
Autor: Ranka Tessin

Ranka Tessin ist langjährige Lubera Kundin und schreibt hier freiwillig und ungezwungen über das, was ihr im Garten widerfährt, sie belustigt, ärgert oder glücklich macht. Wobei in letztere Kategorie besonders die Lubera Johannisbeeren und Redloves fallen, gefolgt von Crispa-Stachelbeeren und Pointilla, alle Nordland-erprobt in ihrem windigen, meist regennassen Küstengarten. Neuerdings ist sie aber auch den Stauden sehr zugetan und hat auch die Lubera Tomaten und Paprika in ihr Herz geschlossen, denn sie testet leidenschaftlich gerne neue Lubera-Sorten aus, die den harschen Bedingungen an der Ostseeküste standhalten können.
Wird Herbst da draussen - und in mir auch

So sang es Hildegard Knef vor vielen Jahren in einem ihrer Chansons. Kennt man Chansons überhaupt noch heutzutage? Vieles, was früher gut war, musste ja Neuem weichen. Heutzutage gibt es Rap und Hiphop - das kannte Hildegard bestimmt nicht damals, in der "guten", alten Zeit.
WeiterlesenFinger weg von meinem Garten!

Wenn die Garten-Polizei kommt, muss sie sich warm anziehen. Ranka verteidigt ihre grüne Scholle und bricht eine Lanze für die Freiheit, den eigenen Garten so zu gestalten, wie man es selbst schön findet – und nicht der Nachbar.
WeiterlesenWas macht die Eierfrucht an der Ostsee?

Die Nächte im Norden sind empfindlich kalt, der erste Frost steht bevor und Ranka macht ihren Garten winterfest und zieht ein Resümee über den Probeanbau von Auberginen und ihre alte Liebe, die nie rostet.
Probiert ihr auch so gern Neues aus im Garten, seid ihr so neugierig wie ich? Nun, dann kennt ihr das ja, wenn ab Februar die Lubera Neuigkeiten kleckerweise erscheinen. Man will einfach wissen, wie sie schmecken. Aber vielleicht geht es ja nur den ewig hungrigen Menschen so, zu denen ich mich...
WeiterlesenWas stirbt zuletzt - die Hoffnung oder der Pfirsichbaum?

Sollte man einen Pfirsichbaum kaufen wenn alle Pflaumen im Garten Fruchtfäule durch Moniliapilze haben? Kopf in den Sand stecken oder das Prinzip Hoffnung walten lassen? Ranka ist hin und her gerissen!
WeiterlesenDie schönste Tomate der Welt?

Ranka hat ihr Ziel erreicht und die ersten Heirlooms ihres Lebens (bzw. die modernen Varianten davon) probieren können. War es den Aufwand wert? Und was war ihre Lieblingstomate? Das wird sie hier verraten.
WeiterlesenPflanzen verbieten? Aber ja doch!

Ranka ist zwar eine unser besten Kundinnen und immer restlos begeistert von unseren Eigenzüchtungen und testet alles, was sie nur kann, in ihrem Garten aus, aber mit unserem Gründer und Chef-Züchter Markus Kobelt ist sie nicht immer einig, wie der aufmerksame Leser ihrer Kolumnen weisst. Das vehemente Plädoyer des Lubera-Chefs GEGEN Pflanzenverbote sieht sie jedenfalls ganz anders und argumentiert hier für – ja, man könnte sagen – Beugehaft für...
WeiterlesenDie Seidenbaum Pflege - Alles zu Standort, Schneiden, Düngen, Giessen

Wie leicht die Seidenbaum Pflege im heimischen Garten ist und warum sich der Seidenbaum – auch Schlafbaum oder Seidenakazie – immer mehr zum Geheimtipp für ausgeschlafene Gärtnerinnen und Gärtner entwickelt, möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen. Im Lubera Shop können Sie wunderschöne Seidenbäume kaufen.
WeiterlesenDas ist ja 'berry-licious'!

Das sagen meine amerikanischen Freunde immer, wenn ich sie mal wieder mit Beeren-Bildern aus meinem Garten bombardiere. Um ehrlich zu sein, die ganze Familie bekommt täglich Beeren-Bilder von mir per WhatsApp geschickt momentan. Das ist ja so herrlich einfach heutzutage.
Dabei gebührt die Ehre gar nicht mir, sondern den Züchtern von Lubera, die so tolle neue Sorten entwickelt haben wie 'Black Marble' (die riesige, schwarze Gourmet-Johannisbeere zum angeben – bildtechnisch gesehen), 'Babette'...
WeiterlesenKurzes Tomaten-Update von Einer, die alles falsch macht

Ranka kämpft mit Wühlmäusen, wehrt sich gegen gefrässige Amseln, erklärt den Kaninchen den Krieg, hat die Kraut- und Braunfäule im Garten und erntet trotzdem. Zufall oder TLC?
Manchmal möchte man ja echt verzweifeln, die Schaufel ins Gras werfen, einfach nur heulen und dann fliehen – am besten auf eine einsame Insel im Pazifik ohne Wühlmäuse, ohne Karnickel, ohne Amseln und einfach nur noch Kokosnüsse ernten und in einer Schilfhütte am Strand leben. Am besten auch gleich ohne Nachbarn.
...
WeiterlesenReich werden mit schwarzen Johannisbeeren?

Ranka spekuliert darüber, wie sie ihren Garten zu Geld machen kann und träumt von neuen Geschäftsideen für Hobbygärtner.
Schon vom Berry-Boom gehört? Das ist zugegebenermassen meine eigene Wort-Kreation, aber dahinter steckt die Beobachtung, dass Beeren seit einiger Zeit einen Marketing-Höhenflug sondergleichen erleben. Seit es den Begriff Superfood gibt, sind die dunklen Beeren der Renner auf dem Gesundheitsmarkt. Je dunkler, desto besser: angefangen von Blaubeeren, schwarzen...
Weiterlesen