
Autor: Ranka Tessin

Ranka Tessin ist langjährige Lubera Kundin und schreibt hier freiwillig und ungezwungen über das, was ihr im Garten widerfährt, sie belustigt, ärgert oder glücklich macht. Wobei in letztere Kategorie besonders die Lubera Johannisbeeren und Redloves fallen, gefolgt von Crispa-Stachelbeeren und Pointilla, alle Nordland-erprobt in ihrem windigen, meist regennassen Küstengarten. Neuerdings ist sie aber auch den Stauden sehr zugetan und hat auch die Lubera Tomaten und Paprika in ihr Herz geschlossen, denn sie testet leidenschaftlich gerne neue Lubera-Sorten aus, die den harschen Bedingungen an der Ostseeküste standhalten können.
Wer zuletzt lacht, lacht am besten

Endlich, endlich sind meine Cassisima-Johannsibeeren reif und die Ernte kann beginnen. Lang erwartet und heiss ersehnt, ist die erste Runde nun tiefschwarz und muss geerntet werden. Bei 12 Sträuchern (von klein wie 'Little Black Sugar' bis gross wie 'Black Bells') ist alles dabei und nun stellt sich wie immer die Frage, wer hilft?
Seit die Tochter ausgezogen ist, steht nur der angeheiratete Gärtner zur Verfügung, der zuvor auch schon helfen musste, die millionenfachen Meter...
WeiterlesenKnoblauch raus, Baumkohl rein

Ranka legt den Grundstein für ihre Mini-Micro-Rosenfarm, pflanzt Baumkohl und hat Hummeln unter’m Beet.
WeiterlesenGemüse und Blumen Hand in Hand im Container-Garten

Ranka bepflanzt ihre Blumenkübel dieses Jahr ganz neu, mit leckeren Dingen für sich selbst und blumigen Schönheiten für ihre geliebten Hummeln.
WeiterlesenAuch ein Survival-Garten braucht pinke Blumen

Ranka braucht PINK zu ihrem Gartenglück und noch mehr Beeren. Wie jedes Jahr eigentlich, doch dieses Mal steckt noch mehr dahinter als der reine Spassfaktor
WeiterlesenEin Survival-Garten für jedermann

Ranka feiert Ostern allein, sinniert über den Sinn eines Survival- oder Victory-Gartens und überlegt, wie ihr kleiner Garten noch mehr Lebensmittel abwerfen kann – und vor allem, ob das nottut.
Die Menschen – die, die bisher nicht gegärtnert haben - entdecken den Garten wieder, und zwar den Gemüsegarten! Weltweit hat in den letzten Wochen ein grosser "Run" auf Gartengüter und -gerät stattgefunden, Saatgut ist mancherorts schon ausverkauft...
WeiterlesenTomaten machen glücklich - auch im Winter

Nur die richtigen müssen es sein: Ranka taut ihre letzten Lubera-Tomaten auf und findet Vitamine und Trost bei Salsa auf Käsebrot und im trüben, tomatenlosen Garten.
Gibt es wirklich jemanden, der Tomaten hasst? Ist das möglich? Falls ja, müssen das Menschen ohne Garten sein, denke ich mir. Eine knallrote Kirschtomate frisch vom Strauch, richtig warm von der Sonne, und bei Vogelgezwitscher und Bienengesumme verspeist, ist bei mir jedenfalls immer das Sommer-Highlight im Garten. Und so ein...
WeiterlesenVom Arme-Leute-Essen zum angesagten Hipster-Snack

Im Norden Deutschlands jagt ein Regensturm den nächsten und Ranka rettet ihren Sanddorn vor dem Ertrinken
Ein Topfgarten ist ja schön und gut und meine an die 200 Töpfe retten meine Ernten vor den Wühlmäusen, aber manchen meiner grünen Genossen wird der Topf zur Todesfalle. Nachdem es nun in diesem milden Winter immer wieder schüttet wie aus Kübeln (Ironie pur), müssen Rettungsaktionen gestartet werden. Die schwächelnden Kandidaten, die NICHT als...
WeiterlesenChaos und Unordnung im Garten lieben lernen

Der Garten als Lehrmeister: Ranka hat ihm gelauscht und Geduld gelernt – auch wenn es schwer fiel – und wird nun im Februar mit Pflanzen-Nomaden und Vitamin-Vagabunden belohnt
Wenn man wie ich sein Leben damit verbracht hat, Kinderzimmer aufzuräumen, in denen man vor lauter Legosteinen nicht mehr treten konnte, Schlafzimmer zu ordnen, in denen der Göttergatte ständig alte und neue Wäsche in liebenswertes Chaos durcheinanderwirbelt, Küchenfussböden zu schrubben, auf...
WeiterlesenAlte Feinde und neue Hoffnungen

Ranka verinnerlicht gesunde Erinnerungen an den letzten Erntesommer, stärkt sich mit einem "Shot" und wetzt die Messer.
In diesem Winter, der (noch) keiner ist hier im Norden an der Ostseeküste, fangen die Gärtnerhände schon im Februar an zu kribbeln. Verzweifelt sucht man nach den Gartenscheren, die man verlegt hat, flucht, weil man die kleinen Handschaufeln nicht wiederfindet und läuft aufgeregt durch die Gartencenter und Gärtnereien, um etwas zu finden, was man jetzt...
WeiterlesenMordlust zu Weihnachten

Ranka’s Winter im Norden an der Ostsee ist nass und grau und im matschigen, kalten Garten überlegt die Gärtnerin, wo noch Platz für Truthähne wäre und schmiedet Rachepläne für Wühlmäuse und Amseln.
Wenn die Sonne scheint und es im warmen, bunten Garten summt und brummt, ist es leicht Vegetarier zu sein. Jedenfalls zu 99 Prozent. Ganz ehrlich, wer braucht schon Fleisch, wenn man barfuss durch den Garten bummeln kann, und Tomaten, Gurken, Paprika, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Pointillas...
Weiterlesen