Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Schlafmohn – Wissenswertes über die alte Heilpflanze

Schlafmohn zählt zu den ältesten Kulturpflanzen und wird bereits seit über 6.000 Jahren kultiviert. Hierzulande ist dies nicht gestattet, da die dekorative Pflanze unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Dennoch ist sie in einem oder anderen Bauerngarten noch zu finden.
Silvester: Warum bringt Glücksklee Glück?

Für manch einen geschehen unvorhergesehene Ereignisse rein zufällig. Andere wiederum geben den kleinen Wundern eine tiefere Bedeutung. Der Aberglaube fasziniert Menschen seit Jahrhunderten. Glückssymbole wie das vierblättrige Kleeblatt spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Brennnesseldünger – Herstellung und Wirkungsweise

Brennnesseldünger lässt sich leicht selbst herstellen und ist ein natürliches Mittel gegen Schädlinge. Aber auch als Dünger ist die vergorene Brennnessel einzusetzen. Brennnesselbrühe hilft gegen Blattläuse. Brennnesseldünger ist ideal für starkzehrende Pflanzen wie Gemüse oder Rosen, stinkt aber sehr intensiv.
Wirkung der Kardamom Kapseln

Seit über 2000 Jahren findet ein Gewürz Anwendung, das ein überaus feines und charakteristisches Aroma besitzt: Kardamom. Sein süßlicher, kräftig brennender und an Eukalyptus erinnernder Geschmack, machten es zu einem der beliebtesten und deshalb teuersten und edelsten Gewürze überhaupt. Die Kardamom Kapseln werden auch als Heilmittel verwendet.
Gartenkresse Anbau: Pflanzen & Ernte

Sie denken, es gibt kein Küchenkraut, welches a) Freude beim Anbauen bereitet, b) ganzjährig zu kultivieren, c) gesund und d) auch noch sehr geschmackvoll ist? O doch, diese Pflanze gibt es, und zwar in Form der bescheidenen und pflegeleichten Gartenkresse. Im Gegensatz zu der Brunnenkresse wächst sie auch noch rasant schnell – zumindest beim Anbau im Haus.
Die Brunnenkresse Verwendung & Heilwirkung

Als vor 250 Jahren der berühmte Seefahrer und Entdecker James Cook aufbrach, um die pazifischen Inseln zu ergründen, hatte er reichlich Brunnenkresse an Bord. Denn eine der gefürchteten Reisekrankheiten auf dem Schiff war damals Skorbut. Diese verheerende Mangelerkrankung ist typisch für das Fehlen von Vitamin C in der Nahrung. Da konnte die Kresse neben Karotten und Zitronen an Bord beste Dienste leiste. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der...
WeiterlesenZitronenmelisse Wirkung & Gesichtsmaske selber machen

Im Folgenden ein Rezept für die Gesichtsmaske mit Zitronen-Melisse. Auch die Zitronenmelisse Wirkung: die frisch duftende Melisse ist neben seinen Eigenschaften als Heilpflanze und Frauenkraut auch bestens geeignet, um in einer frischen, klärenden Gesichtsmaske angewendet zu werden.
Zitronenmelisse Wirkung und Anwendung
Die leichte Maske hilft gegen Hautunreinheiten, ist aber auch bestens geeignet um die Haut zu glätten und zu pflegen. Zudem wirkt die Melisse zusätzlich belebend und durch den...
WeiterlesenDas Lubera® Tee Projekt

Im Lubera® Tee Projekt haben wir über die letzten 5 Jahre das Ziel verfolgt, Tee, die echte Teepflanze Camelia sinensis zu einer Gartenpflanze zu machen. Man muss sich einfach mal die unglaubliche Verkürzung vorstellen: Anstelle eines in weit entfernten asiatischen Ländern produzierten Tees gehe ich einfach in den Garten, ernte meine Teeblätter, giesse Wasser auf und geniesse meinen Gartentee… Ist das überhaupt möglich? Ist es nicht vielviel...
WeiterlesenSafran Gewürz: Verwendung und Herkunft

Der Echte Safran ist eine Knollenpflanze. Er trägt violette Blüten, mit 6 aufrechten Blütenblätter. Auffällig sind die orangegelben Narbenschenkel, die getrocknet das Safran-Gewürz ergeben. Die Blütezeit ist von September – Oktober. Die Laubblätter haben eine schmale lineale Form und sind dunkelgrün. Die Pflanze wird bis 15 cm hoch. Ähnlich ist der Gartenkrokus. In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit dem Safran Gewürz.
Wie gießt man Glücksklee?

Zum Jahreswechsel hat der Glücksklee Hochsaison. Er kann sowohl als Mitbringsel als auch als Tischdekoration verwendet werden. Nach einiger Zeit wird er aber meist weggeworfen und entsorgt. Bei der richtigen Pflege hält er aber lange und kann sogar Blüten entwickeln.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut