
Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Wissenswertes über Kräuter- und Heilpflanzen»
Heilpflanze Kubebenpfeffer

Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, kurz Paracelsus e.V., hat den Kubebenpfeffer zur Heilpflanze des Jahres 2016 gewählt. In jedem Jahr wird so auf eine Pflanze aufmerksam gemacht, die in der Naturheilkunde eine herausragende Bedeutung besitzt. Waren es in der Vergangenheit überwiegend heimische Gewächse, so fällt die Wahl des Jahres 2016 deutlich aus dem Rahmen.
Depressionen behandeln mit Kräutern

Mit Hilfe von Kräutern kann man trübe, depressive Stimmungen aufhellen und bekämpfen. Zudem sind sie rein pflanzliche und natürliche Heilmittel. Mit diesen Tipps können Sie Stress, angespannte Stimmungen und Depressionen behandeln.
Ist die Petersilie gesund?

Petersilie (Petroselinum crispum ) kann ganzjährig frisch vom Balkon geerntet werden. Bei der Ernte sollte man darauf achten, dass man von außen nach innen aberntet. Der mittlere Teil des Krauts, das sogenannte Herz sollte unberührt bleiben, da ansonsten keine weiteren Triebe mehr nachwachsen. Sie kann man frisch verarbeiten, zur Konservierung einfrieren oder die Blätter trocknen. Ein windgeschütztes Plätzchen im lichten Halbschatten auf dem Balkon ist genau das richtige, da sie es nicht zu...
WeiterlesenBäume: Heilkräfte und Wirkungen

Bäume Heilkräfte: Im Folgenden ein kleiner Abriss von Erkrankungen, die durch die Blätter und Blüten einzelner Bäume verbessert werden. Denn die Wälder und ihre Bäume sind reich an Blüten und Blättern mit einer großen Heilwirkung.
Welche Bäume Heilkräfte besitzen
- Walnüsse: bei Lymphdrüsenschwellungen und Venenentzündungen
- Apfelbaum: bei Durchfall
- Thuja: bei Entzündungen der Ohren und Bronchien, Wucherungen
- Birke: bei Gicht, Rheuma, Wunden, einzelnen Hautkrankheiten
- Quittenbaum: bei Bronchitis, Magen-Darm-Entzündungen
- ...
Kleines Kraut mit großer Heilwirkung: die Brunelle

Die kleine Brunelle (Braunelle) wird oft übersehen und auch oft unterschätzt. Das ist insofern schade, als dass der kleine Lippenblütler ein sehr gutes Heilkraut und sehr, sehr anspruchslos ist. Aufgrund ihrer Bescheidenheit wächst die Brunelle an nahezu jedem Standort, und kann auch in heimischen Gärten wunderbar gedeihen. Als Bodendecker eignet sie sich hervorragend, da sie auch auf ansonsten unwegsamen Böden wächst. Von Juni bis August/September bildet sie...
WeiterlesenRosenwasser: Anwendung und Wirkung

Die Rosenwasser Anwendung spendet Feuchtigkeit, reguliert die Talgproduktion, stellt dabei das pH-Gleichgewicht wieder her und hilft aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften auch bei Akne. Es wirkt sehr erfrischend, hautstraffend, beruhigt die Haut und verfeinert den Teint. Rosenblütenwasser ist für alle Hauttypen geeignet.
Kräutersuppen Rezepte zum nachkochen

Es geht nichts über eine leckere, warme Suppe! Wir haben hier zwei tolle Kräutersuppen Rezepte zum selber kochen.
Kräuterbad Wirkung & Anwendung

Kräuterbäder gehören zu den Kräuteranwendungen, die maßgeblich zur Steigerung des Wohlbefindens beitragen können. Im Folgenden erläutern wir die Kräuterbad Wirkung.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!