
Während sich die Zehen allgemeiner Beliebtheit erfreuen, werden Knoblauch Samen häufig missachtet. Der Grund liegt darin, dass viele Hobbygärtner gar nicht wissen, dass diese überhaupt vorhanden sind. Dies ist insofern schade, als dass sie sich hervorragend zur Anzucht neuer Pflanzen eignen.
Inhaltsverzeichnis
Knoblauch Samen: Aussehen und Eigenschaften
Es ist nicht besonders verwunderlich, dass der Knoblauch Samen nicht allzu bekannt ist. Die Bezeichnung lässt vermuten, dass es sich dabei um Saatgut im klassischen Sinne handelt. Ist es aber nicht. Zwar bildet die Zwiebelpflanze Blüten, jedoch sind diese für gewöhnlich unfruchtbar und bilden nur sehr selten Samen aus. Dies gilt im Übrigen nicht für Schnittknoblauch. Bringt dieser Blüten hervor, so entwickeln sich in der Regel aus diesen Samen, welche sehr gut zur Aussaat verwendet werden können.
Wird gemeinhin vom „Knoblauch Samen“ gesprochen, so sind hiermit seine kleinen Brutzwiebeln, auch bekannt als Bulbillen, gemeint. Diese eignen sich hervorragend zur Vermehrung und sind für wenige Wochen im Jahr sogar im Fachhandel erhältlich.
Wer Knoblauch im eigenen Garten züchtet und keine solche Zwiebelchen findet, muss nicht enttäuscht sein: nicht jede Knoblauchsorte bildet Brutzwiebeln aus. Es muss sich vielmehr um eine schossende Spezies handeln.
Knoblauch Blütezeit
Die Knoblauch Blüten erscheinen für gewöhnlich in den Sommermonaten von Juni bis August. Sind sie verblüht, entstehen an den Stängeln die violetten Brutzwiebeln, die in zylinderförmigen Hüllen stecken.
Wann sind Knoblauch Samen reif?
Ab September kann man damit rechnen, dass die Brutzwiebeln ihren Reifezustand erreicht haben. Nun können sie mit einem scharfen Messer aus ihren Hüllen herausgeschnitten werden.
Kann man Knoblauch aus Samen ziehen?
Die klassischen Samenkörner, die sich gelegentlich vereinzelt oben auf den Blüten zeigen, können theoretisch zur Aussaat genutzt werden. In der Praxis hat es sich jedoch gezeigt, dass sie häufig steril sind und somit für eine Aussaat ungeeignet.
Lubera-Tipp: Bei dem im Fachhandel als Knoblauch Samen angebotenem Saatgut handelt es sich meistens um Samen für Schnittknoblauch, der keine Knollen bilden kann.
Knoblauch Samen Aussaat
Um Missverständnisse zu vermeiden: es handelt sich hierbei um die Brutzwiebeln und nicht etwa um das Saatgut.
Zeitpunkt

Die Brutzwiebeln können entweder im Herbst oder Frühjahr in die Erde gesteckt werden. Es ist jedoch sinnvoll, sie direkt nach dem Abschneiden wieder einzupflanzen, da ihre Lebensdauer und somit Keimfähigkeit stark begrenzt sind.
Wer keine Bulbillen aus eigener Ernte hat, kann im September/Oktober versuchen, im gut bestückten Fachhandel welche zu bekommen.
Anleitung
- Beet von Unkraut befreien
- Reihen ziehen, die einen Abstand von etwa 10 cm zueinander haben sollten
- Brutzwiebeln 1 – 2 cm tief in die Erde stecken; auch zwischen ihnen sollte ein Abstand von mindestens 10 cm eingehalten werden
- Gießen
Bis mit einem Ertrag zu rechnen ist, muss sich der Hobbygärtner in Geduld üben. Es kann bis zum übernächsten Jahr dauern, bis die Bulbillen zu keimen beginnen. Wer schneller an Knoblauch aus eigenem Anbau gelangen möchte, sollte statt der Brutzwiebeln Zehen verwenden.
Achtung: Die trockene Schale darf vor dem Stecken nicht entfernt werden!
Ist der Samen von Knoblauch giftig?
Knoblauch Samen ist nicht giftig. Vorsicht ist jedoch bei keimenden Knoblauchzwiebeln geboten: sobald sich ein grüner Keim zeigt, werden sie nicht nur bitter, sondern verursachen beim Verzehr Unwohlsein.
Heilwirkung?
Der bedeutsamste Inhaltsstoff von Knoblauch ist sein Allicin. Dieses wirkt unter anderem
- blutdruckstabilisierend,
- blutgerinnungshemmend,
- darmdesinfizierend,
- entzündungshemmend sowie
- leicht viral
und wird deswegen gerne unterstützend bei
- erhöhten Cholesterinwerten
- Entzündungen
- Infektionen
- Kreislaufbeschwerden
- Schwäche
- Verdauungsstörungen
eingesetzt.
Symbolgraphiken: © Irina – stock.adobe.com; alicja neumiler – stock.adobe.com
Viral??