Kräuter und Heilpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kräuter und Heilpflanzen»
Heilpflanze Kubebenpfeffer

Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, kurz Paracelsus e.V., hat den Kubebenpfeffer zur Heilpflanze des Jahres 2016 gewählt. In jedem Jahr wird so auf eine Pflanze aufmerksam gemacht, die in der Naturheilkunde eine herausragende Bedeutung besitzt. Waren es in der Vergangenheit überwiegend heimische Gewächse, so fällt die Wahl des Jahres 2016 deutlich aus dem Rahmen.
Rosenwasser: Anwendung und Wirkung

Die Rosenwasser Anwendung spendet Feuchtigkeit, reguliert die Talgproduktion, stellt dabei das pH-Gleichgewicht wieder her und hilft aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften auch bei Akne. Es wirkt sehr erfrischend, hautstraffend, beruhigt die Haut und verfeinert den Teint. Rosenblütenwasser ist für alle Hauttypen geeignet.
Kurkuma Rezept: Goldene Milch

Wie kann man die Absorption von Kurkuma/Curcumin optimieren? Doch leider kann das Curcumin den Magen nur schlecht passieren, so dass es in den Dünndarm gelangt, wo es dann ins Blut absorbiert wird. Kurkuma Rezept, wir haben ein Beispiel für die Herstellung von Milch.
Die Herstellung von Goldener Milch – Kurkuma Rezept
Zunächst mische eine Vierteltasse hochwertiges, zertifiziertes oder Bio-Kurkumapulver mit einer halben Tasse Wasser. Danach lass beides ein paar Minuten lang unter ständigem...
WeiterlesenBäume: Heilkräfte und Wirkungen

Bäume Heilkräfte: Im Folgenden ein kleiner Abriss von Erkrankungen, die durch die Blätter und Blüten einzelner Bäume verbessert werden. Denn die Wälder und ihre Bäume sind reich an Blüten und Blättern mit einer großen Heilwirkung.
Welche Bäume Heilkräfte besitzen
- Walnüsse: bei Lymphdrüsenschwellungen und Venenentzündungen
- Apfelbaum: bei Durchfall
- Thuja: bei Entzündungen der Ohren und Bronchien, Wucherungen
- Birke: bei Gicht, Rheuma, Wunden, einzelnen Hautkrankheiten
- Quittenbaum: bei Bronchitis, Magen-Darm-Entzündungen
- ...
Ist die Petersilie gesund?

Petersilie (Petroselinum crispum ) kann ganzjährig frisch vom Balkon geerntet werden. Bei der Ernte sollte man darauf achten, dass man von außen nach innen aberntet. Der mittlere Teil des Krauts, das sogenannte Herz sollte unberührt bleiben, da ansonsten keine weiteren Triebe mehr nachwachsen. Sie kann man frisch verarbeiten, zur Konservierung einfrieren oder die Blätter trocknen. Ein windgeschütztes Plätzchen im lichten Halbschatten auf dem Balkon ist genau das richtige, da sie es nicht zu...
WeiterlesenDuftende Kräuterkissen

Neben der Nutzung der Kräuter in der täglichen Küche (z.B. Kräuterbutter und Kräutersalz) habe ich auch viele Kräuter getrocknet. Aus diesen werde ich jetzt, wo die Tage kühler werden mal wieder öfter einen Kräutertee zubereiten und mit dem Gedanken an sonnigere Tage geniessen. Aus einigen Kräutermischungen mache ich aber auch duftende Kräuterkissen. Ein Rezept davon ist das Ruhekissen.
Auf die Idee eines Kräutersäcklis kam ich vor einigen Jahren während einem Hotelurlaub in Vorarlberg. Da war auf...
WeiterlesenEinfache Tomatencremesuppe mit Käse-Basilikum-Klößchen

Im Folgenden finden Sie ein leckeres und gesundes Rezept für eine einfache Tomatencremesuppe mit Käse-Basilikum-Klößchen. Dieses Rezept reicht für 4 Personen, seine Zubereitungszeit beträgt ca. 45 Minuten. Zudem hat sie einen Kaloriengehalt pro Person von ca. 490 kcal.
Kräuter Omeletten oder Kräuter Crêpes

Auch wenn es draussen regnet und ab und zu sogar wieder schneit, die ersten Kräuter können trotzdem bereits im Garten und auch auf dem Wildkräuterspaziergang geerntet werden. Aus einer Auswahl verschiedener frischer Kräuter habe ich heute ein einfaches Rezept für Sie. Als Abendessen mit Salat oder als Appetithäppchen vor einem schönen Abendessen sind diese Kräuter Omeletten oder Kräuter Crêpes sehr gut geeignet. Sollten Sie noch auf der Suche nach Kräuterpflanzen sein, werden Sie im Lubera Shop bestimmt...
WeiterlesenJohanniskraut Anwendung & Heilwirkung

Johanniskraut (Hypericum perforatum). Zudem Andere Namen wie: Herrgottsblut, Hexenkraut, Manneskraft, Hartheu, Johannisblut, Löcherkraut. Des weiteren erklären wir Ihnen unter anderem die Johanniskraut Anwendung.
Allgemeine Daten, Fakten und die Inhaltsstoffe des Krauts
Chicken Tea – Zubereitung und Heilwirkung

Von New York aus schwappt der nächste Food-Trend auf das europäische Festland. Chicken Tea: Die Amerikaner haben die Brühe für sich entdeckt und schwören auf Geschmack und Wirkung. Doch so neu ist das Ganze nicht. Schon seit Generationen wird die Bouillon, wie die Franzosen den Sud bezeichnen, in vielen Ländern der Erde getrunken und bei der Zubereitung diverser Speisen verwandt.
Wie man den Chicken Tea zubereiten kann
Schon die Urvölker in der Steinzeit verkochten ihre erlegten Tiere zu Suppe. Insofern...

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut