Eine gute Bewässerung ist das A und O für einen erfolgreichen Anbau von Obst, Gemüse oder Zierpflanzen. Nun ist es allerdings so, dass Wasser ziemlich teuer ist, so dass manch ein Hobbygärtner die Gartenbewässerung ein wenig vernachlässigt. Doch es gibt eine gute Alternative: Regenwasser sammeln und zum Gießen verwenden.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile beim Regenwasser sammeln im Garten
- Regenwasser ist nahezu überall erhältlich, da Regenfälle in unseren Breitengraden keine Seltenheit sind
- Regenwasser ist kalkarm und somit auch für empfindliche Pflanzen geeignet
- Wird Regenwasser gesammelt, so hat dieses meistens eine höhere Temperatur als Wasser aus dem Hahn, wodurch es für Pflanzen viel verträglicher ist
Regenwasser auffangen mit Tonne oder Zisterne?
Um Regenwasser speichern zu können, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl:
- Regentonne, die an einem Platz im Garten aufgestellt wird,
- Wassertank, der ebenfalls oberirdisch aufgestellt wird,
- Zisterne, die unterirdisch eingebaut wird.
Während der Einbau einer Zisterne oder eines Wassertanks kosten- und arbeitsintensiv ist und besser von einem Fachmann durchgeführt werden sollte, ist das Aufstellen einer Regentonne auf jedem Grundstück möglich.
Regenwasser im Garten sammeln: Tipps
Eine Regentonne ist optimal unter dem Fallrohr einer Regenrinne platziert, da dort viel Regenwasser ankommt.
Sinnvoll ist es, einen Regenwasserfilter zu verwenden. Dieser dient dazu, das Wasser von Verschmutzungen zu befreien.
Graphik: © Karin Jähne – Fotolia.com
Frage zu Grundwasser
Guten Tag
Die Pflanzen können mit dem Grundwasser gegossen werden aber es sollte mehere Stunden an der Oberfläche sein bevor die Pflanzen gegossen werden da dieses Wasser sehr kalt ist.
Herzliche Grüsse
dein Lubera Team