Nektarinenbäume (6 Artikel)
Nektarinenbäume begeistern mit ihren saftigen Früchten, denen der süsse Saft, also der 'Nektar' den Namen gegeben hat. Wer im eigenen Garten Nektarinen ernten will und dort einen sonnigen Standort hat, sollte einen Lubera® Nektarinenbaum kaufen. Hier im Lubera® Gartenshop finden Sie viele Nektarinenbaum Sorten, die für jeden Geschmack eine aromatische Lösung haben. Sie finden die weissfleischige Aroma Nektarine 'Fusalode', die weissfleischig und äußerlich leuchtend rot gefärbt ist. Als gelbfleischige Nektarinenbäume können Sie die 'Gelbe Flaterine', eine Tellernektarine, bestellen. Daneben können wir auch die 'Weisse Flaterine' empfehlen, die schon im Juli reif ist. Gelbfleischig und rund ist wiederum der 'Early Sungrand'-Nektarinenbaum, der starkwüchsig, selbstfruchbar und robust gegen die Kräuselkrankheit ist.
So können Sie Nektarinenbäume pflanzen
Nektarinen brauchen einen Platz an der Sonne, der aber gleichmäßige Temperaturen haben sollte. Ob ein Nektarinenbaum winterhart ist, liegt vor allem am Standort. Dieser sollte eher wintermild und geschützt sein. Allerdings ist eine Südwand zu meiden, denn dort kommt es zu einem frühen und dann durch Frost gefährdeten Austrieb. Aber es ist überhaupt kein Problem, den Nektarinenbaum in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu pflanzen, wenn der Standort nicht ganz so kalt ist.
Nektarinenbäume von Lubera® versprechen wunderschöne Früchte, die ganz besonders saftig sind. Es lohnt sich also, einen Nektarinenbaum zu pflanzen.
Wie Sie Nektarinenbäume schneiden können
Damit sich eine reiche Nektarinenernte einstellt, müssen Sie den Nektarinenbaum im ersten Jahr einem Frühjahrsschnitt unterziehen. Dazu werden beim einjährigen Baum 3 - 5 starke Äste auf ca. 15 cm zurückgeschnitten. Kurze Äste unter 50 cm werden komplett entfernt. Der Stamm und Haupttrieb wird auf 100 bis 110 cm gekürzt. Im zweiten Jahr müssen dann nur noch leichte Auslichtungsschnitte durchgeführt werden. Dabei werden aufrechte Triebe belassen und waagerechte Triebe entfernt. Die Pflanzzeit ist bei einer Container Nektarine von Lubera® ganzjährig möglich.
Die Nektarine sollte an einen Pfahl gebunden werden, damit sie gerade wachsen kann. Wenn Sie mehrere Nektarinenbäume pflanzen wollen, ist der Abstand zwischen den Bäumen 150 bis 250 cm breit. Nicht umsonst steckt in Nektarinen das Wort Nektar, jedoch verleiht der eigenständige Anbau dem Namen noch mehr Kraft, denn die Früchte aus dem eigenen Garten sind viel saftiger und süßer als man es gewohnt ist. Für jeden Geschmack haben wir in unserem Sortiment die passende Wahl, ob eine gelbfleischige Tellernektarine oder eine weißfleischige Aroma Nektarine, bei Lubera® werden Sie fündig.
Fragen, Antworten und Gartenstorys (1)
der Mini-Nektarine und der Geduld des Gärtners. Das Bäumchen kam im November 2017 super verpackt bei mir an. Es sah sehr kräftig aus und war über und über mit Blütenknospen bedeckt. Also gepflanzt und guter Dinge! Im April schwollen die Knospen an aber sie öffneten sich nicht, sondern wurden allesamt braun. Also typischer Winterschaden? Das Bäumchen sah aus wie tot. In den vergangenen zwei Wochen hat das Bäumchen täglich Streicheleinheiten und eine extra Portion Wasser erhalten. Und siehe da, da treiben doch tatsächlich bisher nicht sichtbare Blattknospen aus. Es ist sicher noch nicht über den sprichwörtlichen Berg - aber jedes Blättchen ist Hoffnung und ein kleines grünes Wunder.
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
Kulturanleitung
Lubera® Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzen
Pflanzzeit:
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort:
gute sonnige Standorte; jedoch nicht an Südwand pflanzen (zu früher Austrieb, Frostschäden)
Abstand:
Pfirsich-/Nektarinen-Spindel: 150 – 250 cm Aprikosen-Palmette: ca. 300 cm Endhöhe: 300 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas aufreissen
- Veredelungsstelle sollte frei bleiben, ca. 5 cm über Erdniveau
- starker, 2 m langer Pfahl; Baum mit nicht einschneidendem Material anbinden
- für Aprikosen hat sich am besten die Palmettenerziehung an einem Drahtgerüst oder an einer West- oder Ostwand bewährt; Pfirsiche und Nektarinen werden vorteilhaft freistehend als «Büsche» erzogen
- bei Pfirsichen/Nektarinen wird 1-jähriges Pflanzmaterial benutzt; bei Aprikosen sind 1- und 2-jährige Jungpflanzen möglich
Lubera® Pfirsich, Nektarine und Aprikose pflanzen
Pflanzzeit:
mit Containerpflanzen ganzjährig möglich
Standort:
gute sonnige Standorte; jedoch nicht an Südwand pflanzen (zu früher Austrieb, Frostschäden)
Abstand:
Pfirsich-/Nektarinen-Spindel: 150 – 250 cm Aprikosen-Palmette: ca. 300 cm Endhöhe: 300 cm
Pflanzung:
- doppelt so grosse Pflanzgrube wie Topfballen
- Wurzelballen vor der Pflanzung etwas aufreissen
- Veredelungsstelle sollte frei bleiben, ca. 5 cm über Erdniveau
- starker, 2 m langer Pfahl; Baum mit nicht einschneidendem Material anbinden
- für Aprikosen hat sich am besten die Palmettenerziehung an einem Drahtgerüst oder an einer West- oder Ostwand bewährt; Pfirsiche und Nektarinen werden vorteilhaft freistehend als «Büsche» erzogen
- bei Pfirsichen/Nektarinen wird 1-jähriges Pflanzmaterial benutzt; bei Aprikosen sind 1- und 2-jährige Jungpflanzen möglich