Rhododendron (110 Artikel)
Filter einblenden
Filter ausblenden
Noch 65 Artikel
Mehr Produkte laden!
Fragen, Antworten und Gartenstorys (1)
Alpenrose hirsutum
Guten Tag
Meine Alpenrose hat in den letzten drei Wochen teilweise welke Blätter und Äste bekommen. Schädlinge sind keine sichtbar.
Im Frühsommer hat sie noch prächtig geblüht und die Blätter waren schön grün.
Standort halbschattig in Moorbeeterde.
Etwa 5 Jahre alt.
Vielen Dank
Meine Alpenrose hat in den letzten drei Wochen teilweise welke Blätter und Äste bekommen. Schädlinge sind keine sichtbar.
Im Frühsommer hat sie noch prächtig geblüht und die Blätter waren schön grün.
Standort halbschattig in Moorbeeterde.
Etwa 5 Jahre alt.
Vielen Dank
Antwort
06.09.2016
Hallo
Ihre Alpenrose hat einen Pilz. Dieser heißt Phytophtora und ist ein Wurzelpilz der über den Boden in die Pflanze eindringt. Er verbreitet sich über die Nährstoffleitbahnen, die er verstopft, und so immer mehr von der Pflanze zum Absterben bringt.
Der Pilz lässt sich leider nur dadurch bekämpfen, dass sie die befallenen Pflanzenteile bis weit in das gesunde Holz zurückschneiden. Die Schere bitte nach jedem Schnitt desinfizieren. Solange zurückschneiden, bis sich die Schnittfläche wieder frischgrün zeigt und nicht glasig und mit einem braunen Ring...wenn der Pilz schon zu weit fortgeschritten ist, ist die Pflanze nicht mehr zu retten.
Man sollte dort auch keine neue Pflanze mehr setzen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Ihre Alpenrose hat einen Pilz. Dieser heißt Phytophtora und ist ein Wurzelpilz der über den Boden in die Pflanze eindringt. Er verbreitet sich über die Nährstoffleitbahnen, die er verstopft, und so immer mehr von der Pflanze zum Absterben bringt.
Der Pilz lässt sich leider nur dadurch bekämpfen, dass sie die befallenen Pflanzenteile bis weit in das gesunde Holz zurückschneiden. Die Schere bitte nach jedem Schnitt desinfizieren. Solange zurückschneiden, bis sich die Schnittfläche wieder frischgrün zeigt und nicht glasig und mit einem braunen Ring...wenn der Pilz schon zu weit fortgeschritten ist, ist die Pflanze nicht mehr zu retten.
Man sollte dort auch keine neue Pflanze mehr setzen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto