
Weitere Beet- und Balkonpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Beet- und Balkonpflanzen»
Spinnenblume (Tarenaya hassleriana) – Aussaat, Pflege & Giftig

Die Spinnenblume bietet farbenfrohe, außergewöhnliche Blüten bis in den Herbst hinein
Ein Spätblüher, der im Garten und auf dem Balkon von Juli bis hin zum ersten Frost seine üppigen und außergewöhnlichen violetten, rosafarbenen und weißen Blüten zeigt und hervorragend als Schnittblume geeignet ist, das ist die Spinnenblume, botanisch auch als Tarenaya hassleriana, Cleome pungens, Cleome spinosa oder Cleome hassleriana bekannt.
Ruten-Weiderich (Lythrum virgatum) – Pflege-Anleitung

Der Ruten-Weiderich kommt vor allen in Ziergärten gut zur Geltung. Sowohl auf Blumenbeeten als auch in Naturgärten wirken seine ährenförmigen Blüten äußerst dekorativ. Auch an Gewässerränder und auf feuchten Böden wächst er sehr gern. Die Blüten, welche ein Farbspektr
Die schönsten Hängepflanzen für Balkon und Wohnung

Hängepflanzen bieten eine wunderbare Möglichkeit, Balkone, Terrassen sowie andere Bereiche zu verschönern. Ob mit oder ohne Blütenpracht – es gibt unzählige Sorten, die als Zimmerpflanze oder im Freien kultiviert werden können. Wir haben die schönsten und beliebtesten Arten für Sie zusammengefasst.
Überblick über die schönsten Herbstblumen

Wenn sich der Sommer verabschiedet, beginnt ihre Zeit: Herbstblumen entfalten ihre Schönheit, wenn viele andere Pflanzen bereits in Agonie liegen. Es gibt sehr viele verschiedene Arten; wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten Sorten für Garten und Balkon.
Begonien pflanzen – das ist zu beachten

Die blühfreudigen Gewächse erfreuen sich großer Beliebtheit in heimischen Gärten und Zimmern. Damit es auch tatsächlich zu dieser Blütenfülle kommt, ist beim Begonien Pflanzen der richtige Zeitpunkt von Bedeutung. Was es sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Glattblattastern pflanzen und pflegen - Lubera® Anleitung für den beliebten Herbstblüher

In heimischen Gärten können Sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge Glattblattastern pflanzen: lachend, weil sie so schön, so dekorativ und zugleich so pflegeleicht sind; weinend, weil ihre Blütezeit das nahende Ende des Sommers andeutet. Die Freude über das Glattblattastern Pflanzen überwiegt jedoch, so dass die Aster novi-belgii sich grosser Beliebtheit erfreuen kann und in viele Hausgärten zu finden ist. Dort kann sie über viele Jahr hinweg...
WeiterlesenZwerg Alant inula ensifolia – Pflege der Staude

Der Zwerg Alant inula ensifolia ist sozusagen der kleine Verwandte des Riesen Alants Alant magnifica und des Echten Alants Inula helenium, die bis zu zwei Meter groß werden können. Der Zwerg Alant inula ensifolia hingegen bringt es nur auf eine Wuchshöhe zwischen 25 und 50 Zentimetern und er ist daher wesentlich besser geeignet mit seinen gelben Blüten Beete, Terrassen und Balkone zu verschönern.
Silber-Brandschopf – Pflege und Vermehrung der Celosie

Eine lustig aussehende und pflegeleichte Pflanze ist der Silber-Brandschopf, auch unter „Celosie“, „Federbusch“ oder „Hahnenkamm“ bekannt. Die bis zu 1,5 m hohe Zimmerpflanze aus der Gattung der Fuchsschwanzgewächse blüht von Juni bis in den Oktober hinein und ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. Werden einige Tipps beachtet, wird ein Silber-Brandschopf seinem Besitzer sehr viel Freude machen. Zwar ist diese Pflanze prinzipiell nur...
WeiterlesenPfennigkraut, Lysimachia – Pflege vom Münzkraut im Garten, Teich und Aquarium

Pfennigkraut (Lysimachia nummuliaria), auch „Münzkraut“ genannt, ist einer der beliebtesten Bodendecker in heimischen Gärten. Es ist pflegeleicht, winterhart und vermehrt sich rasant schnell. Doch nicht nur im Beet, sondern auch auf Balkonen, im Teich oder Aquarium wird die Pflanze gerne kultiviert.
Sommerblumen für Garten und Balkon – Lubera-Liste

Was wäre ein Garten ohne Blumen? Insbesondere im Sommer sind Blühpflanzen ein absolutes Muss für heimische Gärten, Pflanzkästen, Balkone und Terrassen. Die diesbezügliche Auswahl ist immens: über 250.000 verschiedene Sommerblumen sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Sie unterscheiden sich nicht nur darin, sondern auch in ihrer Lebensdauer: es gibt sowohl ein- als auch mehrjährige Sommerblumen. Welches sind die schönsten und beliebtesten Sommerblumen in heimischen Gärten und Balkonen?
Sehen Sie...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!