![Dürfen Hunde Pistazien essen?](/images/600/Nikola-Bilic-Fotolia-com_.jpg)
Nüsse & Co. sind für unseren vierbeinigen Freund überaus gesund. Viele Besitzer fragen sich deshalb: Dürfen Hunde Pistazien essen? Gesalzen sind diese nichts für Bellos Magen, verfüttern Sie daher nur frische Nüsse. Manche Hunde reagieren aber allergisch auf Schimmelsporen an Pistazienkernen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Dürfen Hunde Pistazien essen? Vorsicht ist angesagt!
- Dürfen Hunde Pistazien essen?
- Pistazien sollten an Hunde nur in geringen Mngen verfüttert werden
- Warum Pistazien gefährlich für Hunde sind
- Pistazien mit Schimmel belastet
- Folgen nach dem Verzehr - vor allem, wenn dein Hund empfindlich ist
- Dürfen Hunde Pistazien essen – Verdauungsstörung
- Pistazien Hund - Vorsicht bei Leberproblemem
- Wie sieht es mit frischen Pistazien aus? Sind die giftig für Hunde?
- Spielt die Menge eine Rolle?
Zusammenfassung: Dürfen Hunde Pistazien essen? Vorsicht ist angesagt!
- Grundsätzlich sind für einen gesunden Hund frische Pistazien ohne Schale in geringen Mengen nicht giftig.
- Pistazien können allerdings in den Kernen giftige Stoffe enthalten, und nach einigen Tagen Lagerung bilden sich oftmals Schimmelsporen auf den Kernen, auf die viele Hunde allergisch reagieren. Nicht selten sind die Schimmelsporen schon beim Kauf auf den Pistazienkernen angehaftet.
- Zu beachten ist ferner: Nicht jeder Hund verträgt seine Nahrung in gleicher Weise. Tiere mit Magen-Darm-Vorerkrankungen, Verdauungsstörungen, einem Leberschaden oder einem sensiblen Magen können erheblich gesundheitlich unter der Aufnahme von Pistazien leiden.
- Typische Folgen des Verzehrs von Pistazien bei empfindlichen Hunden sind Verdauungsstörungen wie Durchfall und Erbrechen, die auch schon bei der Aufnahme von kleinen Mengen auftreten können.
- Pistazien stehen ausserdem im Verdacht, beim Hund Leberprobleme auszulösen, da der Pilz auf den Kernen den Giftstoff Aflatoxin absondert, der bereits in Kleinstmengen giftig ist.
Dürfen Hunde Pistazien essen?
Die Pistazie kann in den Kernen giftige Stoffe enthalten. Ea bilden sich nach einigen Tagen Lagerung häufig feinste Schimmelsporen auf den Kernen. Und auf die reagieren viele Hunde allergisch. Oftmals sind die Schimmelsporen schon beim Kauf auf den Pistazienkernen angehaftet.
Pistazien sollten an Hunde nur in geringen Mngen verfüttert werden
Pistazien sind nicht giftig und können in der Regel bedenkenlos verfüttert werden. Allerdings nur in geringen Mengen und nur frische Pistazien ohne Schale. Grundsätzlich sollten Sie auf ungesalzene Pistazien ohne Schale zurückgreifen und diese nur als gelegentliches Extra füttern. Die Pisazien selbst sind nicht giftig. Durch den Befall mit Schimmelsporen werden aber toxiesche Stoffe bei der Verdauung freigesetzt.
Warum Pistazien gefährlich für Hunde sind
![Sind Pistazien giftig für Hunde?](/images/600/Pistazia-Elena-Petukhova.jpg)
Nicht jeder Hund verträgt seine Nahrung in gleicher Weise. Tiere mit Magen-Darm-Vorerkrankungen, einer Verdauungsstörung, einem Leberschaden oder mit einem sensiblen Magen können erheblich gesundheitlich unter der Aufnahme von Pistazien leiden.
Das Füttern von Pistazien kann den Speiseplan des Hundes gelegentlich erweiteren. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verzichtet aber auf das Füttern von Pistazien ganz.
Pistazien mit Schimmel belastet
Durch die Lagerung können sich leicht Schimmelsporen auf den Kernen bilden. Dies kann bereits im Supermarkt passieren oder nach dem Öffnen der Verpackung bei Ihnen zuhause. Sensible oder kranke Hunde reagieren häufig mit körperlichen Beschwerden auf diese Schimmelsporen. Auch Allergien können ausgelöst werden.
Folgen nach dem Verzehr - vor allem, wenn dein Hund empfindlich ist
Das in den Kernen enthaltene Aflatoxin ist schon in kleinen Mengen giftig und löst vor allem bei empfindlichen Hunden Allergien aus. Die typischen Reaktionen sind dann Leberprobleme oder Magen-Darm-Störungen. Steht eine solche allergische Reaktion oder eine Vergiftung bei Ihrem Hund nach dem Verzehr von Pistazien im Raum, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.
Lubera-Tipp: Pistazien ausser Reichweite von Hunden aufbewahren. In der Gier schlingen sie häufig auch die Plastikverpackung mit, was zu ernsten gesundheitlichen Risiken führen kann.
Dürfen Hunde Pistazien essen – Verdauungsstörung
Typische Folgen auf das Naschen von Pistazien sind Verdauungsstörungen beim Hund. Dazu gehören Durchfall und Erbrechen, die auch schon bei der Aufnahme von kleinen Mengen auftreten können.
Pistazien Hund - Vorsicht bei Leberproblemem
Pistazien stehen im Verdacht beim Hund Leberprobleme auszulösen. Grund dafür ist der Pilz auf den Kernen. Er sondert im Stoffwechsel des Hundes den Giftstoff Aflatoxin ab. Dieser ist bereits in Kleinstmengen für den Hund giftig.
Wie sieht es mit frischen Pistazien aus? Sind die giftig für Hunde?
Lediglich frische Pistazien ohne Schale sollten Sie gelegentlich an Ihren Hund verfüttern.
Spielt die Menge eine Rolle?
Von einem regelmässigen Verzehr von Pistazien sollte in jedem Fall Abstand genommen werden. Reagiert der Hund nicht allergisch, dann können ab und zu ein paar Pistazien nicht schaden. Der hohe Fettgehalt in Pistazien wird aber ebenfalls nicht von jedem Hund gut vertragen.
Symbolgrafiken: © Nikola Bilic, Elena Petukhova – Fotolia.com