
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Sollte man Thymian schneiden oder zupfen?

Frisch und gesund kochen liegt im Trend. Zur gesunden Zubereitung von Mahlzeiten gehören die richtigen Kräuter, die im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank liebevoll gepflegt werden. Zur weiteren Verarbeitung gilt es beim Thymian schneiden einiges zu beachten.
Gänseblümchen als Heilpflanze

Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist ursprünglich in Südeuropa heimisch. Schon im Altertum kam es jedoch auch nach Mitteleuropa, als es dort immer mehr Wiesen gab. Es wächst bevorzugt auf Wiesen, man findet es auch an Wegrändern und Vorgärten.
Salbei Wirkung und Anwendung

Die Salbei Wirkung ist antibakteriell, entzündungshemmend und klärend. Er pflegt und beruhigt irritierte Haut, zugleich wirkt er auf erweiterte Poren verfeinernd und zusammenziehend. Seine ätherischen Öle regulieren außerdem die Talgproduktion, so dass ölige Partien auf natürliche Weise mattiert werden.
Gewöhnliche Wegwarte (Cichorium intybus) – Pflanzen-Steckbrief

Die auch unter dem Namen Zichorie bekannte gewöhnliche Wegwarte war schon bei den alten Römern und Ägyptern bekannt. Die Pflanze wächst, wie es auch der Name schon vermuten lässt, vorwiegend an Wegrändern. Dank ihrer wunderschönen Blüten, die von weiß bis zart blau reichen, wird sie auch gern in Gärten kultiviert. Nicht zuletzt erfreut sie ich auch als Heilpflanze größer Beliebtheit.
Arnika Pflanze: Wissenswertes über den Anbau, Ernte und Heilwirkung der Blume

Die Arnika (Arnica montana, auch „Bergdotterblume“ genannt) ist durch ihre Anwendung als Heilpflanze bekannt. Doch Vorsicht: Man darf die Pflanze nicht pflücken! Sie steht unter Naturschutz. Im eigenen Garten kann man sie dagegen nach Belieben anbauen und ernten. Die Blume verbreitet einen sehr aromatischen Duft, sodass sich der Anbau auf jeden Fall lohnt.
Giersch Rezepte und Inhaltsstoffe

Für manche Gartenfreunde ist das ungestüme Gewächs die reinste Plage. Sie sehen im Giersch vor allem ein Unkraut, etwas, das sich nur sehr schwer bekämpfen lässt. Strategien gibt es viele. Eine davon ist auch, das Gewächs als nützlich zu betrachten, zu pflegen und zu ernten. Denn ein Effekt dieser Sichtweise ist, dass die regelmäßige Ernte den Wildwuchs sehr stark eindämmt. In diesem Artikel haben wir unter anderem Beispiele für Giersch Rezepte.
Baldrian-Pflanze (Valeriana) – Pflege, Verwendung & Wirkung?

Der Baldrian, bekannt für seine beruhigende Heilwirkung, kann auch sehr gut als Gartenstaude verwendet werden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern und den üppigen, weißen und zart rosafarbenen Blüten bietet er einen sehr schönen Anblick.
Gamander-Ehrenpreis – Interessante Fakten über das kleine Wildkraut

Viele haben ihn bereits gesehen, doch kaum einer kennt seinen Namen: Der Gamander-Ehrenpreis ist ein recht unbekanntes Wildkraut, welches jedoch ausgesprochen dekorativ ist. Doch nicht nur das: die kleine Pflanze wird gerne in der Naturheilkunde eingesetzt, da sie fantastische Wirkungen erzielen kann.
Kräuterbeet auf dem Balkon anlegen, bepflanzen und pflegen

Wer keinen eigenen Garten besitzt, braucht dennoch nicht auf Petersilie, Schnittlauch & Co zu verzichten: es ist sehr gut möglich, ein Kräuterbeet auch auf dem Balkon anzulegen. Dabei müssen lediglich einige Kriterien bezüglich Standort, Auswahl der Pflanzen sowie deren Pflege berücksichtigt werden.
Was ist Bohnenkraut?

Auch wenn Bohnenkraut wunderbar zu Bohnen passt, hat es im herkömmlichen Sinne nichts mit den Hülsenfrüchten zu tun. Das Würzkraut hielt bereits im 9. Jahrhundert Einzug in die deutsche Küche. Vorher war die Pflanze nur in der östlichen Mittelmeerregion verbreitet. Mittlerweile sind hierzulande bis zu 30 verschiedene Sorten bekannt. Doch was ist das Kraut genau und was macht man damit?

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!