
Videos/Podcast
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Videos/Podcast»
Neue Lubera Gartenvideos von Anja und Andreas

Die Gartenvideos gehören zum Markenzeichen von Lubera. Markus Kobelt hat – mit einigen Helfern – in über 10 Jahren weit über 2’000 Videos produziert, bis er … na ja…verstummt ist. Jetzt aber geht’s weiter mit den Gartenvideos. Anja und Andreas treten in die Fusstapfen von Markus. Und natürlich haben wir die leise Hoffnung, dass er angestachelt von Beispiel der Kölner Videoblogger irgendwann auch wieder vor die Kamera tritt. Eitel genug dazu wäre er ja 😉.
WeiterlesenVideo: Unkraut entfernen - Das sind unsere Top-3-Werkzeuge für die Unkrautentfernung

Wer Unkraut im Garten entdeckt, möchte es am liebsten genau so schnell loswerden, wie es aus dem Boden geschossen ist. Doch mit welchem Werkzeug funktioniert das Unkraut Entfernen am besten und wann ist der richtige Zeitpunkt, um damit zu beginnen? Und was kann man tun, damit das Unkraut nicht wiederkommt? In ihrem Video stellen die Gartenblogger Anja und Andreas ihre Top-3-Werkzeuge gegen unerwünschten Bewuchs vor und zeigen, wie man auch ohne Chemie sehr gut gegen das...
WeiterlesenVideo: Tomaten pflanzen im Garten - Tipps und Tricks für den Anbau

Frische Tomaten aus dem eigenen Garten ernten? Das ist wohl der Traum eines jeden Gemüsegärtners. Dabei ist das Tomaten Pflanzen so leicht umzusetzen, wie unsere Gartenblogger Anja und Andreas in ihrem Video zeigen. Sobald die Eisheiligen vorüber sind, können die Jungpflanzen ins Beet und dort gross werden. In dem Beitrag erhaltet ihr Tipps und Tricks zum Auspflanzen, Düngen, Hochbinden und natürlich auch zum Pflanzabstand. Denn was ist schöner als eine...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #11: Buddleja - der fast verbotene Schmetterlingsflieder

Reto Rohner und Markus Kobelt diskutieren die Kontroverse um sogenannte invasive Neophyten am Beispiel von Buddleja. In Deutschland, in allen Ländern Europas gibt es sie überall, wo Pflanzen abverkauft werden. Aber nicht nur als hübscher Gartenstrauch, sondern auch für Kisten, Ampeln, Töpfe und sogar als Rabatten-Pflanze. Ja für Insektenfreunde ist Buddleja sogar der Beste aller möglichen Blütensträucher… In der Schweiz soll Buddleja hingegen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #18: Säulenobst - alles was Sie immer schon über Säulenobst wissen wollten

Säulenobst ist in aller Munde, und in vielen Gärten. Aber was ist wirklich Säulenobst? Oder noch grundlegender: Warum um Gottes willen sind jetzt Säulenformen plötzlich so 'in'? Wie bei jeder Mode wird auch beim Säulenobst viel Schindluder getrieben, ganz normal wachsende Bäume werden frisch und frech als Säulenobst verkauft. Damit Sie dies erkennen können, schildert Markus Kobelt ausführlich, was der Unterschied ist zwischen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #16: Heidelbeeren im Garten – Die 15 wichtigsten Fragen zu den Heidelbeeren - beantwortet

Die Heidelbeere ist die erfolgreichste Beerenpflanze der letzten 100 Jahre, keine andere Beerenobstart hat so eine steile Karriere hinter sich: Von den Waldrändern New Jerseys bis in fast jeden Garten und in den Anbau auf der ganzen Welt, 12 Monate im Jahr verfügbar. Markus erklärt in diesem Podcast, warum es zu dieser Erfolgskurve kam, auch wie alles begann. Vor allem beantwortet er alle 15 am häufigsten gestellten Fragen zum Anbau und zur Kultur der Heidelbeeren im Garten...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #15: Brombeeren pflanzen, kultivieren und schneiden

Brombeeren sind in der Kultur einfacher, weniger heikel als Himbeeren und werden nicht selten da gepflanzt, wo Himbeeren nicht oder nicht mehr gehen. Letztlich ist aber bei der Brombeere wie bei der Himbeere der grundsätzliche zweijährige Rhythmus der oberirdischen Organe, der Ruten und Triebe entscheidend, er bestimmt die Möglichkeiten der Erziehung, er führt zu klimatischen Grenzen und er bestimmt den Schnitt. In diesem Podcast versuchen wir einen etwas tieferen Einblick in...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #19: Gartentrends und Pflanzentrends im Jahr 2021

Wie nachhaltig ist der Pflanzenboom und was sind die Auswirkungen? Gärtner, sowohl Profigärtner als auch Hobbygärtner, leben aktuell in einer anormalen Situation, wenn auch auf verschiedenen Seiten des Tischs: Für Markus Kobelt und Patrik Schlüssel, unsere Profigärtner im Gartenstudio, ist so etwas wie das Gartenparadies erreicht, die Nachfrage nach Pflanzen ist systematisch grösser als das Angebot. Beide haben das so in ihrer Karriere noch nie...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #17: Welches sind die besten Heidelbeersorten für meinen Verwendungszweck?

Heidelbeeren und Heidelbeersorten erfreuen sich sowohl im Garten als auch im Supermarkt einer stetig wachsenden Beliebtheit. Es ist wohl keine Übertreibung, dass beide Märkte (derjenige für Heidelbeer-Früchte, und auch derjenige für Pflanzen im Garten) sich in den letzten 5-10 Jahren mindestens verdoppelt haben. Jetzt muss man sich aber in der Vielfalt auch zurechtfinden, der Hobbygärtner und Beerenfreund muss die richtige Sorte, die richtige Pflanze für den...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #14: Brombeersorten, Brombeertypen und Brombeerzüchtung – Orientierung in der weiten Welt der grossen schwarzen Sammelfrüchte

Die tiefschwarzen Brombeeren sind so ein bisschen die vergessenen Stiefgeschwister der königlichen Himbeere. Ob dabei farbliche Vorurteile eine Rolle bespielt haben? Immerhin kommt doch rot weit freundlicher daher als das absolute Schwarz. Wobei es auch Anstrengungen gab und gibt, weisse Brombeeren zu züchten, aber davon erzählen wir ja auch unten im Podcast.
Die Brombeeren haben aber gegenüber ihren hohlen roten Geschwistern (denn genau das sind die Himbeeren) einige eindeutigen Vorteile:
- sie sind...
