Eine Lubera® Süsskartoffel pflanzen
Geschichte
Die Süsskartoffel (Ipomoea batatas) stammt aus Süd- und Mittelamerika und wurde von den Azteken und anderen Hochkulturen schon vor weit über 500 Jahren angebaut. Sie machte über Afrika und Asien eine Karriere als Nutzpflanze und ist heute weltweit die drittwichtigste Knollenfrucht.
In Mitteleuropa war sie bis vor kurzem vor allem als Zierpflanze bekannt (Knollen- und Prachtwinde). Neue Fruchtsorten, die eine kürzere Vegetationszeit von nur noch 100 - 130 Tagen brauchen, machen jetzt aber den Fruchtanbau möglich und nützlich.
Standort
Die Süsskartoffel verdunstet über ihre Blätter sehr viel Wasser, braucht also eine kontinuierliche Wasserversorgung. Dennoch ist in unserem mitteleuropäischen Klima Vollsonne wichtig, sonst bleibt der Ertrag zurück.
Dass fälschlicherweise häufig Halbschatten angeraten wird, ist wohl ein Überbleibsel aus dem Anbau in den Tropen und Subtropen, wo Licht und die Wärme kein grundsätzliches Kulturproblem darstellen, die (zu grosse) Verdunstung und der Wassermangel aber sehr wohl...
Boden und Pflanzung
Wichtig ist eine frühe und schnelle Erwärmung des Bodens nach der Pflanzung (Vorteile für Töpfe und Hügel/Dammpflanzung). Süsskartoffeln, die ja auch als Zierpflanzen beliebt sind, bilden lange und wuchernde Triebe aus. Diese bedecken den Boden und treiben an den Nodien oft neue Wurzeln. Das ist nicht erwünscht, denn die dort entstehenden Knollen reifen nicht aus. Decken Sie deshalb bei Freilandkultur den Boden mit einer weissen oder schwarzen Mulchfolie ab. Dies fördert die Bodenerwärmung, erhält die notwendige Bodenfeuchte und verhindert auch das Aufkeimen von Unkraut und das Bewurzeln der Triebe.
- Alternativ können die Triebe auch an 3 zusammengebundenen Stützen oder Bambus (Tipistruktur) aufgebunden werden
- Die Topfkultur ist praktisch, denn hier können die Triebe nicht bewurzeln. Sie wachsen frei, hängen über den Topf hinaus und die Pflanze wird so gleichsam nebenbei zu einer attraktiven Struktur-Pflanze für Balkon und Terrasse. Tipikultur ist auch im Topf möglich.
Düngung
Süsskartoffeln düngt man abgesehen von der Einarbeitung von gut gelagertem Kompost nur ganz wenig. Zu starke Düngung würde nur das eh schon starke Laub- und Triebwachstum fördern, was auf Kosten der Knollenproduktion geht.
Ernte und Lagerung
- Die neuen auch für unser Klima geeigneten Garten-Süsskartoffeln brauchen ca. 100 - 130 Tage für eine gute Knollenentwicklung.
- Sie werden nach dem ersten Frost vorsichtig ausgegraben. Achtung: die Knollen sind sehr empfindlich; Verletzungen führen rasch zu Fäulnis.
- Die Knollen auswaschen (z.B. mit einem Gartenschlauch auf dem Rasen), dann möglichst an der warmen Sonne einige Stunden trocknen lassen.
- Für die Lagerung ist es am besten, wenn die Knollen nach der Ernte für etwa eine Woche warm (bei ca. 25 ° C) gelagert werden, sie bilden dabei aussen Schutzzellen aus und auch allfällige Wunden können sich schliessen.
- Dann die Knollen vorsichtig in Zeitungspapier einwickeln und bei 13 - 15 ° C, z.B. in einer leicht temperierten Garage, lagern.
- Die Knollen können ab 2 - 3 Wochen nach der Ernte gekocht und verarbeitet werden (sie können so aber auch monatelang gelagert werden). In der Zwischenzeit wird sehr viel Stärke zu Zucker umgewandelt und das Aroma der Süsskartoffeln kann sich voll entwickeln.
Die Süsskartoffel hat es in sich...
Die Süsskartoffel, nach Kartoffeln und Maniok weltweit die Nr. 3 der Erdfrüchte, gilt als inhaltsreichstes Gemüse. Neben hohen Stärke- und Zuckergehalten sind es vor allem die sekundären Inhaltsstoffe, die auch die Gesundheitsforscher auf die Spur dieser Erdfrucht gebracht haben. Hohe Gehalte am Vitamin A und C werden bei den gelben und orangen Sorten von Carotinoiden und Anthocyanen ergänzt. Reichlich vorhandenes Kalium und Calcium stärken Knochen und Muskulatur, viele Ballaststoffe helfen bei der Verdauung. Daneben weisen Süsskartoffeln auch einen hohen Gehalt an Folsäure auf, die sich in der frühen Schwangerschaft positiv auswirkt. Ein in der Schale der Batate entdeckter Stoff namens "Caiapo" soll gar Diabetes und Cholesterin reduzieren...