
Videos/Podcast
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Videos/Podcast»
Lubera Edibles Podcast #4: Gemüsezüchtung bei Lubera®

Lubera ist ja entstanden als Obst- und Beerenspezialist, und Lubera Edibles sowie die Vorgänger und Partnerfirma Mayer produzierte und verkaufte vor allem Beerenjungpflanzen. Warum jetzt plötzlich Gemüse? Und jetzt beginnt Lubera auch noch im Gemüsebereich zu züchten – hat man da überhaupt eine Chance gegen die Giganten auf dem Markt? Markus Kobelt, befragt von Frederik Vollert, erzählt über das Warum und Wozu der Gemüsezüchtung bei Lubera und verrät auch viele Dinge zum Projektportfolio.
Sie...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #6: Gartenfragen vom Dezember: Der Winter und die Befruchtung

Bei Lubera erhalten wir jeden Tag Fragen, jetzt im Winter 10 pro Tag, im Frühling bis zu 50 pro Tag. Wir haben uns die letzten 150 Fragen vom Dezember etwas genauer angeschaut: Es gibt bei den Fragen Evergreens, aber auch saisonale Schwerpunkte. Im Dezember aufgefallen ist natürlich – logisch – die Häufung von Überwinterungsfragen und – etwas komisch – die Häufung von Befruchtungsfragen, die allerdings das ganze Jahr kommen. Was muss ich machen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #22: Firma Multikraft - Lukas Hader zu Gast bei Lubera®

Effektive Mikroorganismen werden in der Pflanzenproduktion und auch im Garten immer beliebter. Woher kommt das – und – wer sind die Urheber? Zu diesem Thema ist der Geschäftsführer des österreichischen Produzenten Multikraft, Lukas Hader, im Lubera® Gartenstudio zu Gast. Lukas Hader erzählt über die Entstehung von Multikraft, die Geschäftsbereiche, den Wirkungsmechanismus, Forschung & Entwicklung sowie über die Tücken der industriellen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #7: Himbeeren Pflege

Immer noch nicht fertig mit den Himbeeren, nachdem wir in den letzten Podcasts schon die Pflanzung und die Sorten behandelt haben? Nein, auch die Kultur soll hier noch näher beleuchtet werden, immerhin ist die Himbeere neben der Erdbeere und neben der aufkommenden Heidelbeere die wichtigste Beerenpflanze im Garten. Reto und Markus zeigen Ihnen, was bei der Himbeeren Pflege wichtig ist und sie geben Ihnen Tipps, was Sie gegen Himbeeren Schädlinge machen können. Starke und robuste Himbeerpflanzen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #12: Effektive Mikroorganismen - was ist das und wie wirkt es?

Mikroorganismen, also im Wesentlichen Bakterien und Pilze, sind bei Gartenfreunden bisher vor allem als Pflanzenkrankheiten ein Begriff. Ob Feuerbrand, Schorf, Mehltau, Monilia, Bakterienwelken, Sternrusstau oder andere mehr, in unserer Wahrnehmung sind das samt und sonders Plagegeister, welche unseren Pflanzen das Leben unnötig schwer machen.
Dieses Denken ist allerdings sehr einseitig, im riesigen Universum der Mikroorganismen verhalten sich die meisten Arten, und das sind Abertausende...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #3: Neue Apfelbäume und Apfelsorten für den Garten

Braucht es neue Apfelsorten? Dieser Frage muss sich Markus stellen, der seit über 25 Jahren stur und unbeirrt neue Apfelsorten züchtet. Ist das nicht eine ziemlich brotlose Kunst? – fragt Reto. Und braucht es neben so vielen so guten alten Sorten überhaupt neue Sorten? – Das lässt Markus natürlich nicht auf sich sitzen und verteidigt vehement die Berechtigung neuer Sorten, nicht ohne einen kritischen Blick auf die alten Apfelsorten zu werfen. Gemäss...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #5: Cassissima® und Confi®Beeren - warum schwarz die neue Fruchtfarbe ist...

Heidelbeeren überall, Erdbeeren das ganze Jahr und die Gesundheitswerte von Himbeeren und Brombeeren sind in aller Munde. Um nur ein Beispiel zu nennen: Es werde heute deutlich mehr Heidelbeeren im Hausgartenmarkt verkauft als Johannisbeeren (alle Farben und Formen) und Stachelbeeren zusammen. Was passiert da mit den Spezialitäten? Gehören sie noch ins Sortiment? Können sie Züchterisch weiterbearbeitet werden? Diese Fragen besprechen Markus Kobelt und Frederik Vollert in...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #5: Himbeeren pflanzen - die Dos and Don'ts

Noch mehr als bei anderen Beerenobstgarten ist bei Himbeeren der Start wichtig. Richtig gepflanzt ist schon halb geerntet. Weil wir jetzt im neuen Jahr eh so positiv gestimmt sind, wollen wir das mal eher von der negativen Seite angehen. Was alles kann beim Pflanzen von Himbeeren schiefgehen? Umso besser, wenn Sie daraus dann lernen, wie man’s richtig macht.
Sie haben die Möglichkeit den Podcast als Audio oder als Video abzuspielen.
Audio: Himbeeren pflanzen – die Dos and Don'ts
Video: Himbeeren...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #13: Effektive Mikroorganismen - wie werden sie angewendet?

Als in den 1980er Jahren erste Mikroorganismen-Produkte zur Förderung der Pflanzengesundheit auf den Markt kamen, wurde dies belächelt und galt in gewissen Kreisen schon fast als esoterisch. Unter Pflanzenstärkung verstand man klassisch die Möglichkeit, mit Sekundärnährstoffen, die oft direkt auf das Blatt appliziert wurden, Mangelsymptome zu beheben. Den Nutzen von Extrakten aus Brennnesselblättern, Schachtelhalm, Rainfarn und Konsorten ortete man bestenfalls im tiefen Prozentbereich.
Noch weniger...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #2: Konkrete Fragen zur Winterhärte und zum Winterschutz im Garten

Wie bitte muss ich meine Lieblingspflanzen über den Winter schützen? Was ist mit den Feigen, mit den Weinreben und mit den Rosen? Gartenforen und auch die Fragensektionen auf www.lubera.com sind voll von solchen Fragen, die Markus und Reto in dieser Folge zu beantworten suchen. Im zweiten Teil des Podcasts, nach der Überraschungspflanze versuchen sie einige Aspekte der Winterhärte zu verallgemeinern und generell zu besprechen: etwa was die Kälte bewirkt. Vor allem aber...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!