
Löwenzahn (Taraxacum officinale) hat eine sehr positive Wirkung auf unsere Haut. Denn Löwenzahn hat einen hohen Anteil an Vitamin A, B, C und den Spurenelementen Kupfer und Zink, welche für eine gesunde Haut bedeutend sind. Im Folgenden geht es um die Löwenzahn Pflanze und die heilende Löwenzahnsaft Wirkung.
Inhaltsverzeichnis
Die Inhaltsstoffe von Löwenzahn
Die Bitterstoffe (Taraxin und Cholin) dieser Heilpflanze tragen zur Entgiftung der Leber bei und wirken positiv auf Galle, Magen und Bauchspeicheldrüse.
Des Weiteren gilt der Bitterstoff Taraxin
- als harntreibend,
- reinigt den Körper von Giftstoffen
- und unterstützt das Organ, die Niere.
Zudem ist der Saft des Löwenzahns ein sehr beliebtes Mittel bei einer Entschlackungskur.
Bitterstoff Cholin: ist für den Abtransport von Fettmolekülen aus der Leber sehr wichtig. Weiterhin kann es auch die Verwertung von Cholesterin verbessern und dabei einen erhöhten Cholesterinspiegel im Blut ausgleichen.
Die Löwenzahnsaft Wirkung
Fördert die Produktion von Galle, vorteilhaft für die Haut ( hilft bei Unreinheiten und juckender Haut). Hilft äußerlich gegen Warzen, zur Linderung bei Insektenstichen und Verbrennungen auf der Haut. Wirksam gegen trockene Haut und gegen Faltenbildung. Verbesserte Elastizität und Feuchtigkeit der Haut (täglicher Anwendung 20ml Saft).
Lubera-Tipp: Löwenzahnsaft kann man frisch pressen oder käuflich erwerben. Geschmack: leicht bitter.
Die Heilpflanze Löwenzahn – Frühjahrt- und Herbstkur
Eine Löwenzahn-Kur fördert die Ausscheidung eingelagerter Schlacken durch eine erhöhte Leber- und Nierentätigkeit. Die durch die Pflanze ebenfalls angeregte Durchblutung unterstützt diesen Effekt. Damit eine

optimale Wirkung erzielt werden kann, sollte die Kur 4 bis 6 Wochen andauern. Sowohl der Löwenzahnsaft, als auch der Löwenzahntee kann für die Kur verwendet werden.
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Löwenzahn und Entzündungen oder Verschluss der Gallenwege/Darmverschluss.
Unser Kauf-Tipp: Löwenzahn Saft Schoenenberger, 3X200 ml
Textquelle: Ute Kaste
Symbolgrafiken: © Visions-AD, photoparis – Fotolia.com