Eine Lubera® Brombeere pflanzen
Pflanzzeit :
mit ContainerpfIanzen ganzjährig
Standort :
vermeiden Sie Standorte mit Staunässe
und Vollschatten
Abstand :
Navaho®-Familie und
Arkansas-Brombeeren : ca. 80 cm Loch Ness® : 150 – 200 cm Theodor Reimers : bis 300 cm
Pflanzung :
- Pflanzgrube doppelt so gross wie Topfballen
- Topf entfernen ; Wurzelballen etwas aufreissen
- Brombeere wird so tief gepflanzt, dass der Topfballen ca. 3 – 5 cm bedeckt ist
- gut angiessen
Lubera® Kulturanleitung für Navaho®-Brombeeren
Schnitt :
- wie die konventionellen Brombeeren tragen die Navaho®-Familie und Arkansas-Brombeeren an den 2-jährigen Ruten ; nach der Ernte werden diese entfernt und die neuen Ruten aufgebunden
- im Frühjahr des Tragjahres werden die Ruten auf Pfahllänge oder Gerüst-höhe eingekürzt
- bei Choctaw® werden die vorjährigen Seitentriebe im Frühjahr des Tragjahres auf 10 cm eingekürzt
- bei Navaho® und Early Navaho® erfolgt dies schon im Sommer des ersten Jahres ; im Frühjahr des 2. Jahres werden die Seitentriebe dann nochmals weiter auf 3 Augen zurückgenommen
- beim Entfernen der Tragruten sollte bei Navaho® und bei Early Navaho® immer ein Stummel von ca. 10 cm stehenbleiben ( für den nächstjährigen Aufwuchs )
Lubera® Kulturanleitung für konventionelle Brombeeren
Alternierendes System :
im ersten Jahr werden alle Triebe auf die rechte Seite des Gerüsts gezogen ; im August werden alle vorzeitigen Seitentriebe ( die zukünftigen Fruchttriebe ) auf 10 – 20 cm eingekürzt. Die im folgen-den Jahr wachsenden Triebe werden dann auf der linken Seite platziert. In diesem zweiten Jahr tragen dann die zweijährigen Ruten auf der rechten Seite Früchte ; sie werden nach der Ernte im November vollständig entfernt.
Düngung :
- Frühjahr : Je nach Entwicklung des Busches im Frühjahr 20 – 40 g Beeren-dünger pro m2 leicht in den Boden einarbeiten
- nach der Ernte : zeigt die Pflanze Ermüdungserscheinungen ( schlechtes Laub ), nochmals 20 g Beerendünger pro m2 geben
Biologische Pflanzenschutzmassnahmen :
- Navaho-Brombeeren sind allgemein sehr robust und wenig krankheitsanfällig
- Läuse : Befallene Triebe entfernen ; bei starkem Befall biologisches Mittel ( z.B. Wermuttee ) spritzen
- von Graufäule befallene Früchte und Fruchtmumien konsequent entfernen
- nicht viel düngen ; bei gutem Kulturzustand kann die oben vorgeschlagene Normdüngung gegen Null herabgesetzt werden ( weniger anfällig für Pilzkrankheiten und frostresistenter )