Gartengestaltung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartengestaltung»
Pilze im Rasen bestimmen und vernichten

Wer kennt das nicht: scheinbar über Nacht haben sich an verschiedenen Stellen im Rasen Pilze gebildet, die nicht nur die Optik stören, sondern dem Gartenbesitzer auch Rätsel aufgeben: Wo kommen die Pilze im Rasen her? Wie kann man die Pilze im Rasen beseitigen? Wie ist ein erneutes Auftreten zu verhindern?
Die schönsten Hängepflanzen für Balkon und Wohnung

Hängepflanzen bieten eine wunderbare Möglichkeit, Balkone, Terrassen sowie andere Bereiche zu verschönern. Ob mit oder ohne Blütenpracht – es gibt unzählige Sorten, die als Zimmerpflanze oder im Freien kultiviert werden können. Wir haben die schönsten und beliebtesten Arten für Sie zusammengefasst.
Terrasse bauen – Wie Sie Ihre Gartenterrasse selber bauen!

Alles zum Terrasse bauen inkl. Unkrautschutz, Holzpflege und Checkliste… Das A und O ist ein guter Unterbau, gleich welchen Oberbelag wir wählen. Er soll der Terrasse ausreichende Standfestigkeit bieten und für eine gute Entwässerung bei Regen sorgen. Prima, wenn er dann auch noch Wildkrautwuchs aus dem Untergrund verhindert. Außerdem müssen wir beim Unterbau bereits das nötige Gefälle berücksichtigen, damit kein Wasser unter dem Belag stehen bleibt.
Cornus – so pflege ich den Hartriegel richtig

Wunderschöne Blüten im Frühjahr, dekorative Früchte im Sommer sowie eine auffällige Färbung des Herbstlaubs: Cornus ist nahezu ganzjährig ein Eyecatcher. Die Pflege des robusten Gehölzes ist nicht besonders schwierig, jedoch gelten die Pflanzenteile als leicht giftig. Besonders Tierhalter sollten es sich gut überlegen, ob sie Hartriegel in ihrem Garten kultivieren möchten.
Tagetes / Studentenblume – Essbar & Aussaat

Sie sind in heimischen Gärten so omnipräsent, dass sie deswegen häufig kaum noch wahrgenommen werden: die Tagetes, auch bekannt als Studentenblume. Eigentlich schade, denn diese fröhlich wirkenden Pflanzen können noch sehr vielmehr, als einfach nur schön auszusehen und jedes Beet farblich aufzulockern: Tagetes wirken beispielsweise hervorragend gegen Nematoden und werden auch im Bereich der Gründüngung eingesetzt.
Sehen Sie hier das Video, wie Tagetes gegen Drahtwürmer eingesetzt werden kann:
WeiterlesenRasenmäher Reparatur in Eigenregie – bei diesen Problemen ist dies möglich

Wohl jeder Gartenbesitzer hat das schon erlebt: mitten in der Pflege der Grünfläche macht auf einmal das wichtigste Gerät bei dieser Tätigkeit schlapp. Nun stellt man sich die Frage, ob man die Rasenmäher Reparatur selbst durchführen oder lieber einem Fachmann überlassen sollte. Grundsätzlich gilt: kleinere Probleme lassen sich häufig selbst lösen – hier ein Überblick.
Sichtschutzhecke anlegen – mit diesen Pflanzen wird es ein Erfolg

Der eigene Garten – für viele eine Oase der Ruhe und Abgeschiedenheit. Um dieses kleine Paradies ungestört genießen zu können, möchte man vor neugierigen Blicken geschützt sein, und zwar möglichst ohne Mauern oder hohe Zäune. Eine Sichtschutzhecke ist eine wunderbare Alternative: sie ist natürlich, bietet Schutz vor neugierigen Blicken und kann zudem ein dekoratives Element darstellen. Welche Pflanzen geeignet sind und wie man eine solche Hecke anlegt, erfahren Sie hier.
Trockenrasen anlegen und pflegen – das muss ich beachten

Für jene Areale, deren Böden zu mager für eine normale Rasenfläche sind, ist ein Trockenrasen die perfekte Alternative. Er sieht nicht nur dekorativ aus, sondern ist zugleich ein wertvolles Biotop. Hier erfahren Sie, was Sie beim Anlegen und Pflegen beachten sollten.
Was bedeutet Schrebergarten? Woher kommt die Bedeutung?

Ein Schrebergarten wird gemeinhin auch als Kleingarten oder Parzelle bezeichnet. Es handelt sich um ein abgemessenes Stück Land, das sich in einer Kleingartenanlage befindet. Diese wiederum besteht aus mehreren Einzelgärten. Ein Kleingarten kann dabei maximal 400 qm messen.
Ist ein Haus oder eine Gartenlaube im Kleingarten erlaubt?

Wer einen Schrebergarten pachtet, kann sich auf Erholung im Grünen freuen, wann immer ihm der Sinn danach steht. Doch als Pächter sieht man sich auch einigen Regeln und Vorschriften gegenüber, die es gilt einzuhalten, möchte man im Zweifel nicht sogar eine Kündigung des Pachtverhältnisses riskieren. Was die Gestaltung und vor allem die Bebauung des Kleingartens angeht, sind Pächter hier nicht ganz frei. Eine Frage, die im Zuge der Nutzung der Parzelle immer...
Weiterlesen
-30% Rabatt auf alle Zitruspflanzen!