
Stauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stauden»
Sandkraut (Arenaria) – pflanzen, zurückschneiden & vermehren

Das Sandkraut ist eine krautige Staude, die in der Natur in vielen gemäßigten Gebieten der nördlichen Halbkugel vorkommt. Im Garten ziert es Steingärten und erfreut sich ebenso an steilen oder felsigen Hanglagen. Von Frühling bis Sommer erfreut die polsterdeckende Pflanze das Auge durch seine Vielzahl an weißen Blüten. Im Winter erhält sie ihr Grün und liefert damit einen wertvollen Beitrag in der kalten Jahreszeit. Solange Boden durchlässig...
WeiterlesenBodendecker pflanzen und pflegen - die Lubera® Anleitung für Bodendecker

Bodendecker pflanzen und pflegen ist keine grosse Kunst und doch muss auf ein paar Dinge geachtet werden, die wir Ihnen in diesem Beitrag erklären. Bodendecker erfüllen einen uralten Wunschtraum im Gärtnerdasein: weniger Arbeiten, mehr Geniessen! Oder zumindest – ganz nach dem Credo von Lubera – lustvoll gärtnern! So verwegen wie es auf den ersten Blick scheinen mag, ist dieser Wunsch gar nicht: im Vergleich zu offenem Boden vermag auf dicht bewachsenem Boden...
WeiterlesenSo winterhart ist Ziergras wirklich

Im Sommer erfreut es seinen Betrachter mit seinem natürlichen Anblick und den filigranen Wedeln. Doch neigt sich das Jahr dem Ende zu, stellt sich die Frage, ob das Ziergras winterhart ist oder nicht. Wir klären auf, was beim Überwintern zu beachten ist.
Bergenien (Bergenia) – Standort, Pflege & Vermehren

Bergenien, Bergenia, zählen zu den beliebtesten, immergrünen Stauden. Dies liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass sie selbst an schattigen Standorten gut gedeihen können, und dort auch ihre dekorativen Blüten entwickeln werden. Zudem sind Bergenien sehr robust und pflegleicht, so dass sie selbst von Gartenbesitzern geschätzt werden, welche ansonsten nicht unbedingt einen grünen Daumen besitzen. Mit einem Minimum an Arbeit wird der Hobbygärtner viele Jahre...
WeiterlesenLavendel umpflanzen: Tipps für das richtige Umsetzen

Ist die Zeit gekommen, in der man seinen Lavendel umpflanzen muss, sollte auf jeden Fall der richtige Zeitpunkt gewählt werden, damit die Pflanze keinen Schaden davon trägt und weiterhin blüht und gedeihen kann. Denn nicht jeder Zeitpunkt bietet sich zum Umpflanzen an.
Sind alle Primeln mehrjährig?

Dass viele Primeln mehrjährig sind ist den meisten Hobbygärtnern kein Geheimnis. Doch wenn es darum geht, welche Arten wirklich den Winter überleben, um im Frühjahr wieder zu blühen, sollte doch ein wenig genauer hingeguckt und entsprechend gewählt werden.
Enzian Pflege & Vermehrung

Der Enzian, eine reine Gebirgspflanze? Möchte man meinen. Ursprünglich ist er auch in höheren Regionen beheimatet, doch inzwischen gibt es diverse Enzianarten, welche für den heimischen Garten kultiviert worden sind. Diese bieten nicht nur eine schöne Optik, sondern können auch gepflückt werden, was bei wildwachsenden Enzianpflanzen nicht gestattet ist: diese stehen unter Naturschutz! Wir geben Enzian Pflege – Tipps.
Wissenswertes über die Kriechmispel

Kaum ein Bodendecker ist dekorativer als die Kriechmispel: mit ihren weißen Blüten, aus denen sich leuchtend rote Früchte entwickeln, und ihrem dichten, grünen Blattwerk ist sie ein echter Eyecatcher. Zudem ist sie noch pflegeleicht und somit auch bestens für Anfänger geeignet.
Wie kann man Schmetterlingslavendel überwintern?

Im Sommer besticht der Schmetterlingslavendel durch seine zahlreich auftretenden, wunderschönen Blüten und seinen intensiven Duft, der Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Insekten anlockt. Leider ist er nicht winterhart, so dass er in der kalten Jahreszeit ein schützendes Quartier benötigt.
Kugeldistel Pflege & Aussaat

Stolz und erhaben ragt sie über viele andere Pflanzen in Beeten und Rabatten empor: die Kugeldistel. Die bis zu 1,50 hohe Zierpflanze mit ihren silberweißen oder blauen, kugeligen Blüten ist eine echte Augenweide und dient zudem noch als gerne gesehene Nahrungsquelle für Insekten und Schmetterlinge. Zudem ist die Kugeldistel Pflege noch extrem einfach.

Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen