
Gartengestaltung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartengestaltung»
Hochbeet Bewässerung – das sollte ich beachten

Anlegen und Bepflanzen sind relativ einfach zu bewerkstelligen; besonderes Augenmerk ist jedoch auf die Hochbeet Bewässerung zu legen. Der Wasserbedarf ist dort sehr hoch, dennoch darf es nicht zu Staunässe kommen. Wann und wieviel Wasser gegeben werden sollte, erfahren Sie hier.
Mediterrane Farben - südliches Ambiente für Euer Zuhause

Mediterrane Farben für Wände, Möbel und Materialien sind ein idealer Weg, Mittelmeerflair auf die Terrasse, den Balkon oder gleich ins ganze Haus zu bringen. In diesem Beitrag möchte ich Euch Regeln der mediterranen Farbgestaltung, mediterrane Farben für Häuser und für die Terrasse vorstellen. Einige mediterrane Impressionen zeigen Euch, welche mediterranen Farben sich besonders gut eignen, um nördlich der Alpen ein südliches Ambiente zu schaffen. Wenn Ihr darüber hinaus Fragen zur...
WeiterlesenTagetes / Studentenblume – Essbar & Aussaat

Sie sind in heimischen Gärten so omnipräsent, dass sie deswegen häufig kaum noch wahrgenommen werden: die Tagetes, auch bekannt als Studentenblume. Eigentlich schade, denn diese fröhlich wirkenden Pflanzen können noch sehr vielmehr, als einfach nur schön auszusehen und jedes Beet farblich aufzulockern: Tagetes wirken beispielsweise hervorragend gegen Nematoden und werden auch im Bereich der Gründüngung eingesetzt.
Sehen Sie hier das Video, wie Tagetes gegen Drahtwürmer eingesetzt werden kann:
WeiterlesenSo einfach kann bei Gänseblümchen die Blütezeit verlängert werden

Ob in Töpfen, Schalen, Beeten oder mitten im Rasen: die kleine, ausdauernde Pflanze ist nahezu überall zu finden. Sie ist sehr anspruchslos und bringt selbst an sonst eher spärlich bewachsenen orten Blüten hervor. Die Gänseblümchen Blütezeit scheint schier endlos zu sein.
Krokusse im Rasen – so erschaffe ich eine Blütenwiese

Der Winter ist noch nicht wirklich vorbei, dennoch zeigen die kleinen Pflanzen bereits ihre Blüten: Krokusse. Im Rasen bieten sie einen besonders schönen Anblick, da dieser für gewöhnlich in der kalten Jahreszeit alles andere als dekorativ ist. Manch ein Hobbygärtner scheut sich, die Zwiebeln dort zu stecken, jedoch ist dies ganz einfach möglich. Wir verraten Ihnen, wie es geht. Im Gartenshop können Sie aus einem grossen Sortiment Ihre Krokusse kaufen und sich direkt...
WeiterlesenGrasnarbe entfernen oder reparieren – das muss ich beachten

Auch bei bester und sorgfältigster Pflege ist irgendwann der Zeitpunkt gekommen, an dem der Rasen stark an Qualität verloren hat und einfach nicht mehr schön anzusehen ist. Ist dieser Moment da, sollte man die Grasnarbe entfernen und eine Neuanlage vornehmen. Dieses Procedere ist nicht besonders schwierig, jedoch recht arbeitsintensiv. Hierfür stehen verschiedene Methoden zur Auswahl.
Kleingarten gestalten: die besten Ideen für Ihren Garten

Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem Fleckchen Erde, auf welchem sie sich erholen können, wo sie selbst Gemüse und Obst anbauen und ernten können und wo sie durchaus auch einmal der Enge der Großstadt zum Beispiel entfliehen können. Viele nennen daher den Kleingarten in Wohnortnähe das kleine Stückchen Freiheit, wo man sich selbst und die ganze Familie rundherum wohl fühlt. Für andere wird dieser Schrebergarten aber auch zum sicheren...
WeiterlesenRasen vertikutieren & düngen – Tipps für einen kräftigen, gesunden Rasen

Für manch einen Gartenbesitzer ist sein Rasen sein ganzer Stolz, den er am liebsten mit der Nagelschere stutzen und stylen möchte. Dies ist in der Regel nicht notwendig, aber dennoch gibt es einige wirklich sinnvolle Tipps, die man beherzigen sollte, um einen schönen, gesunden und kräftigen Rasen zu erhalten. Wenn im Frühjahr (März/April) der Rasen anfängt zu wachsen, sollte man ihn dabei mit einer Düngergabe unterstützen. Ratsam ist es, dies mit...
WeiterlesenFische für den kleinen Gartenteich finden und überwintern

Viele Gartenbesitzer haben den großen Wunsch, ihr Grundstück mit einem Gartenteich zu verschönern. Nun ist es leider nicht damit getan, ein Loch zu buddeln, dieses mit Wasser zu füllen und so zu tun, als wäre man jetzt stolzer Besitzer eines solchen Teiches. Zunächst einmal muss man sich Gedanken darüber machen, ob es ein Natur- oder ein Gartenteich werden soll. Ist diese Entscheidung gefallen, muss der gewünschte Teich fachmännisch gebaut...
WeiterlesenWie kündigt man den Kleingarten Pachtvertrag?

Kleingärten oder auch Schrebergarten oder Parzelle genannt, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, bieten sie doch die Möglichkeit zur Erholung, zur aktiven Freizeitgestaltung mit der ganzen Familie und zum Eigenanbau von Obst, Gemüse und Blumen. Doch natürlich wird hier immer auch zwischen dem Gartenverein und dem Nutzer ein Pachtvertrag geschlossen. Dieser Pachtvertrag, der auf dem Bundeskleingartengesetz basiert und an die jeweiligen Richtlinien des entsprechenden...
Weiterlesen