Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Ingwer: Wirkung, Anwendung & gesunde Rezepte

Früher noch ein richtiger Exot, kann man ihn heute das ganze Jahr über bekommen: Der würzige Ingwer hat viele Freunde, nicht nur als Gewürz in der Küche. Dort ist er vor allem für seine pikante Schärfe und für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt. Zudem ist der Ingwer gesund und ein guter Unterstützer bei Erkältungen.
Kümmel Anbau, Pflege, Ernte & Krankheiten

Er sollte in keiner Küche fehlen, denn er verfeinert Gerichte nicht nur in puncto Geschmack, sondern macht sie auch bekömmlicher: der Kümmel. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten zu besitzen, sollte unbedingt auch dieses altbekannte Gewürz anpflanzen, was im Übrigen gar nicht schwierig ist…
Dill Verwendung und Heilwirkung

Dill kann jederzeit in der Zeit von Juni bis September geerntet werden. Es ist ratsam, ihn zu trocknen und ihn zu Sträußen gebündelt für die Wintermonate zur Verfügung zu haben. Dillsamen werden am besten in einem verschlossenen Gefäß aufbewahrt. Wir besprechen unter anderem die Dill Verwendung.
Die Dill Verwendung in der Küche und als natürliches Heilmittel
Anwendung als Heilkraut. Dillsamen kann man als Tee oder in Wein gekocht gegen Blähungen, Magenkrämpfe und zur Milchförderung einsetzen. Als milder Tee...
WeiterlesenDie Zwiebel – das gesunde und günstige Heilmittel

Die Zwiebel war die Heilpflanze des Jahres 2015. Das kam nicht von ungefähr und muss einen nicht zu Tränen rühren. Seit Jahrtausenden wird sie schon als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze kultiviert. Nachweislich schützt deren erhöhter Verzehr vor dem Risiko, an verschiedenen häufigen Krebsarten zu erkranken. Andere Gesundheitsgefahren lassen sich verringern, kleinere Leiden lindern. Zwiebel Heilmittel: Im Folgenden erfährt man alles, was es über die Zwiebel zu wissen gibt.
Das Zwiebel Lauchgewächs: Die...
WeiterlesenWelche Wirkung hat Moringa?

Der Moringa Oleifera stammt ursprünglich aus Indien, wo er am Fuße des Himalayagebirges wächst. In den alten Veden wurde vor 5000 Jahren schon über den Baum berichtet und die Ayurveda spricht davon, dass die Pflanze über 300 Krankheiten heilen könne. Doch im Laufe der Jahrhunderte hat es sich über die tropischen und sub-tropischen Regionen der Erde verteilt, wo er inzwischen in vielen Länder kultiviert und als Gemüsepflanze angebaut wird. Zudem hat sich der Baum...
WeiterlesenWelche Heilwirkung haben Kräuter? Liste mit Wirkungen

Im Folgenden haben wir für Sie eine kleine Kräuter Liste zusammengestellt, die einen Überblick bezüglich Heilwirkungen der einzelnen Kräuter verschaffen soll.
Borretsch Standort & Pflege

Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, hat der Borretsch im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg auch in heimische Gärten gefunden. Wir besprechen unter anderem den Borretsch Standort. Aufgrund seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Naturküche und seiner Anspruchslosigkeit hat er vielerorts einen Stammplatz im Kräuterbeet inne. Doch nicht nur Menschen profitieren von diesem Küchenkraut, welches auch als Gurkenkraut bezeichnet wird: sein Nektar ist eine beliebte Nahrungsquelle für...
WeiterlesenBrennnessel – Wirkung & Ernte

Denkt man an Brennnesseln, so kommen automatisch unbehagliche Gefühle in einem hoch. Wohl jeder hat schon einmal Bekanntschaft mit dieser Pflanze gemacht, und zwar eine meist schmerzhafte. So kommt es, dass Brennnesseln im Allgemeinen keinen besonders guten Ruf haben, und das ist sehr schade, denn eigentlich müssten sie einen Ehrenplatz erhalten: sie zählen zu den bedeutendsten Heilpflanzen überhaupt.
WeiterlesenPresssaft herstellen mit Heilpflanzen

Die wichtigsten Heilpflanzen gibt es auch als Presssäfte. Alle verwendeten Heilpflanzen (z.B. Löwenzahn, roter Sonnenhut) stammen aus Bio-Anbau, hergestellt ohne chemischen Dünger oder giftige Pflanzenschutzmittel. Nach Zerkleinerung werden die Pflanzenteile gepresst, dann der Saft kurz erhitzt (um Keime abzutöten) und ohne Konservierungsstoffe oder Alkohol abgefüllt. Somit enthält er praktisch alle natürlichen Heilstoffe wie in der Pflanze auch. Im Folgenden nennen wir Ihnen die wichtigsten Kräuter, mit...
WeiterlesenDill Anbau: Aussaat, Standort & Ernte

Wussten Sie, welches das beliebteste Küchenkraut hierzulande ist? Der Dill! Aufgrund seines aromatischen Geschmackes und seinen vielseitigen Einsatzgebieten (Soßen, Kartoffeln, Quark, Einlegegurken, Salate etc.) darf er eigentlich in keiner Küche fehlen. Auch Gartenbesitzern ist dieses Kraut sehr genehm: es ist nicht nur einfach anzubauen, sondern auch absolut anspruchslos. In diesem Artikel geht es um den Dill Anbau und Heilwirkung.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut