
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Himbeeren - Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Himbeeren

Himbeeren sind 'in'. Der Konsum von frischen Himbeeren hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt – und ein Ende ist nicht abzusehen. Dazu hat die Himbeere auch als Gartenpflanze an Beliebtheit gewonnen: Mit neuen Sorten (unter anderem aus der Lubera-Züchtung), neuen Wuchstypen und neuen Verwendungszwecken können Himbeeren nicht mehr nur in der altbekannten Himbeerreihe, sondern im Topf oder als Einzelpflanzen oder als Sträucher in einer...
WeiterlesenPflanzen reisen

Pflanzen reisen doch nicht… Oder etwa doch? Wir nehmen sie als Teil einer subjektiv ausserordentlich stabilen Umwelt wahr. Wir Menschen reisen – wenn wir zurückkommen, sind die Pflanzen immer noch da (manchmal auch einige mehr, wenn das Unkraut gewachsen ist). Wie bitte sollte ein Baum, eine Staude sich bewegen? Und wenn sie sich dann eben doch bewegen, dann werden sie auch gleich abgestraft. So schrieb kürzlich ein Kommentator auf unserer Webseite, der aus tiefster...
WeiterlesenTells® Club - die Lubera® Community

Wir geben jeden Tag, jede Woche grosse Geldsummen aus, um neue Kunden zu werben. Das ist notwendig – wir (und unsere so lange gehegten und gepflegten Pflanzen) wollen auch wachsen und wir möchten noch mehr Gartenfreunde direkt und ohne Zwischenhändler mit unseren Pflanzen beliefern. Aber es ist auch an der Zeit, mehr für unsere Stammkunden zu machen, die schon mehrmals bei uns gekauft haben und den Lubera Gartenbrief erhalten. Wir leben zuallererst von Ihnen, von unseren...
WeiterlesenPflanzen mulchen - Vorteile und Nachteile

'Pflanzen mulchen' ist 'in'' Mehr als 'in': Es scheint manchmal, als könnten Pflanzen ohne Mulchschicht im Garten gar nicht mehr existieren, im Extremfall wird die Pflanze sogar zum nachgeordneten Deko-Element der wunderschönen Mulchschicht. Der Phantasie der Gärtner sind da – so scheint es wenigstens – keine Grenzen gesetzt: Wir sehen in Kundenfotos immer häufiger auch Steine und Deko-Kies als Mulch auf frischgepflanzten...
WeiterlesenRosen pflegen - die zwölf wichtigsten Tipps für schöne Rosen und eine erfolgreiche Rosenkultur

Das Rosen Pflegen und ganz allgemein schöne Rosen gehören zur Hohen Schule des Gärtnerns, vermeintlich für Anfänger fast unerreichbar. Warum das so ist oder so scheint? Die Rose ist zumindest in der westlichen Welt eng mit der menschlichen Kultur (und nicht nur Gartenkultur) verwoben, ist eine der beliebtesten Gartenpflanzen und ist uns als Begleiter, als Symbol, als Zeichen der Liebe ans Herz gewachsen – so sehr, dass wir uns (also den Menschen) und die Rose nicht...
WeiterlesenVerblühte Rosen schneiden - der Sommerschnitt bei Rosen

Das Thema verblühte Rosen schneiden stösst meist auf Gegenwehr, denn Gärtner sind im Sommer gar nicht aufs Schneiden eingestellt. Ganz im Gegenteil: Man empfindet fast Hemmungen, eine verblühte Rose zu schneiden, die verblühte Knospe samt ihren saftig grünen Blättern zu entfernen. Zu was soll das gut sein, warum ist das notwendig? Wir erklären in diesem Artikel den Sommerschnitt bei Rosen, zeigen die Hintergründe auf, erklären warum Schneiden und...
WeiterlesenDiversität und Züchtung

Das Thema Diversität und Züchtung scheint auf den ersten Blick ja kinderleicht. Züchtung bringt neue Sorten, also ist Sie per se ein Beitrag zur Diversität, die sowieso alle lieben. Alles palletti, alle glücklich. Ende gut, alles gut. Bei genauerem Hinsehen stellt sich die Sachlage aber ganz anders dar: Züchtung bedeutet Auswahl und Reduktion, sie ist also genaugenommen so ziemlich das Gegenteil von Diversität. Dies wird verstärkt durch die Mechanismen der...
WeiterlesenDie Lösung ist die Pflanze - Stefano Mancusos Pflanzen-Charta 'Die Pflanzen und ihre Rechte'

Grosse Vorhaben scheitern häufig an den (zu) hohen Ansprüchen. Um das zu verhindern, kann man die Ansprüche senken oder das Vorhaben verkleinern – häufig auch beides. Jedenfalls wenn man nicht so mutig und naiv ist wie Stefano Mancuso. Mut und Naivität sind übrigens die wichtigsten Tugenden, die einen vor der endgültigen Resignation schützen: Ich weiss, dass ich nichts weiss, und deshalb kann ich auch nichts tun. Nein, wir wissen vieles, wenn auch...
WeiterlesenHimbeeren schneiden - die besten Tipps vom Profi

'Himbeeren schneiden' wie überhaupt 'Gartenpflanzen schneiden' hat im Gartenleben ungefähr das gleiche Problem wie grosse Projekte im richtigen Leben: Sie scheinen so gross und unüberwindbar zu sein, dass man sie am liebsten gar nicht anpackt. Und natürlich rate ich jetzt dem nachlässigen Himbeerbesitzer das gleiche wie jeder Lebensberater: Himbeeren schneiden ist gar nicht schwer, packs einfach mal an, mach es hier und heute. Und wer etwa...
WeiterlesenGendern mit Pflanzen

Als Gärtner bin ich offenbar nicht ganz auf der Höhe der Zeit. Kürzlich habe ich doch zum ersten Mal in einem unserer Texte ein Gendersternchen gesehen, geschrieben von einer Praktikant*in. Natürlich habe ich die Bildungslücke gleich gefüllt und mich kundig gemacht: Das sogenannte Gendersternchen, das aus der politisch so korrekten angelsächsischen Welt zu uns rüberschwappt, soll auf die anderen möglichen Geschlechter/Gender neben Männchen und...
Weiterlesen