Kakteen gibt es in vielen verschiedenen Variationen; zu den schönsten dieser stacheligen Pflanzen zählt die Königin der Nacht, die Selenicereus grandiflorus. Dieser Kaktus bildet schlangenartige, dornige Triebe, die mehrere Meter lang werden können. Das wirklich Interessante ist jedoch die Blüte: nur ein einziges Mal im Jahr blüht die Königin der Nacht – und zwar nachts, wodurch sich die Herkunft ihres Namens erklären lässt. Die weißlich-gelben Blüten verströmen einen betörenden Vanilleduft und sind bereits nach wenigen Stunden wieder verblüht. Bei guter Pflege und dem richtigen Standort jedoch wird diese Kakteenart im folgenden Jahr erneut eine Blüte hervorbringen….
Inhaltsverzeichnis
- Königin der Nacht: Blüte nach 5 Jahren
- Königin der Nacht – Standort: hell und warm
- Königin der Nacht braucht durchlässigen Boden und Nährstoffe
- Königin der Nacht Pflege – Tipps
- Königin der Nacht Vermehrung durch Aussaat
- Königin der Nacht Vermehrung durch Triebe
- Königin der Nacht regelmäßig umtopfen
- Königin der Nacht überwintern
- Königin der Nacht Krankheiten und Schädlinge
Selenicereus grandiflorus, Königin der Nacht Kaktus – Steckbrief von Gartenbista
Königin der Nacht: Blüte nach 5 Jahren
Eine Selenicereus grandiflorus muss mindestens fünf Jahre alt sein, damit sie Blüten bilden kann.
- Blütenlänge: Deren Länge ist abhängig vom Alter der jeweiligen Pflanze: je älter ein Kaktus ist, desto länger wird seine Blüte.
- Blütendauer: Diese beginnt ab circa 20 Uhr, sich zu öffnen, und bleibt für etwa vier Stunden bestehen.
- Blütenruhephase: Danach verwelkt sie wieder, und es dauert ein Jahr, bis sie sich erneut zeigt.
- Blütezeit: Wann dieser Zeitpunkt gekommen ist, zeigt die Knospe: am Tag, bevor sie sich öffnen möchte, wirkt sie prall und scheint kurz vor dem Zerbersten zu sein.
Die Königin der Nacht besticht nicht nur durch ihre wunderschönen trichterförmigen Blüten, die eine Länge von 30 cm erreichen können, sondern auch durch ihre langen Triebe mit den zarten Dornen. Wohl dem, der solch ein Exemplar sein Eigen nennen kann: in ihrer ursprünglichen Heimat ist diese Pflanze vom Aussterben bedroht, was die Kakteengesellschaften der deutschsprachigen Länder zum Anlass nahmen, sie zum „Kaktus des Jahres 2009“ zu küren.
Achtung: Die Königin der Nacht kann leicht mit der Prinzessin der Nacht, Selenicereus pteranthus, verwechselt werden. Unterschieden werden diese beiden Kakteensorten an den grünen Trieben: während die Königin sechs- bis siebenrippig ist, ist die Prinzessin lediglich vier- bis maximal fünfrippig. Auch duftet die Blüte der Pteranthus nicht.
Königin der Nacht – Standort: hell und warm
In freier Natur kommt die Selenicereus in Südamerika und der Karibik vor; so ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie einen warmen Standort zum Leben braucht:
- Damit sie ihre Blüte bilden kann, sind Temperaturen zwischen 24°C und 28°C zwingend erforderlich, ansonsten sollte die Umgebungstemperatur konstant mindestens 20°C betragen.
- Zudem sollte der Kaktus hell stehen, wobei direkte Sonneneinstrahlung unbedingt zu vermeiden ist.
- Wird ein Platz auf der Fensterbank gewählt, so sollte dieser keinesfalls an der Südseite liegen; nördlich beziehungsweise westlich gelegene Fenster hingegen bieten der Königin der Nacht einen optimalen Standort.
Damit die Selenicereus grandiflorus gut wachsen kann, ist eine hohe Luftfeuchtigkeit unabdingbar. Damit diese erreicht wird, können kleine Schalen mit Wasser in dem neben dem Kaktus aufgestellt werden; auch ein regelmäßiges Besprühen der Pflanze oder deren Umgebung ist sinnvoll.
Lubera-Tipp: Im Sommer kann die Königin der Nacht gerne ins Freie gestellt werden. Hierfür muss die Außentemperatur mindestens 20°C betragen. Der Standort im Freien muss zudem windgeschützt sein und so gewählt werden, dass der Kaktus keiner direkten Sonne ausgesetzt ist.
Königin der Nacht braucht durchlässigen Boden und Nährstoffe
Gewöhnliche Blumenerde würde die Ansprüche des Kaktus erfüllen; wie die meisten Pflanzen verträgt jedoch auch die Königin der Nacht keine Staunässe. Damit sich diese gar nicht erst bildet, muss ein durchlässiges Pflanzsubstrat gewählt oder hergestellt werden: Ein Viertel der Erde durch Sand oder Tongranulat ersetzen.
