Diese Nusstorte ist angelehnt an die berühmte Bündner Nusstorte aus der Schweiz. Unwiderstehlich cremig – und natürlich süss. Zusätzlich wird die Füllung mit dunkler Schokolade ergänzt und wenn Du magst, gib etwas Salz zum Caramel hinzu für das gewisse Etwas. Ich mag das nicht, darum habe ich nur die Hälfte der Torte vor dem Backen mit groben Salzkristallen bestreut. Dies für die restlichen Familienmitglieder.
Mürbteig
250 g |
Weissmehl |
In Küchenmaschine oder grosser Schüssel vermischen.
|
80 g |
Zucker |
|
1 Prise |
Salz |
|
1 |
Ei |
dazugeben weiter mixen |
175 g |
Butter kalt, in kleinen Stücken |
dazugeben mit den Händen zu einem Teig kneten |
- den Teig kühl stellen
- etwa 2 mm dünn auswallen
- ein kleines Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig in die Form legen
- kühl stellen
- falls Du kleine Förmchen verwendet, muss Du die Backzeit verkürzen
Füllung
200 g |
gehackte Walnüsse (Baumnüsse) |
In einer beschichteten Bratpfanne bei mittlerer Hitze rösten. |
150 g |
Zucker |
In Chromstahlpfanne bei ¾ Hitze schmelzen, bis der Zucker flüssig wird und golden leuchtet. |
200 ml |
Rahm |
Darübergiessen Mit dem Schwingbesesen sanft umrühren, bis der Zucker wieder vollständig geschmolzen ist. |
250 g |
Dunkle Schokolade |
Dazugeben und schmelzen lassen |
- Nüsse und Caramel-Schokomasse vermischen
- in die vorbereitete Backform geben
- bei 180° C während 35–40 Minuten backen
- die Caramel blubbert immer noch etwas, wenn die Backzeit um ist
- vorsichtig aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen
Nussbäume können sehr gross werden, auch die kompakten Sorten, zum Beispiel 'Lara' sind immer noch ziemlich ausladend und benötigen 4–5 Meter Platz. Für kleine Gärten gibt es aber neuerdings noch kompaktere Typen. Mit der veredelten Sorte 'Europa' – dem kleinen Walnuss-Zwerg, hat Lubera den Walnussbaum nochmals etwas kleiner und damit hausgartengängiger gemacht...
Plane für die Pflanzung abhängig von der Sorte genug Platz für die Endgrösse ein, dann kannst Du schon bald fast jedes Jahr eine grosse Ernte auflesen. Die geernteten Nüsse lässt Du zuerst unter Dach gut durchtrocknen, bevor Du Sie knackst und verwendest.
Ich wünsche Dir eine gute Ernte und viel Freude beim Verarbeiten Deiner Gartenschätze.
Grüess
Pascale Treichler
PS: weitere Nussrezepte findest du im Beitrag »Omas Walnüsse und Rezepte«