Standortauswahl:
- Luftiger, lichtdurchfluteter offener Standort
- Tiefgründiger, möglichst humoser Boden, ev. gut verrotteten Gartenkompost einarbeiten
- Keine Rosen in der Vorkultur, sonst gibt es Wuchsdepressionen
Pflanzzeitpunkt:
Ganzjährig, ausser bei Bodenfrost; mit Vorteil während der Blütezeit, da Sie dann die Blüte sehen (und damit sicher wissen, was Sie pflanzen).
Pflanzung von Containerrosen:
- Topf vorsichtig entfernen
- Wurzelballen ins Wasser stellen, bis keine Wasserbläschen mehr auftauchen
Lubera® Tipp zu Verwendung und Standort
Vasenrosen sind aufgrund ihres Wuchses ganz besonders gut für den Schnitt geeignet. Pflanzen Sie deshalb Ihr Beet mit Vasenrosen möglichst nahe zum Haus, um schnittreife Rosenstiele leicht erkennen und schneiden zu können.
Lubera® Vasenschnitt
Noch schönere Vasenrosen lassen sich erzielen durch:
- Stärkeren Winterschnitt (bewirkt stärkere Reaktion der Pflanze
- Etwas höheres Düngungsniveau (starke Mistgabe im frühen Frühjahr
- Ausbrechen der Seitenknospen zur Stärkung der Hauptknospe
Lubera® Winterschnitt
Schnittzeitpunkt:
Frieren schon im Herbst geschnittene Rosen über den Winter nochmals stark zurück, kann dies zu irreparablen Schäden oder gar zum Pflanzenausfall führen ; deshalb nur im zeitigen Frühjahr
(Forsythienblüte) schneiden.
Schnittintensität:
- Nicht mehr als 2 Stiele pro Pflanze zum gleichen Zeitpunkt schneiden
- Nicht zu tief schneiden, drei Blätter am diesjährigen Holz sollen belassen bleiben, sonst wird die Pflanze zu sehr geschwächt (zu wenig Assimilationsfläche)
Das universale Rosenschnittgesetz:
Je stärker Sie die Rose zurückschneiden, desto stärker wird sie austreiben und wachsen; je schwächer Sie schneiden, umso schwächer wird die Pflanze reagieren.
7 Tipps für langes Vasenleben:
- Früh am Morgen schneiden
- Stiele sofort in Eimer mit handwarmem Wasser stellen
- Rosen im Kübel eine Zeit lang kühl stellen (z. B. Keller)
- Blätter und Dornen in dem Bereich, der nachher in der Vase steht, entfernen ; Stielende schräg anschneiden
- Stielenden 3 Sek. lang in kochendes Wasser halten
- Täglich Wasser wechseln und Stielenden neu anschneiden
- Nach dem 1. Oktober keine Vasenrosen mehr schneiden, um die Einlagerung von Reservestoffen und die Winterhärte nicht zu gefährden