
Videos/Podcast
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Videos/Podcast»
Gartenstudio Podcast #21: Dipladenia - welche Dipladenia für welchen Zweck?

Dipladenien sind ausserordentlich beliebte Beet- und Balkonpflanzen. Während wir im letzten Podcast vor allem darüber gesprochen haben, woher Dipladenien stammen und was sie so beliebt macht, geht es nun um Qualitätsmerkmale beim Kauf, Wuchstypen und die Pflege von der Pflanzung im Frühling bis zum Spätherbst und der allfälligen Überwinterung. Ausserdem werden Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Beet- und Balkonpflanzen besprochen. Zum Schluss gibt...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #1: Die Pflanzen und der Winter

Der Winter ist der Feind des Gärtners – und sein Freund. Zunächst denken Gärtner beim Winter nur an ihre bedrohten Lieblinge, an Winterschutz und Frostschutz, an Noppenfolien und Schilfmatten, Laubhügel und Einräumen der Kübelpflanzen. So wie der Winter und seine Kälte viele vor allem südliche Pflanzen bedroht, so ermöglicht er auch bei vielen Pflanzen erst den Neustart im Frühling, das Blühen und Fruchten. Reto und Markus diskutieren...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #20: Dipladenia - die einfachste & schönste Balkonpflanze der Welt?

Dipladenien sind derzeit die Stars unter den Beet- und Balkonpflanzen. Sie haben in den letzten Jahren einen regelrechten Siegeszug auf Balkonen, Terrassen und in Gärten hingelegt. Das ist kein Wunder. Mit Dipladenien kauft man Blühgarantie, Farbenvielfalt und Formenvielfalt in Einem. Ausserdem sind sie sehr pflegeleicht und verzeihen auch den einen oder anderen Pflegefehler.
Vor gut 30 Jahren kannte man Dipladenien ganz vereinzelt als Zimmerpflanze. Inzwischen dürfte sie aber als einer der...
WeiterlesenSalat pflanzen - Setzlinge wollen im Wind wehen

Worauf sollte man beim Salat Pflanzen achten? In diesem Video zeigt Anja einen schnellen Gartentipp, wie Sie Setzlinge am besten im Beet einpflanzen können. Salat zählt zu den Seglern untern den Gemüsearten: Sie lieben es, wenn ihnen der Wind um den Wurzelhals weht. Ansonsten kann es nämlich sein, dass er anfängt zu faulen. Von daher pflanzen Sie Setzlinge höher ein, als sie vorher gestanden haben, damit den Jungpflanzen der Wind um die Nase (oder unter die...
WeiterlesenVideo: Sommerblumen im Topf oder Beet

Haben Sie Sommerblumen im Topf vorgezogen? Dann wird es jetzt höchste Zeit, dass die Jungpflanzen in das Beet oder den Topf kommen. In diesem Video erklärt Anja, wie Sie Sommerblumen im Topf umpflanzen können und worauf Sie dabei achten sollten. Im Lubera®-Shop können Sie aus eine Vielzahl an verschiedenen Samen kaufen und im eigenen Garten aussäen. Im Sortment können Sie auch viele Blumensamen bestellen für einen blütenreichen Sommer.
Sehen Sie hier das Video, wie Sie vorgezogene Sommerblumen im Topf...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #17: Welches sind die besten Heidelbeersorten für meinen Verwendungszweck?

Heidelbeeren und Heidelbeersorten erfreuen sich sowohl im Garten als auch im Supermarkt einer stetig wachsenden Beliebtheit. Es ist wohl keine Übertreibung, dass beide Märkte (derjenige für Heidelbeer-Früchte, und auch derjenige für Pflanzen im Garten) sich in den letzten 5-10 Jahren mindestens verdoppelt haben. Jetzt muss man sich aber in der Vielfalt auch zurechtfinden, der Hobbygärtner und Beerenfreund muss die richtige Sorte, die richtige Pflanze für den...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #10: Über Lubera – (fast) alles, was Sie immer schon über Lubera wissen wollten

Lubera gehört zumindest im deutschsprachigen Raum zu den bekannteren Gartenbrands: Präsent mit den Online-Shops in der Schweiz, Deutschland und Österreich, verbreitet sind auch die vielen von Lubera gezüchteten neuen Obst- und Beerensorten. Dann schwirren im Netz fast 3000 deutschsprachige und englischsprachige Videos von Markus Kobelt und Lubera herum, jetzt gibt es sogar einen Podcast. Grund genug für Reto Rohner, Markus Kobelt mal mit Fragen zu seiner Person, zu...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #9: Die Schnitt-Gesetze - gibt es beim Schneiden im Garten Regeln?

Auch in dieser 9. Folge des Lubera Gartenstudios bleiben wir beim Thema 'Schneiden'. Eigentlich ist es ja schon ziemlich wagemutig, dass wir das Megathema in nur 2 Folgen abhandeln wollen – Schneiden dominiert mindestens im Januar bis März die Gartenfragen und auch die Foren. Schneiden ist das Angstthema des Hobbygärtners! Und jede Gartenzeitschrift zeigt jedes Jahr wieder aufs Neue (und meist auch wieder anders) auf, wie es definitiv richtig gemacht wird. Und kaum meint...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #1: Yacón und Oca - Wurzelfrüchte aus den Anden für unsere Gärten

Lubera Edibles – die Tochterfirma von Lubera, produziert natürlich auch fleissig Podcasts. Diese werden jedoch hauptsächlich für Profis (BtoB) gemacht. Weil Sie als Hobbygärtner ja auch Profis sind, wollen wir Ihnen diese Podcasts nicht vorenthalten. Markus, Robert und Frederik unterhalten sich über Yacón und Oca, die Wurzelfrüchte aus den Anden. Aber hören, resp. sehen Sie selbst....
Die klassische mitteleuropäische Küche setzt sich zusammen aus einer Hauptbeilage, gerne auch...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #24: Effektive Mikroorganismen (EM) in der gärtnerischen Praxis

Genug geredet über Effektive Mikroorganismen (Episoden Nr. 22 und 23), nun geht’s zur alles entscheidenden Frage: Wie wendet man EM in der Praxis an? Ist das nicht alles etwas zu kompliziert? Und, braucht es überhaupt EM? Die Ziele der Lubera® Züchtung sind ja gerade auch Robustheit, Gesundheit und Toleranz gegenüber Schaderregern und nicht bloss Aussehen, Ertrag und Lagerfähigkeit.
Zu diesem aktuellen und oft kontrovers diskutierten Thema fragen wir nach und löchern unsere Protagonisten...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!