
Süsskartoffel Sugaroot® 'Purple'
Ipomoea batatas 'Purple'® - violette Knollen, mit einem Hauch schwarzer Schokolade.
Süsskartoffel Sugaroot® 'Purple' kaufen
Vorteile
- beeindruckende, violette Farbe
- unverwechselbarer Geschmack
- viele gesunde Anthocyane
Wuchs: starkwachsend, bildet über Sommer lange Triebe mit dunkelgefärbten Triebspitzen und breit-herzförmigen Blättern
Ertrag: sehr ertragsstark
Knollen: längliche Knollen (die typische Knollenform bei den violett-fleischigen Sorten) mit einer intensiv-violetten Schale, im Inneren sind die Knollen ebenfalls intensiv violett gefärbt, die dunkle Färbung ist bedingt durch einen sehr hohen Gehalt an Anthocyanen
Geschmack: erinnert an schwarze Schokolade. Süss mit einer herben Note vom hohen Anthocyangehalt. Ein echtes Geschmackserlebnis.
Beschreibung
Die Süsskartoffel Sugaroot® 'Purple' fällt durch ihre beeindruckende violette Farbe auf. Diese ist auf Anthocyane zurückzuführen. Diese Farbmoleküle gelten als besonders gesund, entzündungshemmend und schützen das Herz und den Kreislauf vor freien Radikalen. Des Weiteren sorgen sie für einen unverwechselbaren Geschmack. Die edlen purpurnen Süsskartoffeln Sugaroot® 'Purple' brauchen bis zur Reife und bis zu einem guten Ertrag einen etwas längeren Zeitraum: 120 bis 130 Tage, also vier Monate. Falls man jedoch bis Mitte oder Ende Mai pflanzt, sollte dies kein Problem darstellen und das edle violette Knollengemüse ist bereits ab Mitte September für Kochtopf und Teller bereit. In den meisten Regionen (ausser in Höhenlagen) sollte es auch möglich sein, die Sugaroot® 'Purple' noch weitere vier Wochen bis Mitte/Ende Oktober im Boden zu lassen. Dadurch kann der Ertrag nochmals deutlich erhöht werden und die röhrenförmigen Knollen (typisch für violette Sorten) werden deutlich dicker. Der Geschmack der Sugaroot® 'Purple' ist gekennzeichnet durch eine ganz leichte und angenehme Bitterkeit, die dem Zucker hinterlegt ist. Manchmal lassen sich auch leichte Noten von schwarzer Schokolade erkennen.
was ist aus den vielen anderen Süßkartoffelsorten in Eurem Sortiment geworden? Ich vermisse gerade die orangenen Sorten, z.B. die ertragreiche Beauregard, geschmacklich gelobte Evangeline oder anspruchslose Sugaroot Orange.
Haben die aktuell angebotenen Süßkartoffeln irgendwelche besonderen Vorzüge gegenüber den nicht mehr angebotenen?
Liebe Grüße,
Markus
#1 Generell gilt, dass die Blätter der Süßkartoffel essbar sind. Sind auch die Blätter der Lubera-Züchtung Sugaroot® ('Purple', 'White' ...) essbar?
#2 Sind die Pflanzen in Bio-Qualität?
#3 Handelt es sich bei Pflanzen um samenechte Sorten?
Danke & schöne Grüße.