Pflanzen für Bienen und Insekten
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzen für Bienen und Insekten»
Zwerg Alant inula ensifolia – Pflege der Staude

Der Zwerg Alant inula ensifolia ist sozusagen der kleine Verwandte des Riesen Alants Alant magnifica und des Echten Alants Inula helenium, die bis zu zwei Meter groß werden können. Der Zwerg Alant inula ensifolia hingegen bringt es nur auf eine Wuchshöhe zwischen 25 und 50 Zentimetern und er ist daher wesentlich besser geeignet mit seinen gelben Blüten Beete, Terrassen und Balkone zu verschönern.
Kletternde Buddleia – Buddleja Hybride schneiden & winterhart

Schmetterlingsflieder (Buddleia) gehören zu den beliebtesten Gewächsen in heimischen Gärten; auch die Kletternde Buddleia bildet da keine Ausnahme. Die leuchtenden Farben und der betörende Duft, welcher von den Blüten dieser Pflanzen ausgeht, erfreuen nicht nur Augen und Nase des Betrachters, sondern auch die Mägen zahlreicher Insekten. Besonders Schmetterlinge, aber auch Bienen, Hummeln und andere Insekten werden von dem Duft magisch angezogen und bekommen eine...
WeiterlesenDie Bestäubung der Blüten - Bestäubungsarten, die Rolle der Insekten

Die Bestäubung der Blüten ist die Voraussetzung für die Bildung von Früchten und Samen. Für die Pflanzen ist sie entscheidend für die Fortpflanzung. Für den Menschen ist die Bestäubung wichtig für die Produktion von Obst, Gemüse und Getreide.
WeiterlesenTagetes Samen erkennen, aussäen und Verwendung

Wenn die kleinen, fröhlich blühenden Studentenblumen am Absterben sind, so bedeutet dies nicht das Ende ihrer Dynastie: zum Glück für viele Hobbygärtner bilden Tagetes Samen. Diese können, sobald sie getrocknet sind, entfernt und bis zum Folgejahr aufgehoben werden.
Futterpflanzen für Wildbienen

Wusstest du, dass Wildbienen anders als Honigbienen oder Hummeln nicht in großen Staaten leben und das dreiviertel aller Wildbienen ihre Nester im Boden anlegen? Viele Gartenbesitzer unterstützen Wildbienen mit Bienenhotels, die von den meisten Arten aber gar nicht angenommen werden. Viele Arten benötigen freie, ungestörte Sandflächen, die nur spärlich bewachsen sind, Mauerfugen oder Spalten zwischen Gehwegplatten und nisten dort in selbst gegrabenen Höhlen...
WeiterlesenDie Bienenweide des Monats April - die Kirsche

Jeden Monat stelle ich euch eine besonders für Bienen geeignete Pflanze vor. Ich nutze dabei auch meine täglichen Beobachtungen in der Natur und bei meinen Bienenvölkern. Diesen Monat macht die Bienenweide Kirsche das Rennen, auch wenn die Auswahl im April durch das milde Wetter schon sehr reichhaltig war.
Sauerkirschen und Süsskirschen (sowie deren Ahnen, die wilden Vogelkirschen) bilden in vielen Regionen die erste grosse Tracht für Honigbienen und Wildbienen. Sie bieten in tausenden weissen...
WeiterlesenVon Bienen, Pflanzen und Menschen

Wir sind - wie die Bienen - Obstspezialisten: Kernobst, Steinobst, Beeren, Nüsse, Exoten und mehr - bei uns dreht sich sehr viel um fruchttragende Pflanzen. Markus nimmt die sprichwörtliche Weltumrundung auf sich um in zahllosen Entdeckungstouren Neuheiten für unsere Kunden zu finden. Wir recherchieren und experimentieren, um die idealen Kulturbedingungen herauszufinden und geben pausenlos Tipps und Ratschläge zu Pflanzung, Pflege, Schnitt und Düngung.
WeiterlesenBienenpflanze des Monats Februar

Die Bienenpflanze des Monats Februar: Der Duftschneeball Viburnum x bodnantense
Et voilà, meine Bienenpflanze im Februar: Der Duftschneeball Viburnum x bodnantense.der Duftschneeball ist eine Kreuzung aus zwei Schneeballarten (V. farreri und V. fragrans) und hat neben dem intensiv-angenehmen Geruch eine hochwinterliche und sehr lange Blütezeit. Oft blüht er bereits im Dezember und die letzten Blüten fallen je nach Witterungsverlauf erst im März oder April ab. Hier muss...
WeiterlesenGefährliche Orte und wundersame Wesen

Zu schreibender Stunde rüttelt der Sturm am Haus und dicke Regentropfen prasseln ans Fenster. Herrlich! Wunderbar! Weiter so! Denn nur so konnte ich ein Kleinod für euch entdecken, liebe Mit-Gärtner, das ich euch aller-wärmstens ans Herz legen möchte. Falls ihr auch wie ich an einem kalten, grauen Tag nicht wisst, wie ihr in Gartenlaune kommen solltet, dann bitte, bitte, schaut euch diesen Film an, eine phantastisch gefilmte Dokumentation über die wundersamsten...
WeiterlesenBienensterben Ursachen & wie man es verhindern kann

Das Bienensterben wird immer mal wieder thematisiert, doch nicht selten verhallen die Forderungen nach mehr Schutz im blinden Aktionismus. Dabei muss wohl gar nicht mehr betont werden, wie wichtig Bienen für den Erhalt des Lebens auf der Erde sind. Das Wissen dazu ist allgemein bekannt. Allerdings gibt es immer mehr Bienensterben Ursachen, die wir mit einigen kleinen Eingriffen mindern können.

Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen