Zitruspflanzen überwintern
Zitruspflanzen überwintern gehört zu den gärtnerischen Angsttätigkeiten wie Schneiden und wohl auch zurecht Spritzen. Wie können Zitruspflanzen, diese sympathischen Boten aus dem gärtnerischen Süden bei uns, bei mir in Haus und Hof überwintert werden? Der Hautgrund, dass Zitruspflanzen nicht vermehrt gekauft werden, liegt zweifellos darin, dass man sie überwintern muss und dass der Gärtner – berechtigt oder unberechtigt – Angst davor hat. Das Zitruspflanzen überwintern ist in der Tat nicht ganz einfach, und vor allem gibt es zu vielen verschiedenen Arten und Sorten Unterschiedliches zu sagen. Aber eigentlich, wenn man sich auf die wesentlichen Punkte konzentriert, ist es auch ziemlich einfach. Wir haben versucht, die wichtigsten Tipps für die erfolgreiche Überwinterung von Zitruspflanzen in 3 Regeln zusammenzufassen.
Zitruspflanzen überwintern – die drei wichtigsten Regeln
Zitruspflanzen so kurz wie möglich überwintern:
Lassen Sie die Zitruspflanzen so lange wie möglich draussen stehen. Ihnen geht es im Wind, in der frischen Luft definitiv besser als im Überwinterungsquartier. Der Grund: Sie haben draussen auch im Herbst fast immer mehr Licht als drinnen. Licht ist ihr Lebenselixier und auch das Wachstumselement, das bei uns für sie am knappsten vorhanden ist. Das gleiche gilt auch fürs Frühjahr: So früh wie möglich auswintern, letztlich wenn es fast keine Minustemperaturen mehr geben wird. Mal 1-3°C unter 0 stellen kein Problem dar, man kann die Pflanzen mit einem Vlies schützen oder sie überstehen kurzzeitige Minustemperaturen an einem frühen Morgen auch mal ohne Schutz.
Zitruspflanzen kühl überwintern:
Zitruspflanzen sind im Wesentlichen keine tropischen Pflanzen, sondern subtropische Pflanzen. Sie kennen Kälte (wenn auch nicht weit in den Minusbereich hinein) und können sie auch ertragen. Vor allem aber sind sie von ihrem Herkunftsgebiet am Fusse des Himalayas her trainiert, im Winter bei kälteren Temperaturen in einen relativen Ruheschlaf mit reduziertem Stoffwechsel zu gehen. Dazu brauchen sie kühle Temperaturen, dann sind sie auch in der Lage, mit etwas weniger Licht auszukommen. Eine ideale Überwinterungstemperatur für die Mehrzahl der Zitruspflanzen liegt zwischen 3 und 12°C.
Zitruspflanzen hell überwintern:
Wie schon oben erwähnt, ist Licht die Ressource, die bei uns den Zitruspflanzen am ehesten fehlt, vor allem natürlich im lichtarmen Winter. Achten Sie also im Winterquartier darauf, dass genügend Licht vorhanden ist, mindestens 2 Fenster mit je 0,5-1m2. Und im Zweifelsfalle schadet es nie, ergänzend eine oder zwei LED Überwinterungslampen zu installieren. Das Licht ist übrigens auch ein Hauptgrund, warum Zitruspflanzen vielleicht mit Ausnahme des Calamondin nicht in der Wohnung überwintert werden sollten: Auch wenn wir Menschen das so nicht wahrnehmen, hat es in Wohnungen systematisch zu wenig Licht für Zitruspflanzen – und zusätzlich ist es für die Winterruhe zu warm. Was soll die Zitruspflanze mit diesem Gefühlsdurcheinander auch anfangen: Einerseits ist es dunkel, zu dunkel, und andererseits lässt die Wärme gleissendes südliches Sonnenlicht erwarten... Da bekommen die meisten Zitruspflanzen verständlicherweise physiologische und wohl auch regelrecht psychologische Probleme, sie verstehen buchstäblich die Welt nicht mehr, verlieren die Blätter, streichen die Segel…
Wasser beim Zitruspflanzen überwintern knapp halten
Weiter unten zeigen wir Ihnen alle Zitrus-Überwinterungsartikel, die bis jetzt im Gartenbuch geschrieben worden sind. Da finden Sie nach Belieben weitere Informationen und Inspirationen fürs Zitruspflanzen überwintern. Aber vergessen Sie bitte bei allen Detailinformationen nicht die oben dargestellten 3 Hauptregeln:
- möglichst kurz überwintern
- kühl überwintern
- hell überwintern
Als Nebenregel sollte man noch ergänzen, dass Zitruspflanzen im Winter Wasser brauchen, aber nur sehr begrenzt. Der Stoffwechsel ist ja eingeschränkt, ein Nachgiessen ist nur nötig, wenn die obersten 5 cm total ausgetrocknet sind und auch wenn die Feuchtigkeitsfingerprobe kaum mehr Feuchtigkeit in 5-10cm Tiefe spürt. Dann – und nur dann – ist sehr vorsichtig nachzugiessen. Gerade hier kommt es häufig zu Schäden, wenn im Winter zu viel und zu häufig gegossen wird. Blattfall im Winterquartier ist fast immer auf zu viel Giessen zurückzuführen.
