
Weitere Beet- und Balkonpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Beet- und Balkonpflanzen»
Frühlingsblumen für Garten und Balkon – Gartenbista-Liste

Im Bereich der Gartengestaltung werden Hobbygärtner immer wieder mit der Begrifflichkeit „Frühjahrsblüher“ oder „Frühlingsblume“ konfrontiert. Irrtümlicherweise glauben sie, dass es sich dabei um eine botanische Bezeichnung handelt. Dies ist jedoch nicht korrekt. Frühjahrsblüher sind ganz einfach Blumen, welche bereits im Frühjahr blühen und somit als erste Farbtupfer im Garten erscheinen. Welche Frühlingsblumen Sorten gibt es?
Gartenblumen-Liste – schöne und beliebte ein- und mehrjährige Sorten

Ein Grundstück wirkt erst so richtig lebendig, wenn es mit Gartenblumen bepflanzt wird. Die diesbezügliche Auswahl ist gigantisch und es fällt manch einem Gartenbesitzer nicht leicht, sich einen Überblick über die verschiedenen Blumen zu machen. Zur besseren Übersicht hat Gartenbista eine Liste mit den schönsten und beliebtesten ein- und mehrjährigen Gartenblumen zusammengestellt.
Wicken säen und vorziehen - Blütenpracht den ganzen Sommer lang

Wicken säen und vorziehen: Einen Sommer ohne Duftwicken kann sich Anja gar nicht vorstellen. Daher zieht sie immer im Mai die Wickensamen in speziellen Gefässen vor und lässt sie anschliessend im kalten Gewächshaus anwachsen. Nach ungefähr 3-4 Wochen sind die kleinen Wicken so gross, dass es ans Pinzieren geht. Wie die Pflanzgefässe heissen und wie Anja bei der Aussaat vorgeht, erfahrt ihr in diesem Gartenvideo. Im Lubera-Shop können Sie Wickensamen kaufen und direkt im Garten losgärtnern.
Sehen Sie hier...
WeiterlesenVerwelkte Blumen: Durch Ausputzen Blütezeit verlängern

Lassen Ihre Cosmeen, Zinnien und Duftwicken im Spätsommer langsam die Köpfe hängen? Anstatt die Pflanzen zu entsorgen, hat Anja in diesem Gartenvideo einen ganz einfachen Trick für Sie. Wenn Sie verwelkte Blumen abschneiden, können Sie Ihre Sommerblumen dazu bringen, erneut zu blühen. Wichtig ist dabei, wie immer wenn es ums Schneiden geht, der richtige Zeitpunkt. Denn wenn der Gartenfreund zu spät die verwelkten Blüten entfernt, lässt sich der...
WeiterlesenPetunien überwintern: Darauf sollten Sie achten

Von Natur aus können Sie Petunien überwintern, da es sich um mehrjährige Pflanzen handelt. Weil sie nicht winterhart sind, werden sie aber meistens als einjährige Sommerblumen im Beet oder als Balkonpflanzen kultiviert. Die Zuchtformen lassen sich leicht aus Samen heranziehen und sind im Frühjahr in vielen schönen Farben günstig in Gärtnereien und Gartencentern zu bekommen. Petunien zu überwintern, lohnt sich nur dann, wenn Sie eine besonders...
WeiterlesenVerblühte Tulpen abschneiden: Das können Sie nach der Blüte tun!

So langsam neigt sich die Tulpenzeit dem Ende: Sobald die Blüten die Köpfe hängen lassen, ist der richtige Zeitpunkt, um verblühte Tulpen abzuschneiden. Damit die wunderschönen Blumen im nächsten Jahr wieder aufblühen, gibt es einen einfachen Trick. Knicken oder schneiden Sie den Blütenstempel ab. Das ist das Signal für die Tulpe, dass sie ihre Energie wieder in die Blumenzwiebel stecken soll. Ab Herbst können Sie bei Lubera® wieder robuste Blumenzwiebeln kaufen und im eigenen Garten anbauen. Darunter...
WeiterlesenWandelröschen überwintern: Richtige Pflege für den Winter

Wie Sie das Wandelröschen überwintern können, erfahren Sie in diesem Artikel. Lantana ist eine dekorative Kübelpflanze, die mit ihren Blüten nicht nur den menschlichen Betrachter, sondern auch Schmetterlinge anzieht. Häufig wird es als Hochstämmchen gezogen. Allerdings ist das Wandelröschen sehr frostempfindlich. Im Lubera®-Shop können Sie Mediterrane Kübelpflanzen kaufen. Zu unserem Sortiment gehören ebenfalls Wandelröschen.
Weiterlesen