Gartengestaltung
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartengestaltung»
Ein bienenfreundlicher Garten - Tipps für mehr Natur und Leben
Ein bienenfreundlicher Garten hilft nicht nur Bienen, sondern auch vielen anderen Insekten und Tieren. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr auch einen mediterranen Garten bienenfreundlich gestalten könnt. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Pflanzen, das Angebot von Lebensraum und der Verzicht auf chemischen Pflanzenschutz. Natürlich erkläre ich auch, warum ein bienenfreundlicher Garten so wichtig ist.
Ikebana – So arrangieren Sie Blumen nach japanischem Vorbild
Wer Gestecke liebt und ein Auge für eine ansprechende Optik hat, sollte sich das Vergnügen gönnen, Blumen auf japanische Art zu arrangieren. Diese Steckkunst wird als Ikebana bezeichnet und findet immer mehr Liebhaber weltweit. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist.
Rasen vertikutieren & düngen – Tipps für einen kräftigen, gesunden Rasen
Für manch einen Gartenbesitzer ist sein Rasen sein ganzer Stolz, den er am liebsten mit der Nagelschere stutzen und stylen möchte. Dies ist in der Regel nicht notwendig, aber dennoch gibt es einige wirklich sinnvolle Tipps, die man beherzigen sollte, um einen schönen, gesunden und kräftigen Rasen zu erhalten. Wenn im Frühjahr (März/April) der Rasen anfängt zu wachsen, sollte man ihn dabei mit einer Düngergabe unterstützen. Ratsam ist es, dies mit...
WeiterlesenMediterraner Dachgarten - südliches Flair über den Dächern
Ein Dachgarten ist eine wunderbare Möglichkeit, auch in der Stadt die Natur zu genießen. Gerade ein mediterraner Dachgarten kann ein wunderbares Paradies sein, das euch die Hektik und den Lärm der Stadt vergessen lässt. Was bei der Anlage eines mediterranen Dachgartens zu bedenken ist, möchte ich Euch in diesem Beitrag zeigen. Es geht um die Auswahl passender Pflanzen sowie um deren Pflege. Als ein tolles Beispiel seht ihr Dachgarten Bilder aus Berlin, die uns eine Leserin freundlicher...
WeiterlesenHochbeet Pflanzplan: Fruchtfolgen, Mischkulturen und Beispiel Pflanzplan
Mit einem Hochbeet Pflanzplan behältst du den Überblick über dein Gemüse und kannst die Fruchtfolge optimal einhalten. Durch einen Jahresplan kannst du die ganze Saison über dein Hochbeet bepflanzen und ernten. In dem Gartenvideo gibt dir Anja Tipps, worauf du bei der Erstellung achten solltest. Ausserdem zeigt sie dir an einem Beispiel, wie ein Hochbeet Pflanzplan aussehen kann. Du möchtest direkt vorgezogene und kräftige Gemüsepflanzen kaufen und in dein Beet pflanzen? Dann schau dir unser umfassendes...
WeiterlesenPflanzgefäße: Was für Unterschiede gibt es?
Beschäftigt man sich mit Blumen, Pflanzen und Hobbygärtnerei, stößt man in der Rubrik „Pflanzzubehör“ immer wieder auf den Begriff „Pflanzgefäß“. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Was sind Pflanzgefäße? Welche Unterschiede gibt es?
Rasenpflegekalender von Januar bis Dezember
Der perfekte Rasen kommt nicht von alleine – leider nicht. Deshalb haben wir für Sie einen Jahresplaner erstellt. Denn genauer gesagt ist die Rasenpflege ein Ganzjahresjob, es gibt keine Jahreszeit und fast keinen Monat, in denen nicht irgendeine diesbezügliche Tätigkeit verrichtet werden muss. Mähen, düngen, vertikutieren,…Wann welche Rasenpflege erforderlich ist, erfahren Sie hier:
Kleingarten – Welches Zubehör braucht man und was ist wichtig?
Gerade für Neulinge in der Kleingarten-Fangemeinde ist es unter Umständen zu Beginn ihrer neuen Freizeitbeschäftigung etwas schwer, richtig einzuschätzen, welches Zubehör man braucht und welches wirklich wichtig ist. Die gärtnerischen Tätigkeiten sind recht vielfältig und so sollte durchaus auch ein Sortiment an passenden Gerätschaften bereit stehen, damit die Gartenarbeit nicht gleich frustriert. Bevor man aber in den nächsten Gartenfachmarkt geht...
WeiterlesenBeerenspalier bauen: So geht´s!
Viele Beerenfrüchte werden sowohl als Spalierfrüchte als auch als Sträucher angeboten, was manch einen Gartenbesitzer in Grübelstimmung bringt: Soll er jetzt ein Beerenspalier bauen? Oder soll er doch lieber die natürlichere Variante und somit die Beeren als Sträucher wählen? Und falls er sich für die Spalierfrüchte entscheidet: wie soll er ein Beerenspalier bauen?
Japanischen Garten selbst anlegen
Die individuelle Gartengestaltung hängt sehr von den Vorlieben des jeweiligen Gartenbesitzers ab. Der eine mag es gerne üppig und wild und wird daher seinen Garten eher im Stil eines Bauerngartens anlegen. Der andere mag es lieber schlicht und minimalistisch; eine Gartenanlage in Form eines Japanischen Gartens bietet sich hier sehr an. Doch wie legt man einen japanischen Garten an?
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen