Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Die Knoblauchsrauke – Rezepte und Inhaltsstoffe
Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) blüht von April bis Juli. Sie wächst im Halbschatten auf frischen humusreichen Böden an Hecken, Gebüschen und Waldrändern. Zudem kommt der Name vom knoblauchartigen Geruch der Pflanze. In einem endständigen, traubigen Blütenstand sitzen viele Blüten. Im Folgenden geht es unter anderem um die Knoblauchsrauke Inhaltsstoffe und deren Wirkung.
Ingwer: Wirkung, Anwendung & gesunde Rezepte
Früher noch ein richtiger Exot, kann man ihn heute das ganze Jahr über bekommen: Der würzige Ingwer hat viele Freunde, nicht nur als Gewürz in der Küche. Dort ist er vor allem für seine pikante Schärfe und für seine verdauungsfördernde Wirkung bekannt. Zudem ist der Ingwer gesund und ein guter Unterstützer bei Erkältungen.
Kräuter und Heilpflanzen – Liste
In diesem Beitrag haben wir noch 15 verschiedene Kräuter und Heilpflanzen, bei denen wir die Wirkung und Anwendungsgebiete auflisten.
Wie und warum der Tee zu den Engländern kam
Dass die Engländer heisses Wasser trinken, hat schon viele vor und auch nach Asterix erstaunt. Man muss sich das mal vorstellen: Da gab es seit alters her auf der Insel natürlich Wasser, dann noch Cider, Bier, allenfalls Met und eingeführten Wein. Also Alkohol und Wasser, von beidem nicht zu knapp. Und dann plötzlich beginnen im 16. Jahrhundert einige Hofdamen, gelehrte Kenner und Wissenschaftler Tee zu trinken, Wasser mit noch etwas dazu, grünlich bis braun und schwarz...
WeiterlesenKnoblauch richtig lagern: So hält sich Knoblauch lange frisch!
Kaum ein heimischer Garten, in dem kein Knoblauch Anbau praktiziert wird. Kein Wunder: das Zwiebelgemüse ist nicht nur leicht zu züchten, sondern auch seit Jahrtausenden ausgesprochen beliebt als Geschmacksverstärker in vielerlei Gerichten. Da der Knoblauch Anbau ziemlich erfolgreich ist, stehen viele Gartenbesitzer nach der Ernte vor dem Problem: Wie soll ich meinen Knoblauch richtig lagern?
Hauswurz Pflege, Aussaat, Vermehrung & Heilwirkung ?
Ob in Steingärten, Mauerritzen oder in Schalen oder Kästen: der Hauswurz gedeiht überall, sieht in seiner rosettenartigen Form ausgesprochen dekorativ aus und macht ganz, ganz wenig Arbeit. Eine Pflanze also, die das Herz und das Auge eines jeden Gartenbesitzers erfreut – und deshalb in keinem Garten fehlen sollte…
Gilbweiderich Heilwirkung und Anwendung
Kaum jemand kennt den Gilbweiderich (Sammelzeit von Juni bis August), dabei ist er eine recht vielseitige Heilpflanze, die früher oft und regelmäßig Verwendung fand. Im Folgenden geht es unter anderem um die Gilbweiderich Heilwirkung.
Gilbweiderich Heilwirkung – Bei Mundentzündungen und Blutungen aller Art
Seine bekannteste Wirkung sind die adstringierenden und blutstillenden Fähigkeiten, was die Pflanze zu einem Mittel der Wahl bei Zahnfleischbeschwerden und ...
WeiterlesenSo einfach können Sie Schnittlauch einfrieren
Den Sommer über haben Hobbygärtner jede Menge frische Kräuter zum Verfeinern ihrer Speisen. Um auch im Winter nicht auf sie verzichten zu müssen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Konservierung. So kann man Schnittlauch einfrieren. Wir sagen Ihnen, wie das gelingt.
Witwenblume Heilwirkung, Verwendung & Tee-Rezept
(Knautia Arvensis Acker-Witwenblume, Knautia dipsacifolia Wald-Witwenblume). Die Witwenblumen (Skabiose) blühen vom Sommer bis in den Herbst hinein auf unseren Wiesen. Diese Pflanze kann aber auch mit wenig Aufwand als Gartenblume kultiviert werden, da sie frosthart und genügsam ist. In diesem Artikel besprechen wir unter anderem die Witwenblume Heilwirkung.
Witwenblume Heilwirkung und Verwendung in der Küche
Die Skabiose ist eine Heilpflanze, wird aber in heutiger Zeit kaum noch...
WeiterlesenVideo: Brennnesseljauche ansetzen - Natürlicher Dünger für Tomaten
Aus Brennnesseln Brennnesseljauche ansetzen, ist ein einfacher Trick, um einen natürlichen Dünger für Tomaten herzustellen. Neben der zu Unrecht verurteilten Brennnessel eignen sich auch Beinwell und Tomatenblätter für die Herstellung von Pflanzen Jauche. Der Dünger eignet sich hervorragend für die Düngung von Tomaten im Spätsommer, da er viel Stickstoff enthält, den die Gemüsepflanzen für die Ausbildung von aromatischen...
WeiterlesenAlle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen