Wenn die kleinen, fröhlich blühenden Studentenblumen am Absterben sind, so bedeutet dies nicht das Ende ihrer Dynastie: zum Glück für viele Hobbygärtner bilden Tagetes Samen. Diese können, sobald sie getrocknet sind, entfernt und bis zum Folgejahr aufgehoben werden.
Inhaltsverzeichnis
Tagetes Samen – Aussehen und Eigenschaften
Für gewöhnlich bilden Tagetes den ganzen Sommer über immer wieder neue Blüten. Diese sollten zwar nach alten Gärtnerregeln entfernt werden, sobald sie verblüht sind, da sie der Pflanze unnötig Kraft rauben. Möchte man jedoch aus ihnen Samen gewinnen, so verbleiben die Blüten auch nach ihrer Blütezeit an den Studentenblumen. Dort trocknen sie ein. In ihren kleinen Samenröhren befinden sich viele schwarze-weiße, längliche Samen. Diese gelten als besonders keimfähig, so dass selbst Anfänger im Bereich der Pflanzenkultivierung bei der Aussaat der dekorativen Pflanzen erfolgreich sein werden.
Übrigens: Verbleiben die Samen an den Pflanzen, so werden sie irgendwann abfallen und an Ort und Stelle keimen.
Tagetes Blütezeit
Oft sind blühende Studentenblumen bereits im Mai im Fachhandel erhältlich. Die Hauptblütezeit liegt jedoch zwischen Juni und Oktober.
Wann sind Tagetes Samen reif?
Tagetes Blüten halten sich etwa drei Wochen. Danach trocknen sie ein, die Samen beginnen zu reifen. Wenn das Samenröhrchen ebenfalls trocken ist, so sind die Samen reif. Wenn sie fürs Folgejahr aufgehoben werden sollen, empfiehlt es sich, sie nach dem Abschneiden für einige Tage auf Küchenkrepp zu legen. Dadurch trocknen sie komplett und können danach unbesorgt in Behältern aufbewahrt werden.
Lubera-Tipp: Anstatt die Samen einzeln aus ihren Röhrchen zu ziehen, sämtliche getrockneten Blütenköpfe in eine Plastiktüte stecken und diese kräftig schütteln.
Tagetes Samen Aussaat
Tagetes Samen können sowohl direkt ins Freiland gesät oder aber in Töpfchen vorgezogen werden. Da sie sehr gut keimen, ist eine Direktsaat zu empfehlen.
Richtiger Zeitpunkt
Wenn die kleinen Studentenblumen vorgezogen werden sollen, so geschieht dies zwischen Ende Januar und März. Die Direktsaat wird ab Ende April durchgeführt.
Anleitung
Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit Aussaaterde füllen
- Tagetes Samen auf das Substrat legen
- Leicht mit Erde bedecken
- Hellen Standort mit etwa 18°C wählen
- Täglich gießen
Sobald die jungen Pflanzen 10 cm groß sind, können sie ins Freiland gestellt werden.
Bei der Aussaat ins Freiland wird die Erde am gewünschten Standort aufgelockert. Die Tagetes Samen kommen in Reihen oder einfach gestreut auf das Substrat und werden leicht ein die Erde eingearbeitet. Regelmäßig gießen.
Ist der Samen von Tagetes giftig?
Weder der Samen noch andere Teile der Studentenblume sind giftig. Im Gegenteil: die Blüten sind sogar essbar und – je nach Sorte – sehr schmackhaft.
Heilwirkung?
Obwohl einige Tagetes Arten in Mittel- und Südamerika als Heilpflanzen verwendet werden, ist ihre Wirkung wissenschaftlich nicht belegt. Die Tagetes Lucida wird eine leicht psychodelische Wirkung nachgesagt.
Verwendung
Hierzulande werden Tagetes als Zierpflanze verwendet. Ungefüllte Sorten sind zudem sehr bienenfreundlich und gehören demzufolge auf eine gut bestückte Bienenweide.