Und wenn die Zitruspflanzen beim Überwintern die Blätter verlieren?
Schliesslich eine letzte Entwarnung zur Überwinterung von Zitruspflanzen: Wenn Ihre Zitruspflanze im Winterquartier aus was für Gründen auch immer das Laub verliert, so ist noch lange nicht alles verloren. Bleiben Sie ruhig, überwintern Sie Ihre Pflanze weiter kühl (ja nicht in die Wärme stellen!) und verzichten Sie nach dem Blattfall weitgehend aufs Giessen. Schliesslich stellen Sie dann Ihre blattlose Zitruspflanze so früh wie möglich wieder raus, nachdem Sie sie Mitte bis Ende Februar mit Langzeitdünger aufgedüngt haben… Fast sicher wird die Zitruspflanze nach der Überwinterung so zu alter Schönheit austreiben und aufblühen.
Den Orangenbaum überwintern - Winterschutz und -pflege
Wenn ihr einen Orangenbaum überwintern wollt, dann solltet ihr vorher die Bedürfnisse des Orangenbaums während der Winterzeit kennen. In diesem Beitrag möchte ich erklären, worauf es bei der Überwinterung des Orangenbaums ankommt. Es geht um den Zusammenhang zwischen Temperatur und Licht, wie das ideale Überwinterungsquartier aussieht, wie Ihr den richtigen Zeitraum für die Überwinterung bestimmt und wie Ihr den Orangenbaum im Winter pflegen müsst. In unserem Gartenshop können Sie ...
WeiterlesenMandarinenbaum überwintern - Zeitraum, Winterquartier und Pflege
Mandarinenbäumen sind tolle Zitruspflanzen, die aber leider hierzulande nicht winterhart sind. In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr den Mandarinenbaum überwintern könnt. Dabei geht es um den Zeitraum der Überwinterung und das ideale Winterquartier. Auch zu typischen Problemen bei der Überwinterung und zur Pflege im Winter findet Ihr einige Hinweise. Zum Schluss zeige ich Euch noch, wie Ihr den Calamondin in der Wohnung überwintern könnt.
WeiterlesenCitrus sinensis - Pflege und Überwinterung beim Orangenbaum
Der Orangenbaum Citrus sinensis ist heute eine der beliebtesten und wichtigsten Obstpflanzen weltweit. Wie Ihr auch in eurem Garten saftige Orangen ernten könnt, wie Ihr den Orangenbaum pflegen und überwintern müsst, zeige ich euch in diesem Beitrag. Wenn Sie nach dem Lesen auf den Geschmack gekommen sind, können Sie Orangenbäume kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenIst mein Kumquat winterhart? Winterschutz und Pflege
Ob und wann der Kumquat winterhart ist, möchte ich Euch in diesem Beitrag zeigen. Dazu möchte ich von meinen Erfahrungen mit Kumquats im Winter und bei der Überwinterung berichten. Auch zur Pflege der Kumquats im Winter und Sommer findet ihr wichtige Tipps. Wenn ihr darüber hinaus -ob der Kumquat winterhart ist- Fragen habt, wie euer Kumquat wächst und gedeiht, meldet euch doch am Ende des Beitrags mit einem Kommentar. Im Lubera-Shop können Sie Kumquats kaufen und sich gut verpackt nach Hause schicken...
