Die Schnitt-Videos gehören zu unseren beliebtesten Videos und so haben wir uns vorgenommen, in diesen Tagen eine ganze Serie zum richtigen und einfachen Schnitt der Blütensträucher zu drehen.
Einfach? So werden Sie sich vielleicht fragen … kann Schneiden einfach sein? Ja genau, so ist es und so versuchen wir das in unseren Videos auch rüberzubringen.
Markus Kobelt interviewt dazu Robert Maierhofer, den Betriebsleiter von Lubera im Schweizerischen Buchs und der klärt die wichtigsten Fragen und demonstriert gleich auch praktisch den einfachen Lubera-Schnitt. Und wer dann noch unsicher ist, der nimmt das Handy in den Garten und schaut sich da das Video nochmals an!
Einige ultraeinfache Tipps vorneweg:
- Seien Sie spät!
Wer zu früh schneidet, der sieht nichts, den bestraft die Pflanze. Wer spät schneidet, jetzt im Frühling, der sieht die zukünftige Reaktion der Pflanze, der sieht die Knospen, der sieht die dürren Äste und kann daher besser entscheiden. - Nehmen Sie sich Zeit!
Schneiden hat etwas Kontemplatives. Laufen Sie um den Strauch, schauen Sie ihn an, erkennen Sie seine Ästhetik, erkennen sie die Äste, die quer laufen. Sehen Sie, wo er zu dicht ist, wo der eine Ast den anderen bedrängt. Gehen Sie auch nach jedem grösseren Schnitteingriff ein weiteres Mal um den Strauch. - Aber entscheiden Sie sich!
Sie sollen sich Zeit nehmen, aber Sie müssen sich auch entscheiden. Jetzt nehme ich DEN Ast raus. Seien Sie sicher, die Pflanze wird Sie nicht beschimpfen! (Das ist überhaupt das Schöne mit den Pflanzen, dass sie in der Regel nicht sprechen. Oder?) Und denken Sie auch immer daran: Sie haben Zeit. Sie werden im Laufe des Jahres sehen, wie die Pflanze auf Ihre Eingriffe reagiert und entsprechende Schlussfolgerungen ziehen – für den nächsten Frühling. - Ein klein wenig Wissen
Blütensträucher schneidet man am besten, wenn man weiss, wie sie blühen. Blühen sie am diesjährigen Holz oder am letztjährigen Holz. Mit diesem Wissen kann man besser schneiden. Und genau das klären wir in jedem Video. - Und viel gesunder ästhetischer Menschenverstand
Blütensträucher schneidet man ästhetisch: Erwachsene, 5-15 jährige Blütensträucher schneidet man, um ihre Ästhetik, ihr Aussehen, ihr Gleichgewicht zu erhalten. Hier ist es immer am besten, wenn man alles, was einem zuviel und falsch vorkommt, rausschneidet – und am Schluss feststellt, dass man jetzt, vor der Vegetationsperiode, kaum sieht, dass man etwas geschnitten hat …
Aber schauen Sie sich das erste Video zum Schnitt von Edelflieder an. In den nächsten Tagen ab Montag werden wir jeden Tag wieder weitere Videos zu den Blütensträuchern veröffentlichen. Es lohnt sich also, immer wieder bei Gartenvideo.com reinzuschauen.