterlassen. Wie man diese auch als Laie voneinander unterscheiden kann, haben wir für Sie zusammengefasst.
Schwarze Eichhörnchen – Wissenswertes über die kleinen Nager
Manch ein Gartenbesitzer bekommt einen gehörigen Schreck, wenn er plötzlich schwarze Eichhörnchen in seinem Garten sieht. Es kommt die Frage auf, ob sie gefährlich für Menschen oder Artgenossen sind. Wird diese bejaht, kann es passieren, dass die armen Tierchen verscheucht werden. Hierfür gibt es keinen Grund! Die hier lebenden Hörnchen mit einer solchen Fellfärbung sind vollkommen harmlos.
Pflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen