Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Das Lubera® Tee Projekt
Im Lubera® Tee Projekt haben wir über die letzten 5 Jahre das Ziel verfolgt, Tee, die echte Teepflanze Camelia sinensis zu einer Gartenpflanze zu machen. Man muss sich einfach mal die unglaubliche Verkürzung vorstellen: Anstelle eines in weit entfernten asiatischen Ländern produzierten Tees gehe ich einfach in den Garten, ernte meine Teeblätter, giesse Wasser auf und geniesse meinen Gartentee… Ist das überhaupt möglich? Ist es nicht vielviel...
WeiterlesenGartenkresse Anbau: Pflanzen & Ernte
Sie denken, es gibt kein Küchenkraut, welches a) Freude beim Anbauen bereitet, b) ganzjährig zu kultivieren, c) gesund und d) auch noch sehr geschmackvoll ist? O doch, diese Pflanze gibt es, und zwar in Form der bescheidenen und pflegeleichten Gartenkresse. Im Gegensatz zu der Brunnenkresse wächst sie auch noch rasant schnell – zumindest beim Anbau im Haus.
Saft gegen Husten selber machen
Zwiebeln zusammen mit Honig ergänzen sich hervorragend, weil sie beide gegen Infektionen wirken. Wir haben ein Rezept, um Saft gegen Husten selber herzustellen.
Vogelmiere – Verwechselung: Wildgemüse oder Unkraut?
Erblickt ein Hobbygärtner eine Vogelmiere (Stellaria) in seinem Garten, so wird er meistens alles daran setzen, sie schnellstmöglich zu vernichten, da er in ihr nur ein lästiges Unkraut sieht. Das ist insofern schade, als dass die Vogelmiere zum einen einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Bodens leistet, zum anderen ein leckeres Wildgemüse ist, das zudem eine Heilwirkung besitzt. Es ist also zu überlegen, ob eine Vogelmieren Bekämpfung wirklich notwendig ist...
WeiterlesenIst Bohnenkraut mehrjährig?
Ist Bohnenkraut mehrjährig? Es hängt von der Sorte ab!
Ob Bohnenkraut mehrjährig oder einjährig ist, das hängt davon ab, um welche Art Bohnenkraut es sich handelt. Während das Sommer-Bohnenkraut lediglich einjährig ist, ist das Winter-Bohnenkraut bzw. Berg-Bohnenkraut mehrjährig. Aber auch das Winter-Bohnenkraut wird Ihnen lediglich zwei Jahre Freude bereiten.
Ist Bohnenkraut winterhart?
Ist Bohnenkraut winterhart? Sommer-Bohnenkraut und Winter-Bohnenkraut
Möchte man Bohnenkraut pflanzen, dann stellt man sich selbstverständlich als Hobbygärtner die Frage, ob Bohnenkraut winterhart ist oder nicht. Um die Frage, ob Bohnenkraut winterhart ist oder nicht, zu beantworten, muss man klar zwischen Sommer-Bohnenkraut und Winter-Bohnenkraut unterscheiden. Sommer-Bohnenkraut ist lediglich einjährig, das heißt in der Folge, dass dieses Bohnenkraut nicht winterhart ist...
WeiterlesenBrennnesseldünger – Herstellung und Wirkungsweise
Brennnesseldünger lässt sich leicht selbst herstellen und ist ein natürliches Mittel gegen Schädlinge. Aber auch als Dünger ist die vergorene Brennnessel einzusetzen. Brennnesselbrühe hilft gegen Blattläuse. Brennnesseldünger ist ideal für starkzehrende Pflanzen wie Gemüse oder Rosen, stinkt aber sehr intensiv.
Karde Pflege und Heilwirkung – auch gegen Borreliose einsetzbar
Sie ist leicht mit einer Distel zu verwechseln: die Karde, die hierzulande an Ufern und auf Weiden anzutreffen ist. Manch ein Hobbygärtner möchte gerne diese interessante zweijährige Pflanze auf seinem eigenen Grundstück haben – nicht zuletzt wegen ihrer tollen Heilwirkung. Der Karden Anbau im eigenen Garten ist grundsätzlich möglich, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass diese Pflanze eigentlich für die freie Natur geschaffen ist und weniger für heimische Beete.
Nutzgarten anlegen und gestalten
Einer der schönsten Momente im Leben eines Gartenliebhabers überhaupt: Ein Garten soll angelegt werden. Nun muss der Grundstücksbesitzer sich allerdings Gedanken machen, in welcher Form dies geschehen soll, und zwar im günstigsten Fall, bevor er mit der Gartengestaltung beginnt. Möchte er einen Zier- oder Nutzgarten? Einen Japanischen Garten oder einen Bauerngarten? Sollen Früchte angebaut werden oder sollen die Beete nur mit Blühpflanzen bestückt werden?
Kräuter sammeln: Was ist beim Sammeln zu beachten?
Immer mehr Menschen entdecken die Kraft der Natur für sich, beispielsweise in Form von Homöopathie. Zu diesem Zweck gehen sie Kräuter sammeln, die sie dann für ihre Heilmethoden verwenden. Nun ist es nicht so, dass man einfach losziehen und irgendwelche Wildkräuter sammeln kann. Dies kann mächtig daneben gehen.
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen