
Autor: Ranka Tessin

Ranka Tessin ist langjährige Lubera Kundin und schreibt hier freiwillig und ungezwungen über das, was ihr im Garten widerfährt, sie belustigt, ärgert oder glücklich macht. Wobei in letztere Kategorie besonders die Lubera Johannisbeeren und Redloves fallen, gefolgt von Crispa-Stachelbeeren und Pointilla, alle Nordland-erprobt in ihrem windigen, meist regennassen Küstengarten. Neuerdings ist sie aber auch den Stauden sehr zugetan und hat auch die Lubera Tomaten und Paprika in ihr Herz geschlossen, denn sie testet leidenschaftlich gerne neue Lubera-Sorten aus, die den harschen Bedingungen an der Ostseeküste standhalten können.
Die Ehrenrettung der Pointilla®

Bei den Pointillas scheiden sich die Geister. Jedenfalls in meiner Familie. Ich LIEBE sie, die anderen MEIDEN sie (und tun sich lieber gütlich an den letzten Herbsthimbeeren). Aber wie kann man Pointillas nicht lieben? Wenn man es weich, süß, und lieblich mag, Stichwort "Auf-der-Zunge-schmelzend" ist man hier verkehrt, o.k., das muss ich zugeben. Pointillas sind wiederständiger, ihr Zauber erschließt sich erst auf den dritten Mundvoll, sie sind etwas...
WeiterlesenDas (noch) unentdeckte blutrote Wunder - die Maibeere/Erstbeere

Manche Wunder warten noch darauf entdeckt zu werden, seien es verborgene Goldschätze aus dem Altertum, außerirdisches Leben in fernen Galaxien oder einfach nur medizinische Wunder, groß und klein, die uns helfen, von diversen Krankheiten zu heilen. Letzteres allein würde ja schon reichen, alles andere ist sowieso unwichtig. Ein solch verborgenes Wunder habe ich in meinem Garten "entdeckt". Etwas unförmig und nicht besonders schön und bisher noch nicht im...
WeiterlesenDie Last mit den Redloves

"Too sexy for my shirt" - Na, klingelt da was? Anfang der 90’er, genau, die Pop-Band hieß "Right said Fred" und wir waren noch jung - ich jedenfalls. :-) Manches bleibt einem eben im Gedächtnis oder im Gehör. Jedenfalls einer "Klang-Gärtnerin" wie mir. Ich höre bei manchen Situationen - eben auch im Garten - das passende Lied aus der Vergangenheit (damals hat sich alles mehr eingeprägt, geht euch das auch so?). Und manchmal führt das zu Klang-Käufen, z.B. als ich im Frühjahr meine beiden ...
WeiterlesenDie Frucht der Erwachsenen

Erdbeeren sind die Früchte der Kinder, Himbeeren die der Erwachsenen. Hmmmm.... Warum? Ich grübel' da nun schon seit dem Frühling rum, als ich diesen Satz in einem dänischen Beerenobst-Gartenbuch las, geschrieben von einer in Dänemark berühmten Politikerin und passionierten Hobby-Gärtnerin. Warum hat sie das geschrieben? Und dann auch noch ohne Erklärung. Jetzt, wo meine wunderbaren Malling Passion® und Malling Happy® reifen (und gleich verputzt werden) habe ich immer noch keine Antwort gefunden.
Himbeeren...
WeiterlesenMein hässlicher, kleiner Garten

Niemand mag meinen Garten - nur ich. Na ja, nicht ganz, meine Kinder auch, aber das war’s denn auch schon. Nachbarn, Freunde und Familie finden ihn nicht schön. Ein gewisses Familienmitglied meinte sogar, er sei hässlich, aber nun ja, da ich dieser Person noch nie was recht machen konnte, wollen wir mal großzügig über diese Beleidigung meines Herzstückes hinweg sehen. ;-) Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters und deswegen...
WeiterlesenDer schöne Schmerz der scharfen Schoten

Gerade habe ich aus meinen Lubera-Paprika ein original amerikanisches "Pepper-Jelly" gemacht. Und "WOW", es hat mir die Schuhe ausgezogen! Es besteht zwar hauptsächlich aus milden Paprika, nur fünf Würzpaprika 'Fresno' kamen da mit rein (im Originalrezept waren es wesentlich mehr Peperoni bzw. Chilis). Trotzdem brannte es wie Feuer, fand die Köchin zumindest. Wer ist nur auf die Idee gekommen, das scharf schön ist?
"Some like it hot", oh ja, da denkt man an scharfe Kurven und Marilyn Monroe...
WeiterlesenMond-Äpfel und magische Mächte

Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, was im Garten (und im Leben vielleicht auch) gefehlt hat, dann ist es bestimmt mehr MAGIE. Das gewisse Etwas, von Naturmächten und Elfen dem Garten eingehaucht, etwas Verzaubertes, etwas Magisches. Können wir doch alle gebrauchen, oder?
Am schnellsten und einfachsten geht das mit der Gartenmagie so: In der nächsten Vollmondnacht, dem 26. August, um Mitternacht in den Garten gehen und Äpfel ernten. Diese sind dann keine normalen Äpfel mehr...
WeiterlesenHätte, hätte, Fahrradkette...

...das sagten meine Kinder immer zu mir, wenn ich wieder mit den überflüssigen, mütterlichen Ratschlägen ankam, die da alle anfingen mit "Hättest du mal...". Satire und öffentliche Ironie waren halt schon immer mächtige Waffen der geknechteten Untertanen (Kinder) gegen die herrschende Klasse (Eltern) :-)
Jetzt sind die Kinder ausgezogen und ich muss diese Hätte-Sätze bei mir selbst anwenden, bzw. meinen Garten-Ich. Das macht doch immer wieder Fehler (denkt das Mütter-Ich). Aktuell werden...
WeiterlesenTotgesagte leben länger

Mit den Lubera® Kartoffel-Speedpots lag ich dieses Jahr total daneben! Ich hatte sie vollkommen abgeschrieben, als ich sie im Mai auspackte: Das Laub war gelb, mickrig und fiel mir im wortwörtlichen Sinne entgegen. Und ja, ich war enttäuscht, sehr sogar, denn dieses Jahr sollte ja meine erste Saison mit Gemüse werden. Plus: Wir Fischköppe LIEBEN Kartoffeln über alles. Kein Gericht ohne die gelben Erdknollen hier an der Küste (passt ja auch perfekt zu Fisch). :-)
Knödel, Spätzle...
WeiterlesenDer große Cassissima® Kampf

Wenn die schwarzen Johannisbeeren geerntet sind und die Gärtnerin ihre blauen Finger geschrubbt hat, dann ist es Zeit für eine Entschuldigung: Ich entschuldige mich bei allen Cassissimas® und bei euch, liebe Mitgärtner, denn ich habe mich geirrt. Da habe ich nun seit Jahren behauptet, Johannisbeeren sind DIE Superfrucht für den kalten, regnerischen, windigen Norden (immerhin gedeihen sie prächtig in Sommern mit Dauerregen und 15 Grad) und nun das: Sie haben auch die...
Weiterlesen