WeiterlesenDen Zitrusbaum überwintern - ein Erfahrungsbericht
Einen Zitrusbaum überwintern - das ist gar nicht so kompliziert. In diesem Beitrag möchte ich von meinen langjährigen Erfahrungen berichten und Tipps geben, wie Ihr Euren Zitrusbaum überwintern könnt. Dazu gehört ein wenig Pflanzenkunde als Grundlage für die Überwinterung, Hinweise zu geeigneten Winterquartieren, dem richtigen Zeitraum für die Überwinterung und zur Pflege des Zitrusbaums. Und falls Ihr danach einen Zitrusbaum, eine Orange, Kumquat oder Zitrone kaufen wollt, so führt...
WeiterlesenZitrusbäume pflanzen, pflegen, überwintern
Zitrusbäume wie der Zitronenbaum, Orangenbaum oder auch die Limette erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wenn auch ihr Zitrusbäume auf Balkon und Terrasse genießen wollt, dürften meine Pflege- und Überwinterungstipps hilfreich sein. In diesem Beitrag gebe ich einen Überblick über die große Zitrusfamilie. Außerdem habe ich meine langjährigen Erfahrungen mit der Pflege von Zitrusbäumen zusammengefasst.
Ein großes Sortiment an Zitruspflanzen findet Ihr online im Lubera Gartenshop.
WeiterlesenLimetten Pflanzen - Pflege und Überwinterung bei den süßen Sauren
Limetten und Limettenbäume sind tolle Zitrusfrüchte und Pflanzen, die Platz auf jedem Balkon und jeder Terrasse finden. In diesem Beitrag möchte ich euch einen Überblick über Limetten Pflanzen, die wichtigsten Limettensorten und Tipps für die Pflege und die Überwinterung geben. Ertragreiche und pflegeleichte mediterrane Pflanzen finden Sie in unserem Gartenshop. Dort können Sie auch Limettenbäume kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenCitrus medica - Zedratzitronen pflegen und überwintern
Hinter dem botanischen Namen Citrus medica verbirgt sich eine der wichtigsten Zitrusarten, die aber bei weitem nicht so weit verbreitet ist wie Zitrone, Orange, Limette & Co. Zu Unrecht wie ich finde. Daher möchte ich mit diesem Beitrag über meine Erfahrungen mit der Citrus medica berichten und Tipps zur Pflege und zur Überwinterung geben. In unserem Gartenshop können Sie verschiedene Zitruspflanzen kaufen und sich diese direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenWann ist ein Orangenbaum winterhart?
Wenn ein Orangenbaum winterhart ist, entfällt die manchmal schwierige Überwinterung des Orangenbaums. In diesem Beispiel möchte ich Euch die Lösung des Problems nicht frostverträglicher Orangenbäume präsentieren: die Dreiblättrige Orange. Wie und wo Ihr die Dreiblättrige Orange pflanzen könnt, zeige ich Euch ebenso wie wichtige Hinweise zur Pflege. Zitruspflanzen sind beliebte und attraktive mediterrane Pflanzen, die uns von südlichen Gefilden, von Italien und Spanien und von exotischen Gärten...
WeiterlesenDen Clementinenbaum pflanzen, pflegen, überwintern
Der Clementinenbaum gehört zu den beliebtesten Zitruspflanzen, denn Clementinen sind noch süßer als die ebenfalls beliebten Mandarinen. Außerdem haben Clementinen in der Regel keine Kerne und sind daher noch besser zum Naschen geeignet. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige zum Clementinenbaum – etwas über die Botanik und natürlich viele Pflanz- und Pflegetipps. Einen schönen Clementinenbaum kaufen können Sie hier bei Lubera, den...
WeiterlesenAlle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen