
How to
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Tabakpflanze (Nicotiana): Samen, Anbau & Pflege

Zigaretten und andere Tabakwaren sind teuer, und so kommt manch ein Gartenbesitzer auf die Idee, die eine oder andere Tabakpflanze selbst anzubauen, um somit seinen diesbezüglichen Bedarf zu decken. Doch geht das überhaupt? Lassen sich Tabakpflanzen in heimischen Gärten kultivieren? Und ist der Tabak tatsächlich zur Herstellung von Zigarren und Zigaretten verwendbar?
Photinia, Glanzmispel – Pflege, Standort und Vermehrung

Wer ein immergrünes Gehölz sucht, welches pflegeleicht ist und auch noch schön aussieht, der sollte die eine oder andere Glanzmispel (auch Photinia) in seinen Garten pflanzen. Glanzmispeln bestechen vor allem durch ihre stark glänzenden Blätter, denen sie ihren Namen verdanken. Ihr dichtes Geäst bietet nicht nur einen guten Sichtschutz, sondern auch einen Unterschlupf für Gartenvögel, welche zudem auch noch gerne die Mispelbeeren verzehren. Die...
WeiterlesenIst die Zistrose winterhart? Tipps für den Winter und die Pflege der Zistrose

Die Zistrose ist eine attraktive und vielfältige mediterrane Pflanze, mit wunderschön leuchtenden Blüten und einem tollen Aroma. Ob und wann die Zistrose winterhart ist und Frost verträgt, gehört dabei zu den wichtigen Details, die ich für Euch klären werde. Weiter erfahrt Ihr etwas zur Pflege und auch zur Botanik der Zistrose.
Fantastische Blüten begeistern für die Zistrose
Anemone, Windröschen – Steckbrief, Pflanzen & Pflege

In nahezu jedem heimischen Garten ist die eine oder andere Anemone, Windröschen, zu finden. Kein Wunder: die Stauden sind in vielen verschiedenen Arten vertreten, die sowohl im Frühling als auch im Sommer oder Herbst blühen können. So können – je nach Art – zu jeder Jahreszeit farbenfrohe Akzente in die Beete gesetzt werden. Die Anemonen Pflege ist zudem nicht schwierig, so dass mit ein wenig Knowhow selbst Anfänger im Bereich der Gartengestaltung erfolgreich sein können.
Kalanchoe thyrsiflora Pflege : So fühlt sich der Wüstenkohl rundherum wohl

Die Kalanchoe thyrsiflora erinnert von der Optik ein wenig an Hauswurz, nur mit dem Unterschied, dass es sich bei ihr um eine Zimmerpflanze handelt. Aufgrund ihrer auffälligen Wuchsform wird sie auch als Wüstenkohl bezeichnet. Sie erfreut sich großer Beleibtheit, da sie nicht nur dekorativ, sondern zudem ausgesprochen pflegeleicht ist.
Blutweiderich – Alles über Standort, Pflanzen, Pflege und Überwinterung

Der Blutweiderich ist die ideale Pflanze für nahezu jeden Hausgarten: er hat eine sehr lange Blütezeit, ist ausgesprochen dekorativ und zudem noch pflegeleicht. Wenn einige Tipps bezüglich seiner Kultivierung beachtet werden, hat man als Gartenbesitzer viele Jahre lang Freude an der interessanten Staude.
Baumwurzel / Baumstumpf entfernen – Kettensäge, Chemie, Kosten

Bäume sind ein wichtiger Bestandteil der Natur und somit auch von heimischen Gärten. Nun kann es aber immer mal passieren, dass ein Baum entfernt werden muss; sei es, weil er krank, zu alt oder einfach zu groß geworden ist. Das Procedere an sich ist schon ein wenig kompliziert und sollte nur unter größten Vorsichtsmaßnahmen abgehalten werden. Ist der Baum entfernt, steht der Hobbygärtner häufig vor einem weiteren Problem: der Baumstumpf. Er stellt nicht...
WeiterlesenKletterrosen pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Kletterrosen

Wenn Sie Kletterrosen pflanzen wollen, sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt. Ein dicht bewachsender Rosenbogen, ein berankter Obelisk oder eine üppige Wand aus Rosen, die an der Wand hochwächst. Mit Kletterrosen können Sie so manche kahle Stelle zu einem strahlenden Ort verwandeln, an dem sich jeder Gartenfreund den zahlreichen Blüten von Kletterrosen erfreuen kann. Bei den klassischen Sorten erblühen die Kletterrosen in grossen, gefüllten Blüten, bei neueren...
WeiterlesenBonsai Eiche – diese Ansprüche hat das Gewächs

Die Bonsai Eiche gehört zu den beliebtesten kleinen Gewächsen. Kein Wunder: sie wird derart gezogen, dass sie sehr an ihre großen Verwandten erinnert, und wirkt demzufolge trotz ihrer geringen Größe mächtig und stark. Mit der richtigen Pflege kann sie sehr alt werden.
Hebe addenda – richtige Pflege & Überwinterung

Die Strauchveronika besticht durch ihre interessanten Blüten und ihre sattgrünen Blätter. Sie wird zwar überwiegend im Freien kultiviert, kann aber durchaus auch als Zimmerpflanze gehalten werden. Im Winter ist dies eh ratsam: die Hebe addenda ist nur bedingt winterhart. Im Lubera®-Gartenshop können Sie Hebe - Strauchveronika kaufen und sich schonend verpackt in TOP-Qualität nach Hause liefern lassen.
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen