
Tiere
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Tiere»
Ist der Weißdorn giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Es hält sich hartnäckig die Aussage, dass Weißdorn giftig sei. Dieser kommt als Sträucher, Dornenhecken oder Bäumen vor. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in zahlreich in Parks und Gärten wegen seines üppigen Blüten- und Fruchtschmucks zu finden.
Regenwürmer züchten & fangen

Viele Menschen kreischen auf, wenn sie einem Regenwurm begegnen, oder ekeln sich zumindest sehr. So kommt es, dass diesem Tierchen längst nicht der Respekt zuteil wird, den es sich eigentlich verdient hätte, denn – ob man es nun glaubt oder nicht – Regenwürmer sind unerlässlich für jeden Garten, denn es gibt auf der ganzen Welt keinen besseren Dünger als jenen, den sie produzieren.
Hund und Kiwi – dürfen Hunde Kiwi essen?

Wer einen Vierbeiner hat, der gerne Obst und Gemüse isst, der weiß, dass nicht jede Frucht, die für Menschen unbedenklich ist auch von Hunden gegessen werden darf. Daher ist die Frage, ob der Hund Kiwi essen darf durchaus berechtigt, wenn SIe einen Kiwibaum kaufen möchten.
WeiterlesenIst Hundskamille giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Die Echte Kamille wird allgemein aufgrund ihrer Heilwirkung sehr geschätzt. Dies ist bei ihrer Namensvetterin nicht der Fall. Im Gegenteil: immer wieder wird behauptet, dass die Hundskamille giftig sei. Diese Giftwirkung ist zwar vorhanden, jedoch ist sie sehr gering.
Meisenknödel aufhängen – das sollte ich dabei beachten

Ob im Garten oder auf dem Balkon: es lassen sich überall Meisenknödel aufhängen und somit kleine Futterplätze schaffen. Wer dies tut, leistet einen aktiven Beitrag zum Tierschutz und sorgt dafür, dass die kleinen Gartenbewohner ein volles Bäuchlein haben. Beim Aufhängen sind einige kleine Tipps zu beachten, die wir Ihnen nachfolgend nahebringen möchten.
Warum wird der Regenwurm Bestand wird immer weniger?

Noch vor Jahren gehörte der Regenwurm in jeden Garten, auf jedes Feld. Er war der fleißige Helfer, der immer schuftete, nichts verlangte und auch sonst lautlos und genügsam seine Furchen zog. Wissenschaftler haben ermittelt, dass Regenwürmer an der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Erde pro Jahr eine Arbeit im Wert von 250 Milliarden Euro verrichte. Ein gewaltiger ökonomischer Faktor also, den es zu hegen und zu pflegen gilt, zumindest zu erhalten. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Regenwurm...
WeiterlesenIst Feldahorn giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Das dekorative Gehölz eignet sich hervorragend als Heckenpflanze. Dennoch ist es nicht allzu häufig in heimischen Gärten zu sehen. Dies liegt in erster Linie daran, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass Feldahorn giftig ist. Besonders Tierhalter begegnen ihm daher mit Vorsicht.
Ist der Faulbaum giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Er sieht sehr ansprechend aus, ist jedoch im wahrsten Sinne des Wortes mit Vorsicht zu genießen: der Faulbaum ist giftig, und zwar in allen Pflanzenteilen. Wir sagen Ihnen, wie Sie den Rhamnus frangula erkennen und was im Umgang mit ihm zu beachten ist.
Das machen die Tiere im Herbst

Der Herbst ist für viele heimische Tiere eine aktive und anstrengende Zeit. Die Tiere im Herbst müssen jetzt die Vorbereitungen für den Winter treffen. Einige legen Vorräte an, andere fressen sich satt für den Winterschlaf.
Hühnerhaltung im Garten: Was ist dabei zu beachten?

Kein anderes Ei schmeckt so gut wie ein frisch gelegtes. Und so kommt mancher Gartenbesitzer auf die Idee, Hühner im eigenen Garten zu halten. Nun ist die Haltung von Geflügel nicht vergleichbar mit der von Haustieren, und so stellt sich die Frage: Ist die Hühnerhaltung im Garten überhaupt gestattet?

Bestellen Sie ohne Transportkosten!