Zudem sollte der Boden Humos sein. Nur in einem nährstoffhaltigen Boden können sich die kräftigen Triebe bilden, aus denen sich die Blüten entwickeln:
- Insbesondere im Frühling und im Sommer – in der Hauptwachstumszeit der Pflanze – sollte die Königin der Nacht regelmäßig gedüngt werden;
- im Winter hingegen ist eine Düngegabe nicht notwendig.
Ein herkömmlicher Volldünger, welcher einmal in der Woche zusammen mit dem Gießwasser verabreicht wird, ist vollkommen ausreichend; wer möchte, kann allerdings auch einen speziellen Kakteendünger verwenden.
Königin der Nacht Pflege – Tipps
- Anspruchlos: Die Königin der Nacht ist bezüglich ihrer Pflege sehr anspruchslos.
- Gießen, einsprühen: Das Pflanzsubstrat muss während der Vegetationszeit vom Frühjahr bis in den Herbst immer feucht gehalten werden, wobei Staunässe unbedingt zu vermeiden ist. Zusätzlich sollte der Kaktus gelegentlich eingesprüht werden, was nicht nur die dringend benötigte hohe Luftfeuchtigkeit fördert, sondern auch dem erhöhten Flüssigkeitsbedarf gerecht wird. Während der Wintermonate ist der wasserbedarf der Pflanze sehr gering; es sollte nur so viel gegossen werden, dass sie nicht austrocknet. Erste Anzeichen für eine derartige Austrocknung können verschrumpelte Triebe sein. Grundsätzloch sollte die Selenicereus erst dann gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht ausgetrocknet ist.
- Düngen: Gedüngt wird während der Vegetationszeit einmal wöchentlich, wobei zu beachten ist, dass ältere Pflanzen einen höheren Nährstoffbedarf haben als jüngere.
- Rankhilfe: Die langen, schnellwachsenden Triebe können leicht brechen und sollten deswegen gestützt werden. In welcher Form derartige Rankhilfen eingesetzt werden, obliegt dem Besitzer: Rankgitter, Spaliere, Seile, Stäbe oder auch eine andere Pflanze sind hervorragend dafür geeignet, die Königin der Nacht zu stützen.
- Rückschnitt: Nur in jenen Fällen, in denen der Kaktus zu groß für seine Umgebung geworden ist, sollte er zurückgeschnitten werden. Dabei werden alle Triebe entfernt beziehungsweise eingekürzt, die zu lang sind.
Königin der Nacht Vermehrung durch Aussaat
Die Vermehrung der Selenicereus grandiflorus ist nicht besonders erfolgversprechend, da viele verschiedene Faktoren optimal zusammenpassen müssen. Wer Viel Zeit und Geduld hat, sollte sich dennoch den Spaß gönnen und seine bestehende Königin der Nacht vermehren – oder eine komplett neue Kakteen-Dynastie erstellen…
Die Vermehrung der Königin der Nacht erfolgt durch Aussaat, diese läuft wie folgt ab:
- Saatgut: Das benötigte Saatgut kann entweder im Fachhandel erworben oder von einer bestehenden Pflanze gewonnen werden: nach der Blüte bildet die Selenicereus rund rosarote Fruchtstände aus, welche eine Länge von 8 cm erreichen können. In diesen befinden sich die Samen.
- Fruchtstände: Die Fruchtstände, welche zu Vermehrung verwendet werden sollen, müssen unbedingt unbeschädigt sein, sie werden so lange an der Pflanze gelassen, bis sie überreif sind. Ist dies der Fall, lassen sich die Samen sehr leicht entfernen.
- Fruchtfleisch: Das Fruchtfleisch, welches sich am Saatgut befindet, muss gründlich entfernt werden.
- Samen: Die gut gesäuberten Samen können wahlweise sofort ausgesät oder aufgehoben werden.
- Aussaat: Wann die Aussaat starten soll, obliegt dem Hobbygärtner selbst, allerdings sollte er bedenken, dass der optimale Zeitpunkt zur Kaktus Vermehrung die Frühjahr- und Sommermonate sind.
Für die Aussaat wird eine flache Schale benötigt, in die das Pflanzsubstrat gegeben und angedrückt wird. Die Samen selbst werden vorsichtig darauf gelegt. Keinesfalls dürfen sie mit Erde bedeckt werden, da die Königin der Nacht wie alle Kakteen ein Lichtkeimer ist. Die Anzuchtschale sollte mit einer Folie oder einem Deckel abgedeckt werden.
- Standort: Der optimale Standort ist ein helles Plätzchen, an dem Temperaturen zwischen 24°C und 28°C herrschen und keine direkte Sonneneinstrahlung gegeben ist. Wichtig ist, dass keine großen Temperaturschwankungen entstehen können.
- Pflanzsubstrat: Das Pflanzsubstrat muss immer gleichmäßig feucht gehalten werden. Sehr gut kann dies erreicht werden, indem die Anzuchtschale auf einem Untersetzer steht, welcher mit Wasser gefüllt ist.
Nach zwei bis drei Wochen zeigen sich die ersten Keime. Weiterhin muss die Erde feucht gehalten werden; erst wenn die jungen Kakteen eine Größe von circa 2 cm erreicht haben, sollten sie in eigene Pflanzgefäße umgetopft werden. Sie können durchaus in kleinen Gruppen zu mehreren gepflanzt werden, allerdings ist es sinnvoll, die Königin der Nacht als Solitärpflanze zu halten.
Königin der Nacht Vermehrung durch Triebe
Neben der Vermehrung durch Aussaat ist es auch möglich, die Königin der Nacht durch Triebe zu vermehren:
- Diese sollten mindestens 15 cm lang sein. Nachdem sie von der Mutterpflanze entfernt wurden, müssen sie zunächst zwei bis drei Wochen trocknen.
- Erst, wenn die Schnittstelle komplett getrocknet ist, kann der Trieb in ein nährstoffreiches Pflanzsubstrat gesteckt werden, welches ständig leicht feucht gehalten werden muss.
- Damit sich Wurzeln bilden können, ist eine Temperatur von mindestens 24°C notwendig.
Lubera-Tipp: Da sich an den Schnittstellen leicht Pilze bilden können, ist es sinnvoll, die Schnittstellen mit einem Stück Holzkohle zu bestreichen – und zwar sowohl jene des Triebes als auch des Stecklings.
Königin der Nacht regelmäßig umtopfen
Nicht nur die Triebe wachsen schnell, sondern auch das Wurzelwerk. Demzufolge dauert es nicht lange, bis das Pflanzgefäß nicht mehr genügend Platz für die Wurzeln der Königin der Nacht bietet.
In der Regel muss der Kaktus alle drei Jahre umgetopft werden, vorzugsweise im Frühjahr. Dies geschieht so:
- Handschuhe tragen: Da die Dornen zwar fein, aber spitz sind, ist es empfehlenswert, hierbei Handschuhe zu tragen.
- Altes Pflanzgefäß: Pflanze vorsichtig aus dem Pflanzgefäß nehmen. Dann wird die alte Erde vorsichtig vom Wurzelballen abgeschüttelt.
- Neues Pflanzgefäß: Danach wird die Königin der Nacht in ihr neues Pflanzgefäß gesteckt. Bei dessen Wahl ist zu beachten, dass es nur etwas größer als das vorherige und stabil sein sollte.
- Rankhilfe: Zudem sollte genügend Platz vorhanden sein, um eine Rankhilfe anzubringen.
- Substrat: Nach dem Einsetzen der Pflanze wird das Substrat gut angedrückt und leicht gewässert.
Lubera-Tipp: Sollten beim Umtopfen der Königin der Nacht Triebe abbrechen – was im Übrigen sehr leicht geschehen kann -, so können diese sehr gut zur Vermehrung durch Stecklinge verwendet werden!
Königin der Nacht überwintern
Wenn die Königin der Nacht keine Winterruhe bekommt, wird sie im folgenden Jahr keine Blüten bilden. Demzufolge ist unbedingt darauf zu achten, den diesbezüglichen Wünschen der Kakteenpflanze zu entsprechen.
Nicht winterhart…
Wer seine Selenicereus grandiflorus im Sommer im Freien hatte, sollte sie spätestens im Herbst wieder ins Haus holen, denn sie ist nicht winterhart. Im Winter legt sie eine Ruhepause ein; das bedeutet, sie stellt ihr Wachstum ein und möchte möglichst in Ruhe gelassen werden.
Winterquartier…
Hierfür benötigt sie ein Winterquartier, welches hell sein sollte und an dem Temperaturen zwischen 12°C und 15°C herrschen sollten. Keinesfalls darf es kühler als 10°C sein; dies würde zu Schäden an dem Kaktus führen. Optimal geeignet als Winterquartier sind Treppenhäuser oder ungeheizte immer; es ist nicht ratsam, den Kaktus auf einer Fensterbank über einer Heizung aufzustellen, da er es dort zu warm und auch zu trocken hätte. Auch darf der Kaktus keiner Zugluft ausgesetzt sein.
Lubera-Tipp: Keinesfalls sollte die Königin der Nacht während des Winters gedüngt werden; erst im März sollte damit wieder begonnen werden.
Königin der Nacht Krankheiten und Schädlinge
Die Selenicereus grandiflorus ist sehr robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten.
Viel mehr machen ihr Pflegefehler zu schaffen:
- Zu viel Wasser führt zur Wurzelfäule;
- zu wenig Wasser hingegen führt zur Austrocknung der Pflanze.
- Ist die Luftfeuchtigkeit zu gering, nisten sich gerne Schmier- und Wollläuse ein, gegen die in der Regel nur ein spezielles Pflanzenschutzmittel hilft.
Fazit: Durch ihre höchst interessante Optik und die wunderschönen, duftenden Blüten ist die Königin der Nacht ein echter Eyecatcher. Da sie sehr pflegeleicht ist und kaum Ansprüche an ihren Besitzer stellt, ist sie auch für Anfänger geeignet.
Graphiken: © nettestock – Fotolia.com; celeste clochard – Fotolia.com; Osterland – Fotolia.com; Morphart – Fotolia.com
für Einsteiger?