
Autor: Elietta Becker

Sichtschutzhecke anlegen – mit diesen Pflanzen wird es ein Erfolg

Der eigene Garten – für viele eine Oase der Ruhe und Abgeschiedenheit. Um dieses kleine Paradies ungestört genießen zu können, möchte man vor neugierigen Blicken geschützt sein, und zwar möglichst ohne Mauern oder hohe Zäune. Eine Sichtschutzhecke ist eine wunderbare Alternative: sie ist natürlich, bietet Schutz vor neugierigen Blicken und kann zudem ein dekoratives Element darstellen. Welche Pflanzen geeignet sind und wie man eine solche Hecke anlegt, erfahren Sie hier. Im Lubera-Shop...
WeiterlesenCornus – so pflege ich den Hartriegel richtig

Wunderschöne Blüten im Frühjahr, dekorative Früchte im Sommer sowie eine auffällige Färbung des Herbstlaubs: Cornus ist nahezu ganzjährig ein Eyecatcher. Die Pflege des robusten Gehölzes ist nicht besonders schwierig, jedoch gelten die Pflanzenteile als leicht giftig. Besonders Tierhalter sollten es sich gut überlegen, ob sie Hartriegel in ihrem Garten kultivieren möchten.
WeiterlesenFledermaus Kot erkennen und sinnvoll verwenden

Findet man Fledermaus Kot am Haus oder im Garten, so ist die ein doppelter Grund zur Freude, da er zum einen ein Indiz dafür ist, dass die bedrohten Tiere ein Zuhause gefunden haben. Zum anderen können diese Ausscheidungen sehr gut als Dünger verwendet werden. Was im Umgang mit den kleinen Exkrementen zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Fliederbeeren Steckbrief & Unterschied zu Früchten des Flieders

In alten Rezepten taucht immer wieder der Begriff Fliederbeeren in der Zutatenliste auf. Manch einer vermutet, dass es sich dabei um die Früchte des Flieders handelt. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Vielmehr geht es dabei um die Beeren des Holunders, die zwar nicht roh gegessen werden sollten, sich jedoch hervorragend zur Herstellung von Saft oder Gelee eignen.
Zaunwicke – Wissenswertes über die dekorative Kletterpflanze

Ursprünglich ist die Zaunwicke ein Wildgewächs und wurde lange Zeit als Unkraut behandelt. Seit einigen Jahren jedoch haben immer mehr Pflanzenfreunde die Schönheit dieses Gewächses entdeckt und kultivieren es in ihren Gärten. Dort ist die Vicia sepium nicht nur dekorativ, sondern auch pflegeleicht. Sie kennen sie noch nicht? Dann lesen Sie unseren Artikel, in dem wir alles Wesentliche über die filigrane Pflanze zusammengefasst haben.
WeiterlesenAmseleier – Aussehen, Merkmale und richtiger Umgang mit ihnen

Normalerweise kümmern sich Vogelweibchen selbst um das Ausbrüten ihrer Eier sowie die Aufzucht der Jungen. Nun kann es immer Umstände geben, die ihnen das nicht ermöglichen. Infolgedessen findet man offensichtlich verwaiste Amseleier und möchte den Tieren gerne helfen. Ob das ratsam, in welcher Form dies möglich ist und was es sonst noch über Schwarzdrosseln zu wissen gibt, erläutern wir nachfolgend.
Gemüsegarten anlegen – Tipps zur Planung & zum Gestalten

Was gibt es Schöneres, als frisch geerntetes Gemüse direkt auf den Teller zu bringen? Der Weg dahin ist nicht besonders schwierig: ein eigener Gemüsegarten sorgt für genau diesen Genuss. Dieser sollte gut geplant und durchdacht sein, damit einem hohen Ertrag nichts mehr im Wege steht. Was beim Anlegen und Gestalten alles zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Grüne Fliege – so werden Sie die Goldfliege los

Sie hat eine ansprechende Farbe und glänzt metallisch. Trotz der ansprechenden Optik hat die Grüne Fliege nicht viele Freunde: sie gilt gemeinhin als Krankheitsüberträger und wird genau aus diesem Grund bekämpft. Welche Methoden es hierfür gibt und wie sich diese Schmeißfliege von anderen Insekten unterscheidet, haben wir für Sie zusammengefasst.
Erdbeerzeit in Deutschland: von wann bis wann kann geerntet werden?

Nahezu ganzjährig sind die beliebten Früchte im Handel erhältlich. Auch, wenn sie augenscheinlich frisch sind, so haben sie geschmacklich nicht viel mit jenen Exemplaren gemeinsam, die während der eigentlichen Erdbeerzeit in Deutschland angeboten werden. Doch wann ist diese eigentlich? Und was ist bei der Ernte zu beachten? Wenn Sie eigene Erdbeeren pflanzen wollen, finden Sie in unserem Gartenshop eine grosse Auswahl an Pflanzen aus eigener Züchtung. Nach dem Erdbeerpflanzen kaufen können Sie...
WeiterlesenKäfer im Haus – So werden Sie die kleinen Krabbler wieder los

Während sie in freier Natur ganz gerne gesehen sind, freuen sich die wenigsten Menschen, wenn sie Käfer im Haus haben. Die kleinen Krabbler können sich aus den unterschiedlichsten Gründen angesiedelt oder einfach nur verlaufen haben, dennoch ist es sinnvoll, sie bestimmen zu können. Nur so kann man sicher sein, um was für eine Art es sich handelt und kann sie gegebenenfalls bekämpfen.