
Kulturanleitungen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Chili pflanzen, pflegen und ernten – Der Chili-Ratgeber von Lubera®

Chili Pflanzen gedeihen überall dort, wo es schön warm ist – also auch in heimischen Gärten beziehungsweise auf Balkonen. Ja, das kann man sich kaum vorstellen, doch die exotisch anmutenden Gewächse können durchaus auch in Ländern kultiviert werden, die gemeinhin nicht als tropisch oder zumindest dauerhaft warm gelten. Damit der Anbau jedoch erfolgreich ist, gilt es einige diesbezügliche Tipps zu beachten. In unserer Lubera® Kulturanleitung...
WeiterlesenSonnentau (Drosera) – Pflanzen, Pflege, Vermehren & Blüte

Die Karnivoren Pflege ist nicht immer einfach, da viele Fleischfressende Pflanzen ein wenig anspruchsvoll sind. Sie sollten demzufolge nur dann kultiviert werden, wenn genügend Knowhow bezüglich ihrer Anspüche vorhanden ist, da sie ansonsten früher eingehen werden, als ihrem Besitzer lieb ist. Ganz anders der Sonnentau: er ist pflegeleicht und somit die ideale Pflanze für Anfänger. Werden einige Tipps bezüglich der Sonnentau Pflege beachtet, wird man jahrelang...
WeiterlesenZweimaltragende Himbeeren pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für zweimaltragende Himbeeren
Zweimaltragende Himbeeren oder Twotimer® heisst :
- 2 Mal ernten in 1 Jahr Twotimer tragen 2 mal, einmal an den letztjährigen Ruten im Juni und Juli und einmal an den diesjährigen Ruten ab 10. August.
- einfacher Schnitt Das Leben wird immer komplizierter, der Garten soll einfacher werden! Bei den Twotimern gibt es genau 3 Schnittregeln zu beachten: Im Februar schneiden Sie jede zweite Rute ganz weg, dabei entfernen Sie vor allem die älteren, dickeren Ruten. Bei den restlichen Ruten schneiden Sie im...
Gurken pflanzen – Lubera® Kulturanleitung zu Anbau, Pflege und Ernte der Gurken

Das Gurken Pflanzen gehört zu den beliebtesten gärtnerischen Tätigkeiten – wen wundert´s? Freilandgurken sind einfach ein Genuss, zudem gesund und kalorienarm. Der Anbau an sich ist nicht besonders schwierig; werden einige diesbezügliche Tipps beachtet, können bald die leckeren, knackigen Landgurken, fruchtigen Salatgurken oder die niedlichen Mini-Snackgurken geerntet werden. Jede einzelne ist ein Genuss und übertrifft geschmacklich Gewächshausgurken um Längen. Im...
WeiterlesenGummibaum – Pflege

Der Gummibaum, Ficus elastica, ist zwar in vielen heimischen Wohnungen zu finden, wird aber dennoch immer ein wenig belächelt und als antiquiert bezeichnet. Warum dies so ist, vermag kein Mensch zu verstehen: Gummibäume sind nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern zudem noch relativ pflegeleicht. Sein eleganter Wuchs sowie sein glänzendes Blattwerk machen ihn zu einer der optisch ansprechendsten Zimmerpflanzen überhaupt. Mit ein wenig Knowhow bezüglich der Gummibaum...
WeiterlesenKaffeepflanze (Coffea) – Pflege, Schneiden, Umtopfen und Überwintern

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke weltweit – und die Kaffeepflanze, Coffea, steht ihm in punkto Beliebtheit in nichts nach. Die sehr dekorative Zimmerpflanze lässt sich sehr gut kultivieren und wird nach einigen Jahren ihren Besitzer nicht nur mit dem Anblick ihres glänzenden Blattwerkes, sondern auch mit Blüten und sogar Früchten erfreuen. Diese Kaffeekirschen können tatsächlich zur Zubereitung des beliebten Heißgetränks verwendet...
WeiterlesenBaldrian-Pflanze (Valeriana) – Pflege, Verwendung & Wirkung?

Der Baldrian, bekannt für seine beruhigende Heilwirkung, kann auch sehr gut als Gartenstaude verwendet werden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern und den üppigen, weißen und zart rosafarbenen Blüten bietet er einen sehr schönen Anblick.
Rispenhortensie, Hydrangea paniculata Pflege, Schneiden & Standort

Rispenhortensien, Hydrangea paniculata, gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen in heimischen Gärten – wen wundert´s? Sie bestechen nicht nur durch ihre beeindruckende Wuchshöhe und –form, sondern vor allem durch ihre wunderschönen, spät blühenden Blütenrispen. Diese sind weiß oder cremefarben, manchmal auch rosa, und können bis zu 30 cm lang werden. Ein echter Eyecatcher und zudem noch eine beliebte Nahrungsquelle für...
WeiterlesenSchöterich (Erysimum) – zurückschneiden & winterhart

Der Schöterich gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist mit 150 Arten vor allem auf der Nordhalbkugel vertreten. Die ein-, zweijährige oder ausdauernde krautartige Pflanze mit ihren honigsüßen Blüten wird gerne von Schmetterlingen, Käfern oder Hautflügler besucht. Die Blütezeit ist in der Regel von Mai bis Juni. In Ihrer Artenvielfalt gibt es Nahrungspflanzen, Zierpflanzen und Heilpflanzen. Der altgriechische Name Erysimum steht für „schützen“ und deutet auf die Verwendung...
WeiterlesenWeißbunte Japan-Segge (Carex morrowii): Standort & Schnitt

Die Weißbunte Japan-Segge ist ein immergrünes Ziergras, das durch seine schönen Halme in cremeweißer und grüner Färbung auffällt. Es eignet sich ideal für die Unterpflanzung von Gehölzen oder für schattige Bereiche rund um den Gartenteich.

Staudenbeete inkl. Pflanzplan - 15% Rabatt!