
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Eisenkraut Heilwirkung & Überwinterung

Kaum eine Zierpflanze hat eine derart lange Blütezeit wie die Verbene (Eisenkraut): von März bis Oktober ziert sie heimische Beete und Balkone mit ihren weißen, rosafarbenen, violetten, blauen oder sogar mehrfarbigen Blüten. Besonders viel Pflegeaufwand seitens des Hobbygärtners ist nicht notwendig, um die filigran wachsenden Dauerblüher viele Monate am Leben zu erhalten. Mit ein wenig Knowhow wird das Eisenkraut zur Leitstaude im Garten – leider nur einen...
WeiterlesenKräuterspirale bauen – Anleitung zum Bauen, Gestalten und Bepflanzen

Beim Kräuterspirale Bauen ist der Fantasie des Hobbygärtners nahezu keine Grenzen gesetzt. Sie passt in jeden Garten und kann individuell gestaltet und bepflanzt werden, so dass auf engstem Raum die verschiedensten Kräuter kultiviert werden können. Was bei der Erstellung zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Kalmus (Acorus calamus), Pflanze, Pflege & Wirkung

Der Kalmus ist ein ausgesprochen wasserliebendes Gewächs. Relativ anspruchslos und pflegeleicht ist er für die Randbepflanzung des Gartenteichs sehr gut geeignet. Auch an anderen Standorten ist er eine Zierde für Garten oder Terrasse. Früher als Heilmittel geschätzt, wird er heute als Reputationspflanze genutzt. Das Gewächs filtert schädliche Stoffe aus dem Wasser, welches dadurch sauerstoffhaltiger wird und das Algenrisiko minimiert.
Reines Rosenöl selber machen

Rosenöl zählt zu der wertvollsten und teuersten ätherischen Ölen überhaupt. Es wird gewonnen aus den Blütenblättern der Ölrose (Rosa damascena). Die Blüten pflückt man in den frühen Morgenstunden. Die Ausbeute beträgt nur 0,02-0,03%. 1 Tonne Rosenblüten liefert max. 200-300 g reines Rosenöl.
Rosenöl Wirkung
Reines Rosenöl wirkt beruhigend, krampflösend, blutstillend, leber-und milswirksam und entzündungshemmend auf unseren Körper. Zudem kräftigt es unseren gesamten Organismus und wirkt gezielt bei Kopfschmerzen...
WeiterlesenIst die Vogelbeere giftig?

Vorab muss hier erwähnt werden, dass die Vogelbeeren natürlich nicht giftig sind. Die Vogelbeeren sind die Früchte der Eberesche. Sie reifen von August bis September und werden wegen des hohen Vitamin C-Gehalts auch die „Zitronen des Nordens“ genannt. Die heilende Wirkung der Früchte ist vielen Menschen nicht bekannt, dabei ist das Ganze lange erwiesen. Schon den alten Germanen galt die Frucht als heilig. Die Behauptung, ob die Vogelbeere giftig ist hält sich seit je her hartnäckig, ist aber nur ein ...
WeiterlesenGemeine Nelkenwurz (Geum urbanum) – Pflege der Heilpflanze

Gemeine Nelkenwurz (Geum urbanum) – eine unscheinbare Wildpflanze mit großer Wirkung
Im Ziergarten ist die immergrüne Pflanze mit den gelben Blüten eher unscheinbar, in der Küche und als Heilkraut offenbart sie jedoch ihre wahre Größe.
Ist Meerrettich gesund?

Die Deutschen lieben Meerrettich. Viele Gerichte sind ohne dessen würzige Schärfe kaum denkbar. Übertroffen werden wir allerdings dabei noch von den Amerikanern. Dort verzehrt man jährlich etwa 22 Millionen Tonnen der Wurzel. Dabei lag die ursprüngliche Heimat der Wurzel in Ost- und Südeuropa, wo er traditionell als Kren bezeichnet wird. Doch warum ist Meerrettich gesund?
Echter Ehrenpreis (Veronica officinalis) – Pflanzen, Pflege & Wirkung

Echter Ehrenpreis, Veronica officinalis, zählt zu den dekorativsten Wildkräutern, die gerne in heimischen Gärten kultiviert werden. Die kleine Staude ist pflegeleicht und robust, und kann an Stellen angebaut werden, an denen kaum eine andere Pflanze wächst. In früheren Zeiten wurde der Echte Ehrenpreis vor allem wegen seiner vielfältigen Heilwirkungen geschätzt; heutzutage stehen diese Vorzüge eher im Hintergrund. In der Homöopathie wird das kleine...
WeiterlesenBasilikum im Garten – Pflege, Anpflanzen, Gießen, Vermehren & Ernten

Kaum ein Küchenkraut erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Basilikum: in der mediterranen Küche ist es unverzichtbar und macht Pizza, Pasta & Co erst zu einer wahren Delikatesse. Der Basilikum Anbau ist recht einfach, so dass es auch Anfängern im Bereich der Kräuterkultivierung möglich ist, dieses Kraut im eigenen Garten anzubauen. Werden einige Tipps bezüglich der Basilikum Pflege beachtet, kann man nahezu ganzjährig seine Speisen mit dem aromatischen Kraut verfeinern.
Kräuter als natürliches Aphrodisiakum für Frau und Mann – mit der Kraft der Natur das Liebesleben ankurbeln

Die Kraft der Natur ist auch im zwischenmenschlichen Bereich nicht zu unterschätzen: zur Steigerung der Lust oder Neuerweckung von Gefühlen können Kräuter als natürliches Aphrodisiakum verwendet werden. Im Gegensatz zu diversen Pillen, die ansonsten angeboten werden, sind sie frei von Chemie und haben keine Nebenwirkungen.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!