Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Ist Bohnenkraut winterhart?

Ist Bohnenkraut winterhart? Sommer-Bohnenkraut und Winter-Bohnenkraut
Möchte man Bohnenkraut pflanzen, dann stellt man sich selbstverständlich als Hobbygärtner die Frage, ob Bohnenkraut winterhart ist oder nicht. Um die Frage, ob Bohnenkraut winterhart ist oder nicht, zu beantworten, muss man klar zwischen Sommer-Bohnenkraut und Winter-Bohnenkraut unterscheiden. Sommer-Bohnenkraut ist lediglich einjährig, das heißt in der Folge, dass dieses Bohnenkraut nicht winterhart ist...
WeiterlesenLöwenzahn Rezepte – gesund und lecker

Aus Löwenzahn kann man einiges an Gerichten zaubern. Wir haben hier ein paar verschiedene Löwenzahn Rezepte.
Glücksklee – Welche Erde benötigt man? Alles zur Blühtezeit und Größe!

Der Glücksklee ist das traditionelle Geschenk an Silvester. Dieser Klee, der kurz vor dem Jahreswechsel überall gekauft werden kann, hat mit dem Klee, der auf unseren Wiesen wächst, nicht mehr viel zu tun. Diese Pflänzchen, in winzigen Töpfen angeboten, werden speziell aus einer aus Mexiko stammenden Pflanze gezüchtet.
Video: Brennnesseljauche ansetzen - Natürlicher Dünger für Tomaten

Aus Brennnesseln Brennnesseljauche ansetzen, ist ein einfacher Trick, um einen natürlichen Dünger für Tomaten herzustellen. Neben der zu Unrecht verurteilten Brennnessel eignen sich auch Beinwell und Tomatenblätter für die Herstellung von Pflanzen Jauche. Der Dünger eignet sich hervorragend für die Düngung von Tomaten im Spätsommer, da er viel Stickstoff enthält, den die Gemüsepflanzen für die Ausbildung von aromatischen...
WeiterlesenFenchel Geschmack & Inhaltsstoffe

Die wohl bekannteste Anwendung des Fenchels ist die bei Blähungen und schmerzhaften Koliken, sowohl bei Säuglingen als auch bei Erwachsenen. Denn beiErnährungsumstellungen, Unverträglichkeiten oder bei schwer verdaulichen Speisen hilft er, Linderung zu schaffen und die unangenehmen Luftansammlungen aufzulösen. Im Folgenden erläutern wir unter anderem den Fenchel Geschmack und die Heilwirkung.
Ist Bohnenkraut mehrjährig?

Ist Bohnenkraut mehrjährig? Es hängt von der Sorte ab!
Ob Bohnenkraut mehrjährig oder einjährig ist, das hängt davon ab, um welche Art Bohnenkraut es sich handelt. Während das Sommer-Bohnenkraut lediglich einjährig ist, ist das Winter-Bohnenkraut bzw. Berg-Bohnenkraut mehrjährig. Aber auch das Winter-Bohnenkraut wird Ihnen lediglich zwei Jahre Freude bereiten.
Thymian Anbau, Pflege, Aussaat, Ernte & Überwintern

Thymian zählt seit jeher zu den beliebtesten Kräutern in der Küche. Doch er kann noch viel mehr: Thymian besitzt nicht nur eine starke Würzkraft, sondern auch eine wunderbare Heilwirkung, welche unterstützend bei den verschiedensten Beschwerden eingesetzt werden kann. Der Thymian Anbau ist denkbar einfach, so dass das intensiv duftende Kraut in keinem Garten fehlen sollte…
Seife selber machen: Natur- & Kräuterseifen

Handgemachte Naturseife ist ein Naturprodukt. Hierzu bedarf Seife selber machen deshalb etwas mehr Aufmerksamkeit. Denn bei längerer Lagerung sollte sie dunkel, kühl und trocken liegen. Doch Naturseife ist zwar recht lang, aufgrund der unverseifter Anteile pflegender Öle, die für die hautfreundlichen Eigenschaften verantwortlich sind, aber nicht unbegrenzt haltbar.
Aus diesem Grund sollten Naturseifen innerhalb der angegebenen Haltbarkeit aufgebraucht werden. Denn nach dem Gebrauch sollten die Seifen...
WeiterlesenKleines Kraut mit großer Heilwirkung: die Brunelle

Die kleine Brunelle (Braunelle) wird oft übersehen und auch oft unterschätzt. Das ist insofern schade, als dass der kleine Lippenblütler ein sehr gutes Heilkraut und sehr, sehr anspruchslos ist. Aufgrund ihrer Bescheidenheit wächst die Brunelle an nahezu jedem Standort, und kann auch in heimischen Gärten wunderbar gedeihen. Als Bodendecker eignet sie sich hervorragend, da sie auch auf ansonsten unwegsamen Böden wächst. Von Juni bis August/September bildet sie...
WeiterlesenOregano ernten im eigenen Garten: Was ist zu beachten?

Oregano – auch als „Dost“ bekannt – hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und ist aus der italienischen Küche wohlbekannt. Doch auch in heimischen Gärten wird er gerne angebaut, da seine kräftige Würze den Geschmack vieler Gerichte verbessert. Darüber hinaus ist das Kraut aufgrund seines dichten Blattwerks und den vielen kleinen Blüten ausgesprochen dekorativ. Oregano ernten ist denkbar einfach, so dass auch Anfänger dabei erfolgreich sein werden